Zu Hauptinhalt springen

Allgemeine Informationen


                               

Studiengang Humanmedizin




Neueste Informationen

Sommersemester 2023

Klausurenplan SS23 (vorläufig Stand 14.02.2023)

Liebe Studierende hier erhalten Sie uns vorliegende Updates:

Allgemeine Informationen

  •  § 3 Krankenpflegedienst
    • Der Krankenpflegedienst kann abweichend von § 6 Absatz 1 Satz 1 der Approbations-ordnung für Ärzte auch in Zeiten abgeleistet werden, in denen die Universität den Lehrbe-trieb aufgrund der Feststellung einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite vorüber-gehend eingestellt hat. Ein während dieser Zeit begonnener Krankenpflegedienst, der nicht zu Ende gebracht werden kann, weil der Lehrbetrieb wieder aufgenommen wird, wird auf den regulären Krankenpflegedienst unabhängig von der nach § 6 Absatz 1 Satz 3 der Ap-probationsordnung für Ärzte geregelten Dauer angerechnet.
    • Die Möglichkeit zur Anrechnung des Krankenpflegedienstes endet mit dem Tag der Wiederaufnahme des Lehrbetriebes (unabhängig vom verwendeten Medium!), jedoch unter voller Anrechnung der bis dahin zurückgelegten Zeiten!
    • Für alle höheren Semester, welche jetzt in den Semesterferien im Sommer 2020 ein Pflegepraktikum vereinbart haben gilt laut dem Studiendekanat folgende Aussage:Wo immer es möglich ist Krankenpflegedienst und Pflichtveranstaltung miteinander zu vereinbaren, werden wir dies akzeptieren. Wo - wie wohl vorliegend- sich das Ganze beißt, sollen die Studierenden die Zeiten bis zum Semesterbeginn durchziehen und den Rest entweder an den nächsten Praktikumsabschnitt anhängen oder sofern der Rest des Krankenpflegedienstes bereits absolviert ist, nur die fehlenden Tage noch einbringen.
      Dies entspricht wesentlich § 3 Satz 2 der Verordnung zur Abweichung von der Approbationsordnung für Ärzte bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite vom 30. März 2020

Bitte informieren Sie sich auch immer über den neuesten Stand auf der Homepage der Universität Regensburg - Infos zum Corona Virus


Masernschutzgesetz - bitte sorgen Sie für einen Impfschutz

An alle Studierenden der Humanmedizin

Über die Medien haben Sie möglicherweise schon erfahren, dass das Masernschutzgesetz im November 2019 im Bundestag verabschiedet wurde.

Das Gesetz regelt nicht nur die Impfpflicht für Kindergartenkinder und Schüler/-innen, sondern auch die, von Beschäftigten im Gesundheitswesen. Somit gehören Studierende der Human- und Zahnmedizin ebenfalls zu den Adressaten.

Ziel des Gesetzes ist ein besserer individueller Schutz gegen Masern, insbesondere bei Personen, die regelmäßig in Gemeinschafts- und Gesundheitseinrichtungen mit anderen Personen in Kontakt kommen. Mittel- bis langfristig wird somit das globale Ziel der WHO verfolgt, die Masern komplett zu eliminieren.

Als geschützt gelten Personen, die in ihrem Leben 2 Masernimpfungen erhalten haben oder über einen serologisch nachgewiesenen Immunschutz verfügen. Ohne den Nachweis der Impfungen bzw. des serologischen Immunschutzes kann die Medizinische Fakultät ab dem 01.03.2020 keine Studierenden im Krankenhaus für Blockpraktika, Untersuchungskurse etc. mehr neu zulassen. Bereits zugelassene Studierende müssen ihren Masernschutz bis spätestens 31.07.2021 nachweisen.

Wichtiger Hinweis

Weder Impfungen noch serologische Testungen können durch unsere Hochschulärztliche Einrichtung erfolgen. Wenden Sie sich diesbezüglich bitte an Ihren/Ihre Hausarzt/-ärztin. Die Masernimpfung wird als Nachholimpfung i.d.R. von den gesetzlichen Krankenkassen getragen. 

Weitere Informationen zur Masern Impfung können dem Impfkalender der Ständigen Impfkommission beim RKI (https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Impfkalender/Impfkalender_node.html) entnommen werden, der dort auch in 20 Sprachen zur Verfügung steht. Bei abgeschlossener Grundimmunisierung ist keine Auffrischung erforderlich. Nicht abgeschlossenen Grundimmunisierungen und fehlende Immunisierungen können mit Einmalimpfung gem. Impfkalender vervollständigt/nachgeholt werden.

Der Masernnachweis muss erst beim Übertritt der Studierenden in den Klinischen Bereich am UKR beim Dekanat erbracht werden.

Die Studierenden erhalten vom Dekanat dazu ein Formular, das sie zur arbeitsmedizinischen Vorsorge mitbringen und von den Betriebsärzten bescheinigt bekommen.

Folgendes Dokument nutzen Sie bitte zur Vorlage beim Hausarzt


Erstsemester Informationen

Allgemeine Erstsemesterinfos /Nachrücker

Erstsemesterbroschüre 11.-13.10.2022 (Stand 04.08.2022)

Allgemeine Infos für Erstsemester

Informationen der zentralen Studienberatung 

Studieren mit Beeinträchtigung

Wichtige Informationen für Nachrücker

Nachrückerinformationsblatt

____________________________________________________________________________________

Vierteleinteilung

Liebe Erstsemesterstudierende, die Vierteleinteilung finden Sie auf der Homepage vonr Professor Tamm - Vierteleinteilung.

Bitte suchen Sie ihre Matrikelnummer in der Liste. Sie wissen dann welchem Viertel Sie zugeteilt wurden. Diese Einteilung bleibt über die gesamte Vorklinikzeit bestehen. Haben Sie bitte Verständnis, dass ein Wechsel in ein anderes Viertel nicht möglich ist.

     

       Sollten Sie sich nicht auf der Liste finden oder nachgerückt sein, dann melden Sie sich  bitte bei Lehrstuhl.Tamm@vkl.uni-regensburg.de 

Weitere Informationen zur makroskopischen Anatomie finden Sie hier

W

___________________________________________________________________________________

Pläne und Informationen

Informationen zur Terminologie und makroskopischen Anatomie

Studienordnung neu

Pflegepraktikum (bei Fragen zum Pflegepraktikum und Erste-Hilfe-Kurs bitte an das Prüfungsamt an der Klinik wenden)

Informationen für Nachrücker

Stundenplan 

Die aktuelle Literaturliste finden sie unter dem Punkt "Literatur und Prüfungstools für Vorklinikstudierende" auf der Seite https://www.uni-regensburg.de/bibliothek/faecher/naturwissenschaften/biologie/index.html 


Wichtige neueste Informationen

Für alle Erstsemester

Wichtiger Hinweis! - für alle Studienanfänger ab Wintersemester 21/22

Bitte beachten Sie, dass bei Ihnen alle in §16 der Prüfungs- und Studienordnung angegeben Wiederholungsmöglichkeiten und Fristen von Prüfungen konsequent umgesetzt werden. Lesen Sie die Prüfungsordnung daher sorgfältig durch!

Insbesondere weisen wir nochmals darauf hin, dass Abschlussprüfungen zum theoretischen Teil einer praktischen Übung oder eines Kurses innerhalb von 4 Semestern, von Beginn des Praktikums an gerechnet, erfolgreich abgelegt werden müssen. Studierenden mit Studienbeginn im Wintersemester 21/22 wurde im Wintersemester 21/22 ein Corona-Freisemester gewährt. Bei diesen Studierenden verlängert sich daher die 4 Semester-Frist für Prüfungen die im WS 21/22 erstmals angetreten werden konnten um ein Semester. Bei allen anderen Prüfungen oder einem Studienbeginn nach dem Wintersemester 21/22 findet die 4 Semesterregel konsequent Anwendung.


Parkplatzsituation an der Uniklinik

Anschreiben Parkplatzsituation Studierende


Ab sofort werden Scheine, die durch eine Zweithörerschaft, wie z.B. an der Universität Jena erworben wurden, vom Prüfungsamt nicht mehr anerkannt. Dies ist wichtig für die Anmeldung zum Physikum.


Das Landesprüfungsamt des Freistaats Bayern in München schreibt vor, dass nur dann Scheine anerkannt werden, wenn Sie als Studierender an der jeweiligen Universität immatrikuliert (eingeschrieben) waren und diesen Nachweis auch vorzeigen können.

Studiendekanat Vorklinik


Informationen zum integrierten Seminar

Integriertes vorklinisches-klinisches Seminar Teil 1 (für das 3. Semester)

WS 22/23 - in Präsenz

Bitte unbedingt auch für das integrierte Seminar Teil 1 auf FLEXNOW anmelden!!!

Liebe Studierende, dieses Semester wird das integrierte Seminar Teil 1 wieder in Präsenz stattfinden. 

Die Anwesenheit wird über Anwesenheitslisten kontrolliert. Sie haben die Möglichkeit einmal zu fehlen.

  • Ein eigenständiger Tausch in eine andere Gruppe ist nicht möglich!
  • Sie haben einen Fehltag für das Wintersemester 22/23.

Integriertes Seminar - Semesterplan Stand 27.10.22

Gruppeneinteilung (Stand 20.10.22 )

Kursbedingungen:

  • Diese Veranstaltung ist ANWESENHEITSPFLICHTIG

  • Über die zwei Semester sind zwei Fehltage möglich (einer pro Semester). Weitere Fehltermine können erst im folgenden Winter- oder Sommersemester nachgeholt werden.

  • Bitte KITTEL mitbringen.

  • Ein eigenständiger Wechsel in eine andere Gruppe ist nicht möglich

  • Die Gruppeneinteilung vom Wintersemester wird im Sommersemester beibehalten

  • sollten Sie sich nicht auf der Liste finden, setzen Sie sich bitte mit der Studiengangskoordinatorin in Verbindung

    Einen positiven FlexNow Eintrag gibt es am Ende nur, wenn Sie bei allen Terminen anwesend waren (je Semester ein Fehltag).

-Änderungen noch möglich!- (Stand 03.08.2022)-


Informationen zur Einführung in die klinische Medizin

Vorlesung Einführung in die klinische Medizin (WS2223)

Die Vorlesung wird teilweise in Präsenz und teilweise als GRIPS Kurs angeboten. Bitte beachten Sie die Hinweise im Plan.

Bitte nehmen Sie auch an den Vorlesungen teil, auch wenn keine Anwesenheit besteht!

Vorlesungsplan WS22/23

Zugangsdaten werden per Email an das 3. Semester versendet. 

Im Wintersemester gibt es kein Praktikum "Einführung in die klinische Medizin", daher ist im Wintersemester auch keine FlexNow Anmeldung notwendig.

Einführung in die klinische Medizin in Präsenz SS22

Liebe Studierenden der Vorklinik,

  • Diese Veranstaltung ist ANWESENHEITSPFLICHTIG . Die Anwesenheit wird durch eine Namensliste kontrolliert
  • Bitte KITTEL mitbringen.
  • Ein eigenständiger Wechsel in eine andere Gruppe ist nicht möglich - für die Einteilung ist Herr Stöckl aus der Klinik zuständig
  • Die Gruppeneinteilung finden Sie im unten aufgeführten Plan
  • sollten Sie sich nicht auf der Liste finden, setzen Sie sich bitte mit Herrn Stöckl aus der Klinik in Verbindung (Volker.Stoeckl@klinik.uni-regensburg.de)

Gruppeneinteilung (Stand 20.04.2022)

Praktikumsplan Übersicht mit den jeweiligen Gruppen und Treffpunkte an der Klinik

Vorlesungsplan SS2022 (geändert 26.04.2022)

-Änderungen noch möglich!- (Stand 14.06.2022-)


Wahlfach

Wahlfach (Stand Februar 2023)


  • Der Äquivalenzschein für das Wahlfach Englisch für Mediziner und Deutsch als Fremdsprache wird bei der Studiengangskoordinatorin ausgestellt
  • Sollten Sie noch einen Wahlfachschein besitzen, dann bringen Sie diesen bitte im Prüfungssekretariat vorbei, so dass er in FlexNow eingepflegt werden kann

Wahlfächer SS23 (Stand 15.02.2023)

Globala Health Info

Infos Sportmedizin


FlexNow

FlexNow

Bei erfolgreicher An- und Abmeldung erhalten Sie eine Transaktions-ID. Diese zeigt Ihnen ob Ihre Anmeldung tatsächlich erfolgt ist. OHNE Transaktionsemail KEINE ANMELDUNG.

Aufstellung aller Fächer für die man sich in FlexNow im Laufe der Vorklinik anmelden muss

Sämtliche Anmeldungen bitte NICHT mit dem Smartphone, sondern immer an einem PC vornehmen!


Bitte beachten Sie auch die hilfreichen Hinweise der FlexNowabteilung

Hilfreiche Anleitung FlexNow für Studierende


Hinweise zur Physikumsanmeldung

Anleitung Anmeldung zum Physikum

Die Anmeldung zum Physikum für das Frühjahr 2023 ist absofort möglich und erwünscht. Bitte melden Sie sich beim Prüfungsamt an der Klinik und bei FlexNow für die Teilnahme am Physikum an 


Anmeldung zum Physikum

Stand 19.10.2022

--> weitere Hinweise und die Anmeldezeiträume erhalten Sie beim Prüfungsamt Humanmedizin an der Klinik


Allgemeine Infos (Stundenplan, Bücherliste, Vorlesungsverzeichnis usw.)

Allgemeine Infos

Literaturliste: Unter dem Punkt "Literatur und Prüfungstools für Vorklinikstudierende" finden Sie eine Liste der Lehrbücher für das vorklinische Medizin-Studium.https://www.uni-regensburg.de/bibliothek/faecher/naturwissenschaften/biologie/index.html

Lerntipps

Pflichtveranstaltung Zahnmediziner - Demonstration Knöcherner Schädel Und Wirbelsäule

Stundenplan Stand 11.2022

Vorlesungsverzeichnis

Approbationsordnung

Studienordnung neu


Hinweis anatomisches Seminar

Allgemeine Infos

Anatomisches Seminar Aufbau


Studien- und Prüfungsordnung & Approbationsordnung

Verhalten bei krankheitsbedingter Prüfungsunfähigkeit

Bei krankheitsbedingten Gründen ist ein ärztliches Attest vorzulegen, das im Falle der Prüfungsunfähigkeit grundsätzlich auf einer Untersuchung beruhen muss, die am Tag der geltend gemachten Prüfungsunfähigkeit erfolgt ist.

--> Beim jeweiligen Sekretariat des Prüfungsfaches krank melden
--> Attest mit Antragsformular beim Prüfungssekretariat Vorklinische Medizin abgeben

! Antrag auf Anerkennung krankheitsbedingter Prüfungsunfähigkeit stellen!
(siehe Merkblatt und ANTRAG)
Antragsformular (siehe letzte Seite)


Sonstiges

Ein Aufruf der Region Hof

Superhelden Veranstaltung (Stand 09.06.2022)



  1. Fakultäten
  2. Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin

Studiengang Vorklinische Medizin

 

Sg Medizin