Zu Hauptinhalt springen

Aktuelles Kunstgeschichte


Liebe Studierende,

herzlich willkommen zum Start ins Sommersemester!

* Am 18.04.23 begrüßen Prof. Dr. Wagner und das Insitut von 12.00 - 13.00 Uhr s.t. alle StudienanfängerInnen im Bachelorstufiengang Kunstgeschichte in H24. Weitere Informationen zum Studienstart erhalten Sie außerdem auf unserer Infoseite.

* Unser reichhaltiges Lehrangebot für das Sommersemester finden Sie in der Gesamtübersicht auf der Homepage.

* Im Sommersemester 2023 finden Lehrveranstaltungen grundsätzlich als Präsenzveranstaltungen statt, d.h. vor Ort auf dem Campus der UR.

*Nehmen Sie frühzeitig mit uns Kontakt auf, um Abschlussthemen für Bachelor-, Masterarbeiten und Dissertationen zu besprechen.

* Sie können jederzeit per E-Mail Sprechstundentermine vereinbaren.

* Wir legen Wert auf persönliche Betreuung, Gespräche und Beratung auf Augenhöhe, berufsbezogene Perspektiven und Möglichkeiten zur projektbezogenen Mitarbeit. Sprechen Sie uns und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bitte an.

Mit herzlichen Grüßen,

Prof. Dr. Christoph Wagner

Kontakt: Christoph.Wagner@ur.de


Nun auch auf Instagram!

Das Institut Kunstgeschichte hat jetzt einen offiziellen Account.

Hier stellen wir alle Neuigkeiten, Veranstaltungen, Vorträge, Symposien und aktuelle Ausstellungen regelmäßig vor. Schaut gerne vorbei und folgt uns auf @ur_kunstgeschichte.de!


Wichtige Informationen zu Studium, Lehrprogramm und Fristen erhältst Du über den Newsletter des Instituts für Kunstgeschichte.
Sende eine E-Mail mit dem Betreff ANMELDEN an Mediathek.Kunstgeschichte@ur.de


WILLKOMMEN AM INSTITUT FÜR KUNSTGESCHICHTE DER

UNIVERSITÄT REGENSBURG!

Was Sie erwartet: Ein klar strukturiertes Grundlagenstudium, in dem Sie das gesamte methodische Handwerkszeug der Kunstgeschichte und Bildwissenschaft kennenlernen. Ein umfassendes Programm zu modernsten digitalen Arbeitstechniken mit individuell ausgestaltbaren Schwerpunkten.

Im Masterstudiengang setzen Sie in den Bereichen Kuratieren, Digitale Kunstgeschichte, Gegenwartskunst, Kunst und Recht oder Filmwissenschaft individuelle Schwerpunkte. Sie haben die Möglichkeit, schon während des Studiums an Projekten oder in der Schreibwerkstatt mitzuarbeiten. Im internationalen Promotionskolleg AISTHESIS können Sie weiterführende Zukunftsperspektiven der Kunstgeschichte kennen lernen.

Frühzeitig haben Sie die Möglichkeit, an Exkursionen teilzunehmen (ART BASEL, BIENNALE, europäische Kunstzentren). Sonderveranstaltungen wie die ZOOM-Vortragsreihe, das Wahrnehmungslabor mit Eye Tracking-Experimenten und Ausstellungsprojekte bieten zusätzliche Möglichkeiten, aktuelle Forschungsdiskurse ganz konkret zu erleben. Mit Beyond Kunstgeschichte ‒ so der Name unseres Features zum Arbeitsmarkt ‒ eröffnen sich für Sie zahlreiche innovative Berufsperspektiven, auf die wir Sie schon während des Studiums vorbereiten.


  1. Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften

Startseite

Universität Regensburg    Institut für Kunstgeschichte Universitätsstraße 31
93053 Regensburg

Unesco Welterbe