Die Regensburg Papers in Linguistics werden in unregelmäßigen Abständen vom Lehrstuhl für Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft herausgegeben. Sie stellen Einblicke in die aktuelle Forschung des Lehrstuhls dar und bieten einen Raum um exzellente Abschlussarbeiten des B.A. und M.A.-Studiengangs einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Veröffentlichung erfolgt im Open Access-Format auf dem Publikationsserver der Universität Regensburg.
Abstract
Verschiedenartige Indizien sprechen für eine Rangfolge der basic color terms in Sprachen gemäß der Hierarchie von Berlin und Kay aus dem Jahre 1969. Diese Hierarchie spiegelt sich in unterschiedlichen Aspekten wider, in der eigenen Untersuchung anhand von vier Korpora des Deutschen weitgehend in den Frequenzen der basic color terms an sich, sowie - wenn auch zu einem geringeren Grad - in der Zahl der Modifikationen der basic color terms. Mögliche Erklärungsansätze für die Rangordnung umfassen die Physiologie des Farbsehens, die universelle Farbstatistik der natürlichen Umwelt, sowie die Relevanz von Farben für Kultur und Menschen. Jedoch erweist es sich insgesamt als schwierig, eine homogene Erklärung für die Hierarchie in allen Facetten zu finden.
Neben den quantitativen Aspekten im Hinblick auf die Berlin und Kay-Sequenz wird aus qualitativer Sicht untersucht, wie die deutschen basic color terms jeweils modifiziert werden. Dabei zeigen sich einige Unterschiede zwischen den Farbwörtern.
-
Der Text stellt eine überarbeitete Version der M.A.-Arbeit der Autorin dar, die sie 2023 an der Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften der Universität Regensburg eingereicht hat.
The present thesis deals with hedging devices, aiming to develop a working definition and proposing a taxonomy of hedging for standard German. The thesis is following a theoretical approach, taking into account different views on hedging, both for classification and delimitation, as well as for the possible functional aspects behind hedging. As the concept of hedging has over time become rather convoluted, this thesis is aiming to clear up some of these fuzzy boundaries and make them more clear, as well as to construct a rather strict definition and taxonomy for standard German, focusing on the core of what hedging is. The resulting taxonomy shows that there are certain forms that are frequently used in standard German to express hedging content, but that it is highly important to always view these devices in context in order to judge whether they are instances of hedging or not. Subsequently, examples derived from corpora by the Datenbank für Gesprochenes Deutsch (data bank for spoken German, DGD) are used to illustrate the use of these devices in context further.
-
Der Text stellt eine überarbeitete Version der B.A.-Arbeit der Autorin dar, die sie 2023 an der Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften der Universität Regensburg eingereicht hat.
Kaminski, Marlene (2023) Linguistic versus numerical processing - A study on the cost of switching between words and Arabic digits when reading aloud in Japanese as a foreign language. Regensburg Papers in Linguistics, 25. Universtitätsbibliothek Regensburg, Regensburg.
Krieger, Pauline Theresa (2022) Verstellung der Erstsprache in Erpresserschreiben - Ein Beitrag zur Beurteilung der Authentizität und zur Erstellung von sprachlichen Täterprofilen. Regensburg Papers in Linguistics, 24. Universtitätsbibliothek Regensburg, Regensburg.
Gacs, Luca (2022) An overview of valence-changing constructions in North-Western South-Central (Trans-Himalayan). Regensburg Papers in Linguistics, 23. Universtitätsbibliothek Regensburg, Regensburg.
Moschner, Silvina Espíndola (2022) Mennonite Low German in contact with Spanish and Standard German in Paraguay and Mexico: A corpus-based analysis of morphological, syntactic and lexical features. Regensburg Papers in Linguistics, 22. Universtitätsbibliothek Regensburg, Regensburg.
Riegg, Magdalena (2021) Tense and Aspect in Pangwa: Temporal Relations in a Tanzanian Bantu Language. Regensburg Papers in Linguistics, 21. Universtitätsbibliothek Regensburg, Regensburg.
Wiesmeier, Rebekka (2021) Morphosyntactic Reflexes of Irish in Irish English: A corpus-based study on their distribution across registers. Regensburg Papers in Linguistics, 20. Universtitätsbibliothek Regensburg, Regensburg.
Weiß, Maximilian (2020) Backchannels in Functional Discourse Grammar: A discussion of the device and its implementation into the theory of Functional Discourse Grammar Regensburg Papers in Linguistics, 19. Universtitätsbibliothek Regensburg, Regensburg.
Ferstl, Laura (2020) Was ist der Unterschied zwischen bilingualem und monolingualem Wortschatzerwerb? Regensburg Papers in Linguistics, 18. Universitätsbibliothek Regensburg, Regensburg.
Baumgartner, Benedikt (2020) Der Einfluss des Herkunftslandes auf den Spracherhalt: Eine komparative Untersuchung des Bilingualismus mexikanisch-, puertoricanisch- und kubanischstämmiger Bevölkerungsgruppen in den USA. Regensburg Papers in Linguistics, 17. Universitätsbibliothek Regensburg, Regensburg.
Neumann, Ellen (2020) Alkoholismus und Sprachtabu: Strategien der Vermeidung im Diskurs. Eine Korpusstudie. Regensburg Papers in Linguistics, 16. Universitätsbibliothek Regensburg, Regensburg.
Schneider, Regina (2020) Unumstritten oder nicht beantwortbar - Eine Korpusstudie zur Variation in der
Negation von Adjektiven im Deutschen. Regensburg Papers in Linguistics, 15. Universitätsbibliothek Regensburg, Regensburg.
Behringer, Lyonel (2020) Kiezdeutsch in Nürnberg und Einflüsse der Nürnberger Stadtmundart - Eine korpusbasierte Studie. Regensburg Papers in Linguistics, 14. Universitätsbibliothek Regensburg, Regensburg.
Schnepka, Nicole (2019) Die Kodierung von Geschlecht in polnischen Rufnamen: Eine phonosemantische Untersuchung. Regensburg Papers in Linguistics, 13. Universitätsbibliothek Regensburg, Regensburg.
Krieger, Pauline Theresa (2019) Navigationsanweisungen im geographischen Raum und Informationsraum - Management von common ground durch Topik-Konstruktionen. Regensburg Papers in Linguistics, 12. Universitätsbibliothek Regensburg, Regensburg.
Kocher, Rebecca (2019) Lautwandel im Oberallgäu. Regensburg Papers in Linguistics, 11. Universitätsbibliothek Regensburg, Regensburg.
Denk, Lukas (2019) Morphosyntactic coding of proper names in Mapudungun. Regensburg Papers in Linguistics, 10. Universitätsbibliothek Regensburg, Regensburg.
Fertl, Patrick Benjamin (2019) Repräsentation und Verarbeitung verbaler Ironie aus linguistischer und neurologischer Perspektive. Regensburg Papers in Linguistics, 9. Universitätsbibliothek Regensburg, Regensburg.
Thanner, Sarah (2019) Personennamen und die Belebtheitshierarchie:Zur morphosyntaktischen Kodierung von Personennamen in Split-Ergativsprachen. Regensburg Papers in Linguistics, 8. Universitätsbibliothek Regensburg, Regensburg.
Brodbeck, Felicitas (2019) Kinship terms in Ecuadorian Siona: A first analysis. Regensburg Papers in Linguistics, 7. Universitätsbibliothek Regensburg, Regensburg.
Spieler, Johanna (2019) Die japanische te-Form und ihr Status als Konverb. Regensburg Papers in Linguistics, 6. Universitätsbibliothek Regensburg, Regensburg.
Spieler, Johanna (2019) Zur Typologie und Erklärung von Numeralklassifikatoren. Regensburg Papers in Linguistics, 5. Universitätsbibliothek Regensburg, Regensburg.
Lebegern, Marcus (2019) Ko re‘o hē ta‘a re‘o vānaŋa? Qué lengua hablas? Eine empirische Untersuchung zur Sprachkontaktsituation auf der Osterinsel. Regensburg Papers in Linguistics, 4. Universitätsbibliothek Regensburg, Regensburg.
Pamies, Anna (2019) Grammatische Interferenzen aus dem Katalanischen im gesprochenen Spanisch der katalanisch-sprachigen Regionen Spaniens. Regensburg Papers in Linguistics, 3. Universitätsbibliothek Regensburg, Regensburg.
Lechl, Kathrin (2019) Objektsätze im gesprochenen Finnischen. Regensburg Papers in Linguistics, 2. Universitätsbibliothek, Regensburg.
Reinmüller, Vanessa (2018) Der Einfluss von Transparenz auf die literarische Übersetzung von Familiennamen: Eine mikrotypologische Studie der germanischen Sprachen. Regensburg Papers in Linguistics, 01. Regensburg. ISBN 978-3-88246-381-1
Regensburg Papers in Linguistics
Publikationsreihe des Lehrstuhls für Allg. und Vergl. Sprachwissenschaft
Ansprechpartner:
Maximilian Weiß
E-Mail