Zu Hauptinhalt springen

Aktuelles

Willkommen beim DIMAS

DIMAS | Department für Interdisziplinäre und Multiskalare Area Studies
Department for Interdisciplinary and Multiscalar Area Studies

Das Department for Interdisciplinary and Multiscalar Area Studies - DIMAS ging 2023 aus dem CITAS hervor. CITAS wurde 2017 mit dem Ziel gegründet, die Zusammenarbeit unterschiedlicher Institutionen, Projekte und Forscher:innen im Bereich der Area Studies in Regensburg zu fördern.

Das DIMAS setzt diese akademische Tradition fort und verfügt über sechs Professuren und weitere Stellen für wissenschaftliche Mitarbeiter:innen. Mehr Informationen zu dem neugegründeten Department, den angegliederten Professuren und assoziierten Projekten finden Sie hier.



Newsletter

Interessierten an den Area-Studies in Regensburg wird der DIMAS-Newsletter wärmstens empfohlen. In diesem werden Sie regelmäßig über die neusten Entwicklungen im Bereich der Area-Studies informiert.

Abonnieren können Sie unseren Newsletter über den folgenden Link




CROSSAREA TAGUNG 2023 - 16.-17. NOVEMBER 2023

DIMAS und der Leibniz-WissenschaftsCampus Europa und Amerika in der modernen Welt, ein gemeinsames Projekt der UR und des Leibniz-Instituts für Ost- und Südosteuropastudien (IOS), freuen sich, Sie zur CrossArea Tagung 2023 nach Regensburg einzuladen

Unter dem Titel "Doing Area Studies in the Polycentric Condition" findet die Konferenz am 16. und 17. November im Alten Finanzamt, Landshuter Str. 4, 93047 Regensburg statt. Die Tagung wird jetzt auch hybrid finden. Mehr Information zur Tagung, Anmeldeverfahren und ein Programm finden Sie unter diesem Link.


Berkeley-Regensburg Austauschprogramm für Promovierende

Die Ausschreibung für das akademische Jahr 2024/25 finden Sie hier auf Deutsch und hier auf Englisch. Die Bewerbungsfrist endet am 3. Dezember 2023. Weitere Information zum Programm finden Sie hier.


Fairville - für faire Städte: EU-HORIZON-Förderung für DIMAS-Projekt unter Leitung von UR-Professorin Dr. Anna Steigemann

Anna Steigemann, Professorin für Soziologischen Dimensionen des Raumes am DIMAS, ist Teil einer Gruppe, der vor kurzem ein Förderungsantrag für das Projekt „Fairville - für faire Städte“ von EU-Horizon bewilligt worden ist. Das Projekt hat zum Ziel, sich den ökonomischen Ungleichheiten in Großstädten und urbanen Räumen und den damit einhergehenden Herausforderungen für die Demokratie anzunehmen. Geschehen soll dies durch Interventionen in ärmeren Stadteilen, die zunehmend eine Distanz zu den Institutionen und Prozessen der repräsentativen Demokratie entwickeln. Mehr Informationen zu dem Projekt finden Sie in folgender Pressemitteilung und auf der Website des Projekts.


Von CITAS zu DIMAS - Ein Center wird zu einem Department

Im November hat sich der neugewählte Vorstand des DIMAS (Prof. D. Anna Steigemann und Prof. Dr. Rike Krämer-Hoppe) mit dem Präsidenten der Universität Regensburg (Prof. Dr. Udo Hebel) getroffen. Zusammen mit den Mitgliedern des CITAS-Vorstands und dem Manager des CITAs haben sie die Überführung des CITAS in die neugegründete Struktur DIMAS umrissen.

Mehr Informationen über das Treffen und den Stand der Area Studies an der UR finden sie hier.

Im Bild: Prof. Dr. Udo Hebel, Präsident der UR (R) mit Mitgliedern des Vorstandes des DIMAS und des CITAS. (Von Links nach Rechts): Prof. Dr. Jochen Mecke, Prof. Dr. Anna Steigemann, Prof. Dr. Rike Krämer-Hoppe, Dr. Birgit Hebel-Bauridl und Dr. Paul Vickers. Foto: Magrit Scheid/UR


Lehrveranstaltungen SoSe 2023

Die DIMAS Area Studies Professuren bieten mehere regionalwissenschaftliche Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2023 an:

DIMAS/LEIBNIZ-WISSENSCHAFTSCAMPUS RINGVORLESUNG

TIMOTHY NUNAN

RIKE KRÄMER-HOPPE

ASTRID ENSSLIN


DIMAS

Vorstand | Board: Prof. Dr. Anna Steigemann and Prof. Dr. Rike Krämer-Hoppe

Geschäftsführung | Manager: Dr. Paul Vickers

Sekretariat | Secretary dimas@ur.de
Tel. +49 941 943 5966