Das Fach Immobilienökonomie stellt die wichtigsten Themen vor, die für das Verständnis von Städten und Immobilienmärkten (kommerzielle Immobilienmärkte ebenso wie Wohnungsmärkte) eine Rolle spielen: Der Einfluss ökonomischer Prinzipien auf die Nachfrage nach Immobilien, die Funktionsweise von Immobilienmärkten, das Verhältnis zwischen Landnutzung, Bodenwert und Standort. Studenten, die das Fach belegt haben, sollen verstehen, wie Immobilienmärkte funktionieren und wie sie mit anderen Märkten zusammenhängen. Ebenfalls behandelt werden die Gründe für staatliche Intervention, die Formen staatlicher Eingriffe und die Bewertung der entsprechenden Politikmaßnahmen.
Hauptziel des Studienschwerpunkts ist es, ein breites Kursangebot für all diejenigen zur Verfügung zu stellen, die sich in irgendeiner Weise für die Entscheidungsprozesse auf Immobilienmärkten interessieren und Lust darauf haben, sich intensiv mit dieser Thematik auseinanderzusetzen. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage des IRE|BS Instituts für Immobilienwirtschaft.
(von li. nach re.: Robert Hrdina, Professor Lee, Jonas Kremer, Vanessa Kunzmann)
1) Vorlesungen (Prof. Lee)
Urban Economics
(tba - Ankündigung folgt - die Vorlesung wird aufgrund des Forschungsfreisemesters von Prof. Lee ONLINE stattfinden)
Topics in Macroeconomics and Housing Markets
DI 10-12 (c.t.) in VG 2.45 (Vielberthgebäude)
2) Übungen
Urban Economics / J. Kremer
DO 8-10 (c.t.) in H25 [1. Parallelgruppe]
DO 12-14 (c.t.) in H15 [2. Parallelgruppe]
Topics in Macroeconomics and Housing Markets / V. Kunzmann
MI 8-10 (s.t.) in VG 2.38 (Vielberthgebäude)
------------------------------------------------------------------------
We're currently planning a Joint Post-Graduate Workshop between Regensburg and the University of Economics, Ho Chi Minh City, Vietnam in the last week of March 2023.
If you're in Immo or VWL, then you can take the seminar again as one of your VWL Wahlfach IF you have already taken a seminar. And if you take the seminar again, then you would need to have your own empirical parts to the topic that you're writing.
For the first timers, if you are in BWL, you can take this seminar as your VWL Wahlfach as well.
For all BWL, IMMO, or VWL, you would need to take or plan to take either Dynamic Macro in WS or/and Immoöko II -Finanz in SS23.
Our literature seminar covers topics in Macro - and Housing economics.
More info on our previous seminar can be found at
elearning.uni-regensburg.de/course/view.php
If you were to be in this seminar, we would cover
1. Flight: max. of €800 (must be a return from Germany to Saigon).
2. 4 nights of accommodation (double) with € max. 50 per night.
How you travel before or after the seminar (two days, March 30-31, 2023) is up to you.
Please send an email to Vanessa.Kunzmann@ur.de
by December 21, 2022 or ASAP if you're interested in taking our Master Literature Seminar.
Although the seminar will take place from March 30-31, 2023, this seminar will count for SS23, as we would give the final grades in April.
Prof. Gabriel Lee, PhD
FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTENIRE|BS Institut für Immobilienwirtschaft