Grundsätzlich können die Studierenden im Fach Geschichte ihren Studienverlauf selbst bestimmen. Falls ein Studierender BAföG bewilligt bekommt, muss er allerdings in der Regel nach dem 4. Semester bestimmte Leistungen nachweisen, um weiter gefördert zu werden.
Nähere Informationen zu den Bestimmungen finden Sie auf der Seite des BAföG-Amts . Zu den Sonderregelungen wegen der Corona-Pandemie gibt es eine FAQ-Seite.
Die Bestätigung der Leistungen nehmen sog. Eignungsgutachter vor. Für das Fach Geschichte sind das Dr. Thomas Götz und Dr. Georg Köglmeier.
Dazu reicht eine Mail an georg.koeglmeier@ur.de mit der Angabe von Geburtsdatum, Geburtsort und Matrikelnummer und natürlich dem Hinweis, dass eine Leistungsbescheinigung für das BAföG-Amt ausgestellt werden soll. Diese wird anhand des FlexNow-Eintrags erstellt und Ihnen per Mail zugeschickt.
Die Zahlen bezeichnen die benötigte Anzahl von erfolgreich besuchten fachwissenschaftlichen Veranstaltungen am Ende des jeweiligen Semesters;
das Propädeutikum als integraler Bestandteil des ersten Proseminars wird nicht als eigene Veranstaltung gezählt.
Studiengang Semester | LA GHS | LA RS | LA GY | BA 1. HF | BA 2. HF |
3. Sem. | 5 | 5 | 6 | 9 | 7 |
4. Sem. | 7 | 7 | 8 | 11 | 9 |
5. Sem. | 9 | 9 | 10 | 15 | 11 |
6. Sem. | 11 | 11 | 12 | 18 | 13 |
7. Sem. | 12 | 12 | 14 | - | - |
8. Sem. | - | - | 16 | - | - |
9. Sem. | - | - | 17 | - | - |
LA GHS = Lehramt Grund- und Hauptschule (bzw. Mittelschule)
LA RS = Lehramt Realschule
LA GY = Lehramt Gymnasium
BA 1. HF = Bachelor mit Geschichte als 1. Hauptfach
BA 2. HF = Bachelor mit Geschichte als 2. Hauptfach
Kurz-URL dieser Seite: https://go.ur.de/geschichte-bafoeg