Das studienbegleitende Zusatzstudium im Umfang von 26 ECTS soll die Studierenden innerhalb von drei Semestern dazu befähigen:
Dauer: 3 Semester
Die Studienleistungen müssen innerhalb dieser drei Semester erbracht werden, d.h. der Studienplan des ZIBs ist vorgegeben. Dies ist aus organisatorischen Gründen für unsere Begleitforschung wichtig. Im Studienplan des ZIBs ist es für jedes Semester vorgesehen, dass (1) ein Theorieseminar (als Block vor dem Semester) zu unterschiedlichen Inhalten und (2) ein Theorie - Praxisseminar (fortlaufend im Semester) mit Praxisanteilen in unterschiedlichen Settings besucht wird.
Das zusätzliche Praktikum umfasst insgesamt drei Wochen. Der Zeitpunkt dieser je einwöchigen Praktika ist während der drei Semester des Zusatzstudiums frei wählbar.
Prüfungsordnung des Zusatzstudiums:
Prüfungsordnung in der Fassung vom 23. November 2018 (geändert durch die Satzung vom 28. Mai 2020)
Prüfungsordnung in der Fassung der Änderungssatzung vom 28. Mai 2020
Als von Bund und Ländern finanzierte Maßnahme wird das Zusatzstudium wissenschaftlich begleitet. Für die Begleitforschung sind Befragungen (Fragebogen, Interview, etc.) geplant.
Die Teilnahme am ZIB verschafft Ihnen vorrangig einen Vorteil in der persönlichen beruflichen Ausbildung und Vorbereitung auf die Anforderungen, die an zukünftige Lehrkräfte gestellt werden. Denn im Rahmen des ZIB erwerben Sie Basiskompetenzen für inklusive Bildung und werden dadurch auf aktuelle Herausforderungen im Lehrerberuf vorbereitet. Insbesondere durch den hohen Praxisanteil im ZIB können Sie vielfältige Erfahrungen sammeln und einen Einblick in das Lernen und Lehren in inklusiven Settings erlangen.
Im staatlichen Schulwesen bringt Ihnen das ZIB keinen Vorteil hinsichtlich der Einstellung als Lehrkraft. Für die Bewerbung an Privatschulen oder anderen Stellen kann der Erwerb des ZIB durchaus vorteilhaft sein.
Die Veranstaltungen des ZIB müssen zusätzlich zu den Veranstaltungen des regulären Lehramtstudiums besucht werden.
Das ZIB richtet sich an Studierende aller Lehrämter der Universität Regensburg.
Für das ZIB müssen folgende Leistungen erbracht werden:
Modulplan des Zusatzstudiums:
Modulplan in der Fassung vom 23. November 2018
Modulplan in der geänderten Fassung vom 28. Mai 2020
Sie haben Interesse am Zusatzstudium Inklusion - Basiskompetenzen (ZIB)?
Dann sind Sie herzlich zur Informationsveranstaltung zum ZIB am 13.06.2024 um 11.45 Uhr in PT 2.0.10 (Lernwerkstatt der Grundschulpädagogik) eingeladen.
Die Teilnahme erfolgt ohne Anmeldung.
Interessierte Studierende können sich bis 15.07.2024 per E-Mail an zusatzstudium.inklusion@ur.de anmelden.
Benötigte Unterlagen für die Anmeldung:
Studierende aller Lehrämter sind herzlich eingeladen.