Zu Hauptinhalt springen

News

Gefiltert nach Schlüsselwort
Durch Klick auf das Schlüsselwort wird der Filter zurückgesetzt.

18.09.2023

Disputation zum Thema “Collaborative Security with Cyber Threat Intelligence"

Herr Daniel Schlette hat seine Dissertation mit dem Thema “Collaborative Security with Cyber Threat Intelligence” erfolgreich präsentiert und verteidigt.... mehr


12.06.2023

Einführung in wissenschaftliches Arbeiten

Das Seminar "Einführung in wissenschaftliches Arbeiten" ist für alle Studierenden, die am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik I eine Bachelorarbeit schreiben, verpflichtend. Die Studierenden können sich auf Themen unter https://www.uni-regensburg.de/informatik-data-science/wi-vergabe/startseite/index.html bewerben. Das Seminar umfasst drei verpflichtende und zwei optionale/empfohlene Komponenten. Nähere Infos unter https://www.uni-regensburg.de/informatik-data-science/wi-pernul/home/abschlussarbeiten/index.html... mehr


04.05.2023

"Honorable Mention" award at the ACM CHI Conference on Human Factors in Computing Systems 2023

Magdalena Glas, along with her co-authors Manfred Vielberth and Günther Pernul, achieved a recognition at the ACM CHI Conference on Human Factors in Computing Systems 2023 which is considered the most prestigious conference in the field of human-computer interaction. ... mehr


03.03.2023

Gesucht: Übungsleiter:in für Informationssysteme im Sommersemester 2023

Am Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik I ist aktuell eine NWHK-Stelle zu besetzen. Weitere Details findet ihr hier.... mehr


25.01.2023

Best Paper Award bei der UbiSec22 zum Paper „Support Tool Selection in Digital Forensics Training“

Im Rahmen der Konferenz Ubiquitous Security 2022 (UbiSec22), die von 28 bis 31 Dezember 2022 in hybrider Form (online und vor Ort in Zhangjiajie, China) stattfand, wurde die Einreichung der Autoren des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik I (Prof. Dr. Pernul) der UR-Fakultät für Informatik und Data Science ausgezeichnet. Der Best Paper Award wurde für die Publikation „Support Tool Selection in Digital Forensics Training“ an die Autoren Sabrina Friedl, Ludwig Englbrecht, Fabian Böhm, und Günther Pernul vergeben. Den Vortrag zur Publikation hielt Frau Sabrina Friedl.... mehr


25.10.2022

BMBF fördert Projekt DEFENSIVE

UR-Forschungsprojekt soll sicheren und vertrauenswürdigen Austausch von Daten zu IT-Sicherheitsvorfällen gewährleisten... mehr


07.07.2022

Disputation zum Thema „A two-fold Perspective on Enterprise Security in the Digital Twin Context“

Frau Marietheres Dietz präsentierte und verteidigte ihre Dissertation mit dem Titel „A two-fold Perspective on Enterprise Security in the Digital Twin Context“ erfolgreich.... mehr


06.07.2022

Disputation zum Thema IT-Forensik in Unternehmen

Herr Ludwig Englbrecht konnte am 6. Juli 2022 seine Dissertation mit dem Titel „Overarching Methods and Approaches for Enterprise Forensics“ erfolgreich präsentieren und verteidigen.... mehr


29.06.2022

Disputation zum Thema "Secure Information Sharing with Distributed Ledgers"

Am 29.06.2022 hat Herr Benedikt Putz seine Dissertation erfolgreich präsentiert und verteidigt.... mehr


25.05.2022

Disputation zum Thema "Harnessing Human Potential for Security Analytics"

Herr Manfred Vielberth hat seine Dissertation mit dem Thema "Harnessing Human Potentials for Security Analytics" erfolgreich präsentiert und verteidigt.... mehr


  1. Home UR
  2. FACULTY OF INFORMATICS AND DATA SCIENCE

Chair of Information Systems

Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik I - Informationssysteme

Prof. Dr. Günther Pernul

Pernul

Office  Petra Sauer
Phone +49 (0) 941 943-2743
Fax     +49 (0) 941 943-2744
E-Mail
Office RW(S) 103
Monday - Wednesday
8.00 - 12.00