Der Regensburger Hochschultag findet am 22. und 23. Februar 2021 jeweils von 14 bis 18 Uhr statt.
Vortrag der Medienwisseschaft: Di, den 23.2.21 von 14:00-14:30 Uhr.
Zoomlinks und alle weiteren Informationen zu Ablauf, Ausstellern, Programm etc. finden Sie unter https://www.regensburger-hochschultag.de/
Die Dr. Seyboth Stipendienstiftung unterstützt begabte und bedürftige Studentinnen und Studenten der Universität Regensburg mit einem 12-monatigen Stipendium.
Alle Informationen für Ihre Bewerbung (Voraussetzungen und Fristen) finden Sie im Flyer der Studienstiftung (pdf).
Für die Abgabe der Hausarbeiten steht wieder eine Box vor dem Sekretariat (gegenüber von PT 3.0.58).
Sie können die Hausarbeiten auch auf dem Postweg zusenden (Poststempel!):
Universität Regensburg
Lehrstuhl für Medienwissenschaft
Universitätsstraße 31
93053 Regensburg
Das Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2021 ist jetzt in LSF veröffentlicht.
Bitte beachten Sie die Buchstabenkennung bei den Vorlesungsnummern, die Folgendes bedeuten:
D-12345: Digitale Veranstaltung (kein Wechsel zu Präsenz geplant) Informationen zur Durchführung finden Sie in GRIPS unter „Beschreibung” bei der jeweiligen Lehrveranstaltung ("I" rechts vom Kurstitel).
Nach der letzten Platzvergabe in LSF erhalten Sie per E-Mail Nachricht über Ihre Zulassung zum Kurs sowie den GRIPS-Einschreibeschlüssel.
Rechtzeitig vor Kursbeginn müssen Sie sich in GRIPS in den Kurs eingeschrieben haben. Andernfalls verfällt Ihre Zulassung.
P-(D-)-12345: Veranstaltung beginnt digital, die weitere Durchführung kann, falls möglich, auch in Präsenzform erfolgen
PRA-12345: Veranstaltung in Präsenzform; bei Änderungen werden alle Zugelassenen per E-Mail informiert
Bitte informieren Sie sich laufend in den einschlägigen Informationssystemen über Änderungen und rufen Sie Ihre E-Mails täglich ab.
Die 1. Platzvergabe für die Kurse erfolgt ab dem 22.03.2021. Danach ist eine weitere Anmeldung in Kursen mit freien Plätzen bis 08.04.2021 möglich.
Die letzte Platzvergabe erfolgt am 09.04.2021.
Probleme mit der (ersten) Hausarbeit? Unsicher im wissenschaftlichen Arbeiten? Fragen zur Recherche, Zitation oder zu den Gestaltungsrichtlinien der Medienwissenschaft?
Dann besteht die Möglichkeit, sich helfen zu lassen.
Wir bieten in der vorlesungsfreien Zeit Sprechstunden für Fragen zur Hausarbeit für alle Studierenden der Medienwissenschaft an.
Sie finden an folgenden Terminen via Zoom statt (eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig):
Donnerstag, 18.2.2021 - 10-12 Uhr s.t. -- https://uni-regensburg.zoom.us/j/62342031018?pwd=V1FGLzd1WXd0OUlvQ2pia3NaL2JHQT09
Meeting-ID: 623 4203 1018 Kenncode: 512441
Donnerstag, 25.2.2021 - 10-12 Uhr s.t. -- https://uni-regensburg.zoom.us/j/64954149330?pwd=TitJa2c0bDhPQ0xYY0d6cXR0WG9DUT09
Meeting-ID: 649 5414 9330 Kenncode: 317277
Donnerstag, 11.3.2021 - 10-12 Uhr s.t. -- Zoom-Link wird zeitnah hier veröffentlicht
Donnerstag, 18.3.2021 - 10-12 Uhr s.t. -- Zoom-Link wird zeitnah hier veröffentlicht
Die Bibliothek der UR bietet Schulungen via Zoom für Studierende zum Thema "Effizient recherchieren für Seminar- und Abschlussarbeit" an.
Termine: Donnerstag, 4.2.21, 14:00-15:30 Uhr oder Mittwoch, 31.3.21, 14:00-15:30 Uhr
Anmeldung online https://www.ur.de/bibliothek/schulungen
Für Blockkurse, die in Präsenz geplant sind (zu erkennen an P- oder PRA- vor der VL-Nummer), gilt: Zugelassene TeilnehmerInnen erhalten rechtzeitig vor Kursbeginn eine E-Mail mit weiteren Informationen.
Rufen Sie täglich Ihre E-Mails ab und informieren Sie sich in LSF, auf http://mw.ur.de und http://www.go.ur.de/corona (wichtige, dringende Informationen, auch der Dozent:innen oder bzgl. Kursplätzen!).
Angebot für alle B.A.-Studierenden der Medienwissenschaft:
Um verlässliche Antworten auf Eure Fragen rund ums Studium zu bekommen, wurde im RocketChat der Uni Regensburg der Kanal #medienwissenschaft-studi-gruppe angelegt https://chat.ur.de/channel/medienwissenschaft-studi-gruppe
Sie können sich dort mit Ihrem NDS-Account einloggen, sich untereinander austauschen und Fragen an die studentischen Hilfskräfte der Medienwissenschaft stellen, die diese dann in unregelmäßigen Abständen beantworten werden.
Als App (https://rocket.chat/install) oder im Browser benutzbar.
Beschreibung des RZ: https://www.uni-regensburg.de/rechenzentrum/unterstuetzung-lehrangebote/rocket-chat-mit-jitsi/index.html.
Allgemeines
Bitte konsultieren Sie auch regelmäßig die Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus an der Universität Regensburg:
https://www.uni-regensburg.de/interne-kommunikation/corona-infos/index.html
Bitte beachten Sie außerdem die Angaben des Prüfungssekretariats Geisteswissenschaften:
https://www.uni-regensburg.de/studium/pruefungsverwaltung/geisteswissenschaften/index.html
Sprechzeiten
Auf Empfehlung der Hochschulleitung finden aktuell keine Präsenzprechstunden statt.
Falls auf der persönlichen Webseite der Dozenten kein wöchentlicher Online-/Telefon-Sprechstundentermin für das WS festgelegt ist, wenden Sie sich bitte im Bedarfsfall zur Terminierung einer telefonischen oder Online- Beratung per E-Mail an Ihre*n Dozent*in!
Sekretariat
Bis auf Weiteres kein Parteiverkehr.
Anfragen richten Sie bitte per E-Mail an renate.vogl@ur.de
Bescheinigungen für Bafög (Formblatt 5)
Wenn Sie eine Bescheinigung Ihrer Leistungen für die Weiterbewilligung
des Bafögs benötigen, können Sie dies auch per E-Mail abwickeln.
Senden Sie dazu das vorausgefüllte Formblatt und eine Übersicht Ihrer Leistungen an solveig.ottmann@ur.de
Geben Sie auch an, welches Fachsemester bestätigt werden muss und ob Sie z.B. ein Urlaubssemester eingelegt hatten.