Vorlesung im Sommersemester 2022
Bitte beachten Sie, dass Prof. Nasim im Sommersemester 2022 keine eigene Vorlesung anbietet. Sollten Sie aufgrund Ihrer Studienplanung trotzdem eine Vorlesung in eines der von uns angebotenen Module (B.A.-Nebenfach, FKN, Master Wissenschaftsgeschichte, Allgemeine und Vergleichende Medienwissenschaften) einbringen wollen, können Sie eine der drei folgenden Vorlesungen in der Geschichte/Kunstgeschichte besuchen).
„31501 Kunst und Ökologie“ von Prof. Dr. Wagner
„33142 Ringvorlesung: Mensch und Umwelt. Perspektiven der Vormoderne“
„33146 Kulturgeschichte der Psychiatrie zwischen Ost und West"
Das Tutorium wird ganz regulär von uns angeboten.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Christian Reiß (Fachstudienberater)."
Donnerstag, 12-13 Uhr, Prof. Omar Nasim, Katharina Bick, Raum: CH 12.0.17, GRIPS
31151 Tutorium "Einführung in zentrale Themen der Wissenschaftsgeschichte"
Mittwoch, 12-14 Uhr, Prof. Omar Nasim, Raum: ZH 8, GRIPS
31152 Hauptseminar "Objectivity: A History"
Dienstag, 12-15 Uhr, Prof. Omar Nasim, Raum: W 112, GRIPS
31153 Seminar "Making Labour visible in the History of Science"
Freitag, 14-16 Uhr, Prof. Omar Nasim, Dr. Chaokang Tai, online, GRIPS
31154 Seminar "The Remaking of Astronomy, 1780-1960"
Donnerstag, 16-18 Uhr, Prof. Omar Nasim, Dr. Sarah Qidwai, Raum: R009, GRIPS
31155 Seminar "Science and Empire(s): Imperialism and the Circulation of Knowledge in the long Nineteenth Century"
Dienstag, 16-18 Uhr, Dr. Dr. Susanne M. Hoffmann, Raum: CH 12.0.17, GRIPS
31156 Seminar "Praktische historische Astronomie - revolutionäre Beobachtungen und Rechnungen nachvollziehen"
Montag, 10-12 Uhr, Dr. Christian Reiß, Raum: ZH 2, GRIPS
31157 Seminar "Wie nützlich muss Wissenschaft sein? Die Wissenschaftsgeschichte der Debatte über Grundlagen- und Anwendungsforschung am Beispiel der Biologie, 1850-2021"
Mittwoch, 16-18 Uhr, Prof. Omar Nasim, Dr. Christian Reiß, Raum: VG 2.45, GRIPS
31158 Masterseminar für fortgeschrittene Studierende
31159 Wissenschaftliche Exkursion
Das genaue Datum der Exkursion wird mitgeteilt
Briefadresse:
Universität Regensburg
D-93040 Regensburg
Hausadresse:
Universitätsstraße 31
D-93053 Regensburg