Zu Hauptinhalt springen

Bäume – zwischen Himmel und Erde

Wie in anderen Kulturen und Religionen hat auch im Christentum der Baum eine wichtige spirituelle Bedeutung: Seine Wurzeln verbinden mit der Erde, sie geben und symbolisieren Halt. Seine Zweige erstreckt er in den Himmel. Der Laubbaum mit seinem jährlich sich erneuernden Blattkleid ist ein Symbol des Lebens. Der immergrüne Nadelbaum, wie er auf unserer diesjährigen Weihnachtskarte zu sehen ist, steht für die Unsterblichkeit.

Besonders am 25. Dezember, dem Fest der Geburt Christi, rückt das Sinnbild des Baumes deutlich ins Bewusstsein. In vielen Weihnachtsliedern wird der Baum mit einer klaren Botschaft thematisiert. So spricht das Lied „O Tannenbaum, du trägst ein‘ grünen Zweig“ von Gottvertrauen in dunkler Zeit. Zu den beliebtesten Weihnachtssymbolen zählt der Christbaum, dessen Ursprung in mittelalterlichen Paradiesspielen liegt1. Die Anfänge des Brauchs, einen Nadelbaum in den Stuben aufzustellen und mit Äpfeln und Süßigkeiten zu schmücken, finden sich im 16. Jahrhundert im Elsass. Seinen Siegeszug in die ganze Welt trat der Christbaum dann im 19. Jahrhundert an. Inzwischen ist er zur Weihnachtszeit mit Lichterketten, bunten Kugeln und Sternen verziert allgegenwärtig in unseren Wohnungen und Städten. Auch das Nadelbäumchen auf unserer Weihnachtskarte, von einem kleinen Engel aus dem Wald geholt, wird bestimmt bald mit Kerzen und Sternen geschmückt, um das Fest der Geburt Jesu zu feiern. Die Universitätsbibliothek Regensburg wünscht eine frohe Weihnachtszeit.


Buchtitel Haus im Wald, umrahmt von NadelbäumchenDie neue Weihnachtskarte der Universitätsbibliothek Regensburg ist erhältlich in den Buchhandlungen Pustet, Dombrowsky, Bücherwurm sowie an der Ausleihe/Servicetheke der Zentralbibliothek.Logo URwalking


Unser Kartenmotiv:

Simrock, Karl: Deutsche Weihnachtslieder. Leipzig 1859. (Aus dem Bestand der Universitätsbibliothek Regensburg)

Innenmotiv:

Der Scherenschnitt stammt von der österreichischen Künstlerin Josefine Allmayer (1904-1977). Der Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Rechteinhabers, des Vereins Museum Kierling für Kunst, Kultur und Erwachsenenbildung, Heimatkunde, Heimatforschung, Denkmalschutz sowie Wissenschaft und Forschung (VMuK).


1 Hartinger, Walter: Weihnachten, Frömmigkeitsgeschichtlich, in: LThK 10 (2001), Sp. 1020-1021


Weihnachtskarten
  1. Universität

Universitätsbibliothek

Studentin mit Laptop vor Zentralbibliothek