Die Schülerinnen und Schüler sollen am Schülertag die Möglichkeit bekommen Aminosäuren und insbesondere Proteine in unseren Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln genauer unter die Lupe zu nehmen. Die Schülerinnen und Schüler führen in Gruppen eigenständig Experimente zum Nachweis, zur Struktur und zur Denaturierung von Proteinen durch und werten diese aus. Der Schülertag wird im Rahmen einer Zulassungsarbeit durchgeführt, weshalb auch der Lernerfolg und die Motivation der Schüler*innen mittels Fragebogen anonym erfasst werden sollen.
Veranstaltungsort: MINT-Labs Regensburg
Termine:
Freitag, 06. Mai von 9-12.30 Uhr --> entfällt
Freitag, 20. Mai von 9-12.30 Uhr --> bereits vergeben
Freitag, 27. Mai von 9-12.30 Uhr --> bereits vergeben
Freitag, 06. Juni von 9-12.30 Uhr --> bereits vergeben
Anmeldung und Fragen gerne an kurs@mint-labs.de
Viele Grüße
Alina Bachmeier, Victoria Telser & MINT-Lab Regensburg
18.03.2022
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass im Sommersemester wieder Schülertage an der Universität Regensburg stattfinden. Die Schülerinnen und Schüler lernen an den Schülertagen Experimente kennen, durch die das Wissen zum Thema „Chemische Reaktionen und Energetik“ aufgefrischt und erweitert wird. Die Schülerinnen und Schüler erhalten die Möglichkeit, selbst zu experimentieren und somit ihr Interesse an den jeweiligen Inhalten zu steigern und ihre experimentellen Kompetenzen zu verbessern.
Um die Erklärungen der Studierenden reflektieren und überarbeiten zu können, werden die Erklärsituationen videographiert. Die Kamera wird nur auf die Studierenden gerichtet sein, dennoch könnten einzelne Schülerinnen und Schüler von hinten auf den Videos zu sehen sein. Die Videos werden streng vertraulich behandelt und sind nicht öffentlich zugänglich.
Thema Schülertag | Eignung für Jgst. | Datum | Uhrzeit | Anmerkung | Status |
Chemische Reaktion und Energetik | 8./9. | 10.05.22 | 08:30 – 12:45 | ohne Unkostenbeitrag im Rahmen eines Forschungsprojekts | Vergeben |
Chemische Reaktion und Energetik | 8./9. | 12.05.22 | 08:30 – 12:45 | ohne Unkostenbeitrag im Rahmen eines Forschungsprojekts | Vergeben |
Chemische Reaktion und Energetik | 8./9. | 21.06.22 | 08:30 – 12:45 | ohne Unkostenbeitrag im Rahmen eines Forschungsprojekts | Vergeben |
Chemische Reaktion und Energetik | 8./9. | 30.06.22 | 08:30 – 12:45 | ohne Unkostenbeitrag im Rahmen eines Forschungsprojekts | Vergeben |
Chemische Reaktion und Energetik | 8./9. | 05.07.22 | 08:30 – 12:45 | ohne Unkostenbeitrag im Rahmen eines Forschungsprojekts | Vergeben |
Chemische Reaktion und Energetik | 8./9. | 14.07.22 | 08:30 – 12:45 | ohne Unkostenbeitrag im Rahmen eines Forschungsprojekts | Vergeben |
Zeitlicher Rahmen: 08:30 – 12:45 im Lehr-Lern-Labor der Chemiedidaktik (CH13.4.22). Auf Wunsch können wir problemlos etwas später starten, um Rücksicht auf eine evtl. längere Anfahrt zu nehmen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Stefanie Reimer (stefanie.reimer@chemie.uni-regensburg.de).
Mit freundlichen Grüßen
Stefanie Reimer & Prof. Dr. Oliver Tepner