Zu Hauptinhalt springen

Aktuelles

Dr. Sebastian Kistler und Dr. Werner Veith übernehmen ab dem Sommersemster 2023 die Vertretung der Professur für Theologische Sozialethik und Gesellschaftswissenschaften. Informationen zu den Lehrveranstaltungen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis und auf GRIPS.


Projekt "Ethik der Universität"

Im Alltag von Forschung und Lehre ist die Universität der Hintergrund, vor dem „etwas in der Welt“ in den Blick genommen wird. Erstaunlich selten aber rückt die Universität als Institution und Organisation selbst in den Fokus wissenschaftlicher Arbeit, obwohl sie vielfältigen politischen und gesellschaftlichen Gestaltungsbestrebungen ausgesetzt ist. Das vom Sozialethiker Prof. Dr. Bernhard Laux geleitete und von der DFG geförderte Forschungsprojekt zielt auf die Klärung grundlegender normativen Anforderungen an die Strukturen und Prozesse der Universität: Die Vielfalt der Leistungsanforderungen und Systembezüge der Universität erfordert eine differenzierte ethische Reflexion für Forschung, akademische Bildung und Selbstverwaltung. Zugleich wird der Gedanke verfolgt, dass eine der wissenschaftlichen Kommunikation inhärente Normativität die Aufgabenbereiche verbindet und eine gemeinsame universitätsspezifische Orientierungsgrundlage bilden kann. In der gesellschaftlichen Nutzung von Leistungen der Universität kommen weitere Deutungsaspekte, Urteilskriterien und Systemlogiken zur Geltung. Anwendungsfragen können somit weder durch die Wissenschaft noch ohne sie geklärt werden; sie verstricken die Universität aber in normative gesellschaftliche Debatten, führen zu einer Mitverantwortung für Folgen und erfordern eine entwickelte ethische Reflexionsfähigkeit in der Universität – in Form von ethischer Urteilskompetenz ihrer Mitglieder und von Strukturen der Ethikberatung. Besondere Aufmerksamkeit erfahren dabei im Projekt die Anforderungen an die akademische Bildung, durch die Universitäten in besonderer Weise in die Gesellschaft hineinwirken.

Projektleitung: Prof. Dr. Bernhard Laux

Projektkoordination: Rita Sturm


Publikation zum Projekt "Artenreiche Landwirtschaft auf Kirchengrund"(Projektkoordination: Benjamin Schwarz):

Die Handreichung "Artenreiche Landwirtschaft auf Kirchengrund. Chancen gelebter Schöpfungsverantwortung" ist hier als pdf einsehbar.


  1. Fakultät für Katholische Theologie
  2. Systematische Theologie

Theologische Sozialethik und Gesellschafts-wissenschaften

N.N.

SEKRETARIAT:
Gabriele Ziegler

E-Mail: gabriele.ziegler@ur.de

Gebäude PT, Raum 4.1.59
Telefon 0941 943 1529