Zu Hauptinhalt springen

Service Point

Öffnungszeiten

Für Studierende: Die Bücher- oder Medienausleihe ist ab dem Sommersemester 2022 wieder möglich!

Öffnungszeiten ab dem 17.04.2023

Dienstag 11:00 - 13:00 Uhr
Mittwoch 15:00 - 17:30 Uhr
Donnerstag 15:00 - 17:30 Uhr

Die Scheine und Zertifikate zu den Kursen des ZSK können im Service Point (Zimmer S0.14C im Erdgeschoss des Sammelgebäudes) abgeholt werden.

ACHTUNG: Die Scheine für die Semesterkurse des Wintersemesters 2022/23 liegen ab Montag, den 20.03.2023 dort zur Abholung bereit. Die Scheine für die Intensivkurse des Wintersemesters 2023/23 können ab Dienstag, 11.04.2023 abgeholt werden.

Mit dem folgenden Formular können Sie einen Termin zur persönlichen Abholung buchen. Bitte beachten Sie auch die dort erscheinenden Hinweise zur Scheinausgabe.

Sollten Sie Ihren Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie, diesen rechtzeitig per Mail an servicepoint.zsk@ur.de zu stornieren, damit er anderweitig vergeben werden kann. Vielen Dank!

Wenn im Anmeldeformular keine Termine zur Auswahl angezeigt werden, dann ist aktuell kein Termin verfügbar. Neue Termine werden zeitnah freigeschaltet.


Scheinausgabe

Information zur Scheinausgabe

Neben der persönlichen Scheinausgabe im Service Point (Zimmer S0.14C im Erdgeschoss des Sammelgebäudes) ist in dringenden Ausnahmefällen auch ein postalischer Scheinversand möglich.
Wenden Sie sich dazu bitte unter Angabe des Kurstitels und des Semesters, in dem der Kurs besucht wurde, sowie einer Begründung für den Scheinversand per E-Mail an servicepoint.zsk@ur.de und senden Sie ein adressiertes Rücksendekuvert an den Service Point oder werfen Sie es in den Briefkasten des Sekretariats der Geschäftsführung des ZSK (Zimmer S0.20).


FAQ

Kann ich meinen Schein von jemand anderem abholen lassen?

Natürlich. Die Person, die Sie mit der Scheinabholung beauftragen, benötigt dazu folgendes:

  • eine unterschriebene Vollmacht von Ihnen, in der Sie die Person und den Schein, den Sie abholen lassen möchten, nennen
  • eine Kopie Ihres Studierenden- und Personalausweises
  • den eigenen Studierenden- und Personalausweis

Wie kann ich einen ZSK-Schein in FlexNow einbringen?

Das ZSK ist nicht mit FlexNow verbunden, deswegen erfolgt die Einbuchung über das Prüfungsamt Ihres Studienfachs. Die aktuellen Informationen zum Vorgehen finden Sie unter den folgenden Links:

  • Geisteswissenschaften
  • Lehramtsstudiengänge ("Einbuchung von Leistungen")
  • Jura
    Die fachsprachlichen Englischkurse für Juristen des ZSK müssen nicht in FlexNow eingebracht werden. Bitte bewahren Sie Ihren Sprachschein auf und reichen Sie ihn zusammen mit Ihrer Anmeldung für das Staatsexamen ein.
  • Biologie
    Für die Verbuchung des Scheins senden Sie den Schein per E-Mail an die Studiengangskoordinatorin (elisabeth.brunner@ur.de) und geben an, für welche Modulposition der Schein in Flexnow verbucht werden soll.
  • Humanmedizin (vorklinischer Abschnitt)
    Zur Verbuchung legen Sie den Schein bitte Frau Martina Schwesinger (ps.vkl@ur.de) vor.

Welche Kurse des ZSK Sie in Ihren Studienverlauf einbuchen können, finden Sie im Modulkatalog Ihres Studienfachs.


Bis wann muss ich meinen Schein abgeholt haben?

Unsere Scheine werden nach der Erstellung für 5 Jahre im Service Point für Sie aufbewahrt. Generell haben Sie also keinen Zeitdruck!

Hinweis:

  • Wenn Sie einen Folgekurs besuchen möchten, müssen sie den Schein des Vorgängerkurses nicht zur Anmeldung vorlegen. Die SFA prüft die Zulassungsvoraussetzungen eigenständig.
  • Wenn Sie den Kurs in Ihren Studienverlauf (FlexNow) einbringen möchten, holen Sie Ihren Schein bitte rechtzeitig vor Abschluss Ihres Studiums ab, um eventuellen unerwarteten Problemen (Kurs nicht bestanden, Tippfehler im Namen, etc.) noch rechtzeitig entgegenwirken zu können.


  1. Universität Regensburg

Zentrum für Sprache und Kommunikation (ZSK)

 

Logo ZSK