Postadresse | Universität Regensburg Fakultät für Humanwissenschaften Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie Prof. Dr. Andreas Mühlberger Universitätsstr. 31 93053 Regensburg |
Adresse |
Universität Regensburg |
Telefon | + 49 (0)941/943-6043 |
theresa.wechsler@psychologie.uni-regensburg.de | |
Sprechzeiten | nach Vereinbarung |
Werdegang
2005 | Abitur |
2005 - 2011 |
Studium der Psychologie, Vertiefungsfach: Verhaltensmodifikation, Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
2008 - 2009 | Wahlpflichtfach: Kinder- und Jugendpsychiatrie, Friedrich-Alexander Universität Erlangen |
2011 |
Diplom in Psychologie, Diplomarbeit "Wirkfaktoren in Coachingtools unter der Lupe: Entwicklung und Anwendung eines Bewertungssystems" |
2012 | Nominierung für den Deutschen Coaching-Preis 2012 in der Kategorie Wissenschaft |
2011 - 2016 | Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) , Centrum für integrative Psychotherapie (CIP), München |
Seit 2014 |
Zusatzqualifikation Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Zusatzqualifikation Gruppenpsychotherapie |
Seit 2014 | Promotion zum Thema "Beschreibung von Persönlichkeitsmerkmalen bei Patienten mit posttraumatischer Belastungsstörung sowie empiriegeleitete Konzeption und Evaluation eines Psychoedukationsprogramms für Patienten mit akzentuierten Persönlichkeitszügen und Persönlichkeitsstörungen" |
2014 | Workshops Pesso-Therapie |
2015 | Workshops Schematherapie |
2015 | Mifek-Kirschner-Preis verliehen vom Max-Planck-Institut für Psychiatrie für das Thema "A resource oriented cognitive-behavioral group therapy for patients with personality disorders and accentuations of personality traits" |
2016 | Workshop Narrative Expositionstherapie |
2016 | Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin (Fachkundenachweis Verhaltenstherapie) |
Berufliche Erfahrung
2008 - 2010 |
Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie Prof. Weinert, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Wissenschaftliche Hilfskraft |
2009 - 2010 | Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie, Psychologische Diagnostik und Intervention Prof. Laux, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Wissenschaftliche Hilfskraft |
2008 | Fachartzpraxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Dr. Albert, Erlangen, Praktikantin |
2009 |
Kinder- und Jugendabteilung für psychische Gesundheit, Universitätsklinikum Erlangen, Forschungsgruppe Neurophysiologie, Praktikantin |
2010 | Psychosomatische Klinik, Klinikum Rechts der Isar der Technischen Universität München, Praktikantin |
2012 - 2016 |
Ausbildungsambulanz des Centrums für integrative Psychotherapie, München, Psychotherapeutische Tätigkeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen |
2013 - 2016 | Erzbischöfliches Jugendamt München-Freising, Freiberufliche Tätigkeit im Projekt KISKO |
2013-2016 | Kompetenzzentrum für angewandte Personalpsychologie, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Freiberufliche Tätigkeit |
Seit 2014 |
Lehraufträge Fachpflegeweiterbildung, Ludwig-Maximilians-Universität München Lehrstuhl für Klinische Psychologie, Otto-Friedrich-Universität Bamberg Medizinische Akademie IB Medau |
2011 - 2017 | Max-Planck-Institut für Psychiatrie, München Beschützte Akut- und Intensivstation & Traumaambulanz Forschungsgruppe Molekulare Psychotraumatologie Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Klinische Psychologin |
Seit 2017 | Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Prof. Dr. Mühlberger, Universität Regensburg Wissenschaftliche Mitarbeiterin |
Forschungsinteressen
Publikationen
Bahr, L.-M., Maurer, F., Weigl, J., Weber, K., Melchner, D., Dörfelt, A., Wechsler, T. F., Bauer, O., Reinders, J., Milenkovic, V. M., Wetzel, C.H., Wetter, T. C., Rupprecht, R., Mühlberger, A. ,Nothdurfter, C. (2021). Dissociation of endocrine responses to the Trier Social Stress Test in Virtual Reality (VR-TSST) by the benzodiazepine alprazolam and the translocator protein 18 kDa (TSPO) ligand etifoxine. Psychoneuroendocrinology, 124, 105100. doi:10.1016/j.psyneuen.2020.105100
Levine, S. M., Alahäivälä, A. L., Wechsler, T. F., Wackerle, A., Rupprecht, R., & Schwarzbach, J. V. (2020). Linking Personality Traits to Individual Differences in Affective Spaces. Frontiers in Psychology, 11, 448. doi: 10.3389/fpsyg.2020.00448
Wechsler, T.F., Kümpers, F., & Mühlberger, A. (2019). Inferiority or Even Superiority of Virtual Reality Exposure Therapy in Phobias?—A Systematic Review and Quantitative Meta-Analysis on Randomized Controlled Trials Specifically Comparing the Efficacy of Virtual Reality Exposure to Gold Standard in vivo Exposure in Agoraphobia, Specific Phobia, and Social Phobia. Front. Psychol., 10:1758. doi: 10.3389/fpsyg.2019.01758