Zu Hauptinhalt springen

Studium: Klassikstudien B.A.

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A)


Studienstruktur: Ein-Fach-Bachelor, studierbar in fünf Schwerpunkten


Regelstudienzeit: 6 Semester


Umfang des Studiengangs: 180 ECTS-Punkte


Studienbeginn: Winter- und Sommersemester


Zulassungsbeschränkt: Nein


Immatrikulation: Voraussetzungen, aktuelle Immatrikulationstermine und die Liste der erforderlichen Unterlagen, finden Sie auf den Seiten der Studentenkanzlei.


Sprachkenntnisse: je nach gewählten Schwerpunkt (siehe unten)

Latein- und Altgriechischkenntnisse können studienbegleitend am Institut für Philologie nachgeholt werden.
Detaillierte Angaben hierzu entnehmen Sie bitte der Prüfungsordnung.


Studiengangsziele:

Der BA-Studiengang Klassikstudien beruht auf einer im „Zentrum für Klassikstudien“ der Universität Regensburg institutionalisierten Kooperation von Fächern der philosophischen, theologischen und juristischen Fakultäten. Er vermittelt den Studierenden ein breitgefächertes Wissen aus dem Bereich der Altertumskunde sowie aus anderen kultur- und geisteswissenschaftlichen Disziplinen.  Gegenstand ist einerseits das Studium der antiken Kulturen, hauptsächlich Griechenlands und Italiens, in ihren jeweiligen historischen Ausprägungen sowie literarischen, philosophischen, religiösen, materiellen und künstlerischen Ausdrucksformen. Andererseits werden auch die Auseinandersetzungen mit eben diesen Ausdrucksformen in den nachantiken Epochen der (hauptsächlich) europäischen Geschichte thematisiert.

Die Konstruktion des Studiengangs, der auf einem kombinierten Lehrangebot aus altertumswissenschaftlichen und intensiv mit der Rezeption antiker Kulturphänomene befasster Disziplinen beruht, ermöglicht den Studierenden, verschiedene fachspezifische Zugangs- und Vorgehensweisen kennenzulernen und selbständig anzuwenden. Der interdisziplinäre Charakter des Studiengangs eröffnet folglich ebenso einen Zugang zu unterschiedlichen Fachkulturen und zu vielfältigen theoretischen Modellbildungen innerhalb des geisteswissenschaftlichen und begrenzt auch des sozial- und rechtswissenschaftlichen Spektrums.

Der größte Teil der Module ist fachdisziplinär angelegt, so dass eine solide Ausbildung in verschiedenen Schwerpunkten gewährleistet ist. Die Studierenden erwerben also jeweils einen Grundstock von Wissen und methodischen Kenntnissen aus ihrem jeweiligen Schwerpunktfach (Alte Geschichte, Griechische Philologie, Klassische Archäologie, Kunstgeschichte). Durch die Erweiterung um Bestandteile (Module) aus anderen Disziplinen wird der beschriebene interdisziplinäre Zuschnitt des Studiengangs erreicht. Um die im Curriculum angelegte Interdisziplinarität des Curriculums zu stärken und bewusst zu machen, dienen Module, die Lehrveranstaltungen und Inhalte aus unterschiedlichen Fächern bündeln, als Klammer.

Am Ende ihres Studiums sind die Absolventinnen und Absolventen dafür vorbereitet, einen je nach gewähltem Schwerpunkt fachspezifischen Masterstudiengang anzuschließen oder außerhalb der Universität z. B. im Bereich Bildung und Öffentlichkeitsarbeit, im kulturellen Sektor oder in bestimmten Zweigen der freien Wirtschaft (Journalismus, Publizistik, Reiseleitung u.a.) tätig zu werden. Als Arbeitgeber kommen etwa öffentliche Bildungswerke, Museen, Verlage und andere Medien- oder auch Tourismusunternehmen infrage.

Weitere Informationen gibt es hier.


Curriculum und Schwerpunkte

Wie alle Bachelorstudiengänge so ist auch der Bachelorstudiengang ‚Klassikstudien’ in Modulen organisiert. Jedes Modul besteht aus mindestens zwei inhaltlich aufeinander abgestimmten Lehrveranstaltungen eines Semesters oder eines Studienjahrs. Inhalte und konkrete Zusammensetzung der Module sind in der Modulbeschreibung festgelegt. Die intensive Lektüre der Prüfungsordnung und der Modulbeschreibung wird jedem Studierenden dringend empfohlen. Nur sie sind rechtsverbindlich.

Achtung: Für Studienanfänger ab dem Wintersemester 2022/23 gilt sowohl eine neue Prüfungsordnung, als auch ein neuer Modulkatalog!

Es folgen hier Übersichten über die Curricula der verschiedenen Schwerpunkte des BA-Studiengangs. Sie sind lediglich für den besseren Einstieg gedacht. Welche Voraussetzungen für den Studiengang mitzubringen und welche Leistungen in seinem Verlauf zu erbringen sind, ist zusammen mit dem konkreten Ablauf der Prüfungsverfahren rechtsverbindlich in der Prüfungsordnung geregelt.

Achtung: Es folgen am Ende der Seite sowohl die Curricula der alten Studienordnung, als auch der neuen, ab dem Wintersemester 2022/23 geltenden Studienordnung!


Konkordanztabelle _module

Konkordanztabelle

Die Konkordanztabelle soll den Studierenden den Überblick über die Verwendbarkeit der verschiedenen Module innerhalb der fünf wählbaren Schwerpunkte der Klassikstudien erleichtern. 

Die Konkordanztabelle ist auch als PDF-Dokument (.pdf/112 KB) einsehbar.


Archäologie

Sp Arch _ologie


         Ansprechpartner

          N.N.     

vorübergehend:

Prof. Dr. Dirk Steuernagel

            PT 4.2.1         

            Tel: +49 941 943-3155

            Fax: +49 941 943-1983

            E-Mail:  dirk.steuernagel@ur.de


ab 01.09.2023: 

Tobias Wild

PT 4.2.12

            Tel.: +49 941 943-3721

            Fax: +49 941 943-1983

            E-Mail: tobias.wild@ur.de


Alte Geschichte

Sp Alte Geschichte


Ansprechpartner

Dr. Heinrich Konen

PT 3.1.61
Sprechstunde: Di 14-16

Tel. +49 941 943-3716

E-Mail: heinrich.konen@geschichte.uni-regensburg.de


Gräzistik

Sp Gr _zistik1Sp Gr _zistik2


Ansprechpartner

Gräzistik

Dr. Sergiusz Kazmierski

PT 4.3.02 
Sprechstunde: Di 10-11 und nach Vereinbarung

Tel. +49 941 943-3665

E-Mail: sergiusz.kazmierski@sprachlit.uni-regensburg.de


Dr. Markus Gruber

PT 3.3.69

Sprechstunde: Mi 10-11 und nach Vereinbarung

Tel. +49 941 943-3392

E-Mail: markus.gruber@sprachlit.uni-regensburg.de


Latinistik

Dr. Rainer Held

PT 4.3.1 
Sprechstunde: Fr 10-11 und nach Vereinbarung

Tel. +49 941 943-3666

E-Mail: rainer.held@sprachlit.uni-regensburg.de


Kunstgeschichte

Sp Kunstgeschichte


Ansprechpartner

Prof. Dr. Christoph Wagner

PT 4.2.24
Sprechstunde: Di 13-14 Uhr und nach Vereinbarung

Tel. +49 941 943-3624

E-Mail: christoph.wagner@psk.uni-regensburg.de


Philosophie

Sp Philosophie

Ansprechpartner

Prof. Dr. Daniel Eggers

PT 4.3.25
Sprechstunde: Mi 12-13

Tel. +49 941 943-3648

E-Mail: daniel.eggers@psk.uni-regensburg.de



  1. Forschergruppen und Forschungszentren

Studiumsverwaltung

G.R.I.P.S.                       UniMail                                Vorlesungsverzeichnis Regensburger Katalog          FlexNow                        PaperCut

Geniefrancais 090

Hilfsmittel

Archäologie                           Alte Geschichte (Tutorium)      Gräzistik                    Latinistik