Zu Hauptinhalt springen

Veranstaltungen


Tagung: Crossmediale Ästhetiken und postmoderne Mythenmaschinen: Bildkritik und Kommunikation im postfaktischen Zeitalter

Unter wissenschaftlicher Betreuung von Prof. Dr. Lars C. Grabbe, Prof. Dr. Marcus Stiglegger (Münster School of Design) und Dr. Gerald Dagit, Prof. Dr. Christoph Wagner (Institut für Kunstgeschichte, Universität Regensburg)

Der analytische Zugriff auf das »Storytelling« wird für das Symposium aus zwei eigenständigen Richtungen gedacht werden: Einerseits ist ein wissenschaftlich-hermeneutischer Zugriff auf den Begriff »Crossmedialer Ästhetik« wünschenswert, der eine mediensystematische Verortung möglich macht. Ziel kann es demnach sein, den Begriff kulturgeschichtlich zu verorten und mit aktuellen Deutungs-Tendenzen und technischen Perspektivierungen in Beziehung zu setzen. Ein Augenmerk kann hier auf den transdisziplinären Bedeutungen für emotive, individuelle und kollektive Kommunikationsstrategien in analogen und digitalen Kontexten liegen, wie auch auf den spezifischen Ausprägungen der Erzählweisen in linearen, nicht-linearen und multimodalen Mediensettings. Andererseits sollte ein analytischer Zugriff auf die Formen der »Bildkritik, Kommunikation und Postfaktizität« erfolgen, um die Funktion des darstellenden Mitteilens durch postmoderne Mythenmaschinen kritisch zu untersuchen und gesellschaftlich einzuordnen.

                     

Veranstaltungsort: MSD – Münster School of Design, Leonardo-Campus 6, 48149 Münster

                     

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Für den Zugang ist eine Registrierung bis zum 29. April 2024 an l.grabbe@fh-muenster.de und christoph.wagner@ur.de notwendig. Weitere Informationen unter www.movingimagescience.com

                     

Anreise und Übernachtung müssen von den Studierenden selbst organisiert werden.

                     

1,5 ECTS Exkursion


Programm:

                     

23.05.2024 (Donnerstag)

                     

16h

Ankunft am Leonardo-Campus 6 (48149, Münster)

                     

17h–17.30h

Begrüßung und thematischer Einstieg

                      

17.30h–18.30h

Storytelling Transdisziplinär – „Künstlerische Intervention“

Thomas Hirschhorn

„Wie kann der analoge Ausstellungsraum mit der digitalisierten Welt verknüpft werden?

                   

24.05.2024 (Freitag)

                   

9.30h

Ankunft am Leonardo-Campus 6

                      

10h–10.45h

Lars Grabbe

„Sensorische Mythen. Zur ästhetischen Wahrnehmung non-faktischer Narrative“

                   

10.45h–11.30h

Christoph Wagner

„Kunst politisch machen: Was heißt das? Global Art-Narrative in der postbabylonischen Periode“

                     

11.30h–12.15h

Marcus Stiglegger

„Festung Europa. Vom Mythos Sparta zur popkulturellen Rezeption in der Neuen Rechten“

                   

12.15h–14h

Mittagspause

                   

14h–14.45h

Peter Schneemann

„Zensiert, verwirrt, aktiviert. Wie Gerüchte ein Kunstwerk begleiten“

                   

14.45h–15.30h

Ralf Hohlfeld

„Die Fakten der Anderen. Die Rolle von Narrativen und Verschwörungsmythen im Zeitalter der Postfaktizität einplanen“

                   

15.30h–16h

Kaffeepause

                   

16h–16.45h

Martina Sauer

„Lady Gaga. Storytelling von Frau & Körper im postfaktischen Zeitalter“

                   

16.45h–17.30h

Natascha Joselita Kröcker

„Mit Perlenkette und Powerpose: Die amerikanische First Lady und Magazincover 1933–2023“

                       

25.05.2024 (Samstag)

                        

9.30h

Ankunft am Leonardo-Campus 6

                   

10h–10.45h

Geralt Dagit

„Nationale Gründungsmythen und ihre postfaktische Metamorphose in der aktuellen Kriegspropaganda“

                   

10.45h–11.30h

Elisabeth Sommerlad

„Post/Colonial Paradise: Überlegungen zu crossmedialen Paradiesmythen am Beispiel von Mauritius“

                   

11.30h–12.15h

Christiane Wagner

„Bilder der Nachhaltigkeit. Crossmediale Effekte und urbane Zeitdimensionen“

                   

12.15h-12.30h

Verabschiedung und Schluss

  1. Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften

Startseite

Universität Regensburg    Institut für Kunstgeschichte Universitätsstraße 31
93053 Regensburg