Im Masterstudiengang "Medicinal Chemistry" wird ein festgelegtes, interdisziplinäres Studienprogramm aus den Grundmodulen Organische Chemie, Bioanalytische Chemie und Medizinische Chemie absolviert, die jeweils mit einer mündlichen Prüfung abgeschlossen werden. Die Fächer Organische und Medizinische Chemie werden in Aufbaumodulen vertieft und es schließt sich die Masterarbeit an. Die Gesamtnote des Masterabschlusses setzt sich wiederum aus den drei bewerteten mündlichen Modulabschlussprüfungen und der Benotung der Masterarbeit zusammen. Wer nur das Grundmodul Medizinische Chemie belegen möchte, kann dies im Master "Chemie" mit zwei anderen Fächern beliebig kombinieren.
Weitere Informationen finden Sie unter www.medicinal-chemistry.de
1./2. Sem. |
3 Grundmodule MedChem, OC und Analytische Chemie, 2 Aufbaumodule: MedChem und OC |
3./4. Sem. |
Masterarbeit und 1 Abschlussmodul (MedChem oder OC) |
Die Modulüberschriften in den folgenden Tabellen sind mit den Modulbeschreibungen verlinkt. Den gesamten Modulkatalog können Sie hier herunterladen.
English version: Module Catalogue
Definition: V: Vorlesung, Ü: Übung, P: Praktikum, S: Seminar
Modul MCH-MSc-M 01 "Grundmodul Medicinal Chemistry"
|
||||
Semester | Lehrveranstaltung | Art | SWS | LP |
1. (WS) | Vorlesung Allgemeine Medizinische Chemie | V | 2 | |
1. (WS) | Vorlesung Medizinische Chemie I | V | 4 | |
2. (SS) | Vorlesung Medizinische Chemie II | V | 4 | |
2. (SS) | Vorlesung Biotechnologie | V | 2 | |
2. (SS) | Computermethoden in der Medizinischen Chemie | P+S | 4 | |
19 |
Modul MCH-MSc-M 02 "Grundmodul Organische Chemie"
|
||||
Semester | Lehrveranstaltung | Art | SWS | LP |
1./2. (WS/SS) | Vorlesung OC 1 | V | 2 | |
1./2. (WS/SS) | Vorlesung OC 2 | V | 2 | |
1./2. (WS/SS) | Vorlesung OC 3 | V | 2 | |
1./2. (WS/SS) | Vorlesung OC 4 | V | 2 | |
1. (WS) | Praktikum Organische Synthesemethoden | P | 6 | |
1. (WS) | Seminar zum Praktikum Organische Synthesemethoden | S | 2 | |
16 |
Modul MCH-MSc-M 03 "Grundmodul Bioanalytische Chemie"
|
||||
Semester | Lehrveranstaltung | Art | SWS | LP |
2. (SS) | Vorlesung Sensors, Arrays, Screening (engl.) | V | 3 | |
2. (SS) | Praktikum Sensors, Arrays, Screening | P | 4 | |
3. (WS) | Chromatographische Methoden | P | 2 | |
8 |
Modul MCH-MSc-M 04 "Aufbaumodul Medicinal Chemistry I"
|
||||
Semester | Lehrveranstaltung | Art | SWS | LP |
1. (WS) | Praktikum Untersuchungsmethoden MedChem | P | 8 | |
1. (WS) | Seminar zum Praktikum MedChem | S | 1 | |
2. (SS) | Forschungspraktikum | P | 6 | |
16 |
Modul MCH-MSc-M 05 "Aufbaumodul Organische Chemie"
|
||||
Semester | Lehrveranstaltung | Art | SWS | LP |
2. (SS) | Präparatives Kurspraktikum OC | P | 4 | |
2. (SS) | Seminar zum Präparativen Kurspraktikum OC | S | 2 | |
6 |
Modul MCH-MSc-M 06 "Aufbaumodul Medicinal Chemistry II"
|
||||
Semester | Lehrveranstaltung | Art | SWS | LP |
Methodenkurs | 10 | |||
3. (WS) | Vorlesung Medizinische Chemie III | V | 4 | |
4. (SS) | Vorlesung Medizinische Chemie IV | V | 4 | |
22 |
Modul MCH-MSc-M 07 "Masterarbeit"
|
||||
Semester | Lehrveranstaltung | Art | SWS | LP |
Masterarbeit | ||||
Arbeitsgruppenseminar | S | 4 | ||
33 |
Aus dem Bereich der pharmazeutischen Disziplinen und angrenzender Fächer werden die folgenden Lehrveranstaltungen wegen ihres Bezugs zum Ausbildungsziel des Masterstudiums Medizinische Chemie zur Auswahl empfohlen:
Definition: V: Vorlesung, Ü: Übung, P: Praktikum, S: Seminar
Medizinische Chemie/Pharmakologie |
||||
Semester | Lehrveranstaltung | Art | SWS | CP |
2. oder 4. |
Biochemische Untersuchungsmethoden |
V |
2 |
2b |
1., 2., 3. oder 4. |
Biopharmazie1) |
V |
2 |
2 |
1., 2., 3. oder 4. |
Pharmazeutische Technologie |
V |
3 |
3 |
1. oder 3. |
Immunologie |
V |
1 |
1 |
1. oder 3. |
Grundlagen der Anatomie und Physiologie I |
V |
2 |
2 |
2. oder 4. |
Grundlagen der Anatomie und Physiologie II |
V |
2 |
2 |
1., 2., 3. oder 4. |
Zytologische und histologische Grundlagen der Biologie2) |
P |
2 |
2 |
1) Wird im dreisemestrigen Kanon der Vorlesungen in der Pharmazeutischen Technologie nur jedes 3. Semester angeboten.
2) Wegen begrenzter Teilnehmerzahl nur nach Vereinbarung mit den zuständigen Dozenten möglich.