Sie können das Master-Studium Digital Humanities immer zum Wintersemester aufnehmen. Erstmalig wird dies zum WS 2017/2018 möglich sein.
Um sich für den konsekutiven Masterstudiengang Digital Humanities an der Universität Regensburg bewerben zu können, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
Insbesondere ist der Studiengang auf Grundlage dieser Voraussetzungen auch für Absolventinnen und Absolventen von Lehramststudiengängen geeignet (siehe Zielgruppe).
Nach Ablauf der Einreichungsfrist für Bewerbungen trifft sich der Prüfungsausschuss für den Masterstudiengang, um auf Grund der von Ihnen eingereichten Unterlagen darüber zu entscheiden, ob Sie das Masterstudium Digital Humanities aufnehmen können.
Neben der Prüfung der Voraussetzungen ist, falls diese erfüllt sind, der Erfolg im Eignungsverfahren ausschlaggebend. Dieses Eignungsverfahren besteht in der Prüfung der von Ihnen eingereichten Unterlagen. Dabei ist die Eignung dann nachgewiesen, wenn mind. die Bewerbungsnote 2,50 erreicht wurde.
Diese Bewerbungsnote setzt sich wie folgt zusammen:
Die Entscheidung wird Ihnen schriftlich mitgeteilt. Die Wiederholung des Eignungsverfahrens ist einmal möglich, d.h. Sie können sich frühestens zum 01. Juli des Folgejahres erneut bewerben.
Damit Sie am Eignungsverfahren teilnehmen können benötigen wir folgende Unterlagen von Ihnen:
Ihr Abschlusszeugnis (siehe "Wer kann sich bewerben?") Ihres grunständigen Studiums; falls dieses Abschlusszeugnis nicht vorliegt, benötigen Sie einen beglaubigten Nachweis über Ihre bisher erbrachten Prüfungsleistungen aus dem Studiengang im Umfang von mind. 150 ECTS sowie die zu diesem Zeitpunkt erreichte Durchschnittsnote des Erstabschlusses. Sie müssen in diesem Fall Ihr Abschlusszeugnis bis spätestens zum Ende des ersten Semesters vorlegen.
Wir empfehlen Ihnen zunächst von Ihrer eigenen Studienerfahrung auszugehen. Gab es Gelegenheiten, bei denen Sie das Gefühl hatten, dass eine (stärker) computerstützte Vorgehensweise vorteilhaft wäre? Welches Thema interessiert Sie an Ihrem grundständigen Studienfach besonders?
Die Beantwortung dieser Fragen hilft Ihnen, den thematischen Bereich für Ihre Forschungsfrage zu finden.
Im nächsten Schritt sollten Sie nach Literatur recherchieren, wie die computergestützten Methoden in diesem Bereich bereits eingesetzt werden. Hier bieten sich beispielsweise die ACM Digital Library oder die DBLP an.
Wichtig ist, dass Sie aufbauend auf dieser Literatur darstellen, welche neuen Erkenntnishorizonte sich für die Forschungsfrage, die Sie spezifizieren, ergeben, wenn dabei computergestützte Methoden zum Einsatz kommen.
Bitte schicken Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 1. Juli des jeweiligen Jahres, in dem Sie zum Wintersemester das Studium aufnehmen möchten, an eine der beiden folgenden Adressen:
Universität Regensburg
Lehrstuhl für Informationswissenschaft
z. Hd. Prof. Dr. Bernd Ludwig
Universitätsstraße 31
93053 Regensburg
Universität Regensburg
Lehrstuhl für Medieninformatik
z. Hd. Prof. Dr. Christian Wolff
Universitätsstraße 31
93053 Regensburg
Bei Fragen zur Bewerbung können Sie sich jederzeit unter folgender E-Mailadresse an uns wenden:
Digital-Humanities.Studienberatung@ur.de