Neben dem Inhalt zum Studium finden Sie hier weitere Informationen zu Lehre und Forschung sowie unserem Team.
Unter den folgenden Links finden Sie tagesaktuelle Informationen zum Umgang mit COVID-19 an der Universität Regensburg und den entsprechenden Regelungen für den Besuch von Lehrveranstaltungen und den Aufenthalt am Campus:
Allgemeine tagesaktuelle Informationen: https://www.uni-regensburg.de/interne-kommunikation/corona-infos/index.html
Informationen speziell für Studierende: https://www.uni-regensburg.de/interne-kommunikation/corona-infos/studieren/index.html
Bitte halten Sie sich stets auf dem Laufenden und beachten Sie bei ihrem Besuch des Universitätscampus die geltenden Vorgaben und Regelungen!
In diesem Buch, herausgegeben von Prof.in Dr. Ute Leimgruber, Dr. Barbara Haslbeck, Dr. Regina Heyder und Dorothee Sandherr-Klemp, erzählen 23 Frauen von ihren Erfahrungen mit spirituellem und sexuellem Missbrauch in der (katholischen) Kirche. Diese Veröffentlichung ist nicht nur Widerstand gegen Vertuschung und auferlegtes Schweigen, sondern leistet auch einen Beitrag zur Aufarbeitung und Prävention.
Am 25.11.2020, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, fand eine digitale Buchvorstellung statt, bei der Herausgeberinnen und Expertinnen in die Themen des Buches einführten. Weitere Informationen zum Buch und ein Video der Buchvorstellung finden Sie hier.
Die Sprechstunden von Frau Prof.in Leimgruber müssen bis auf Weiteres telefonisch stattfinden. Tragen Sie sich dafür bitte in die doodle-Umfrage ein:
Aufgrund der aktuellen Situation ist das Sekretariat nicht für Parteiverkehr geöffnet.
Gerne können Sie uns per Mail erreichen: helena.artinger@ur.de
Professur für Pastoraltheologie und Homiletik
Fakultät für Katholische Theologie
Universität Regensburg
93040 Regensburg
Prof.in Dr. Ute Leimgruber
Glasfenster von Sigmar Polke, Großmünster Zürich
Foto (c) Ute Leimgruber
Gebäude PT 4.2.37
Telefon (0941) 943-3741
Telefax (0941) 943-4737
E-Mail