Zu Hauptinhalt springen

Angebot

Ein Auseinandersetzen mit der eigenen Stimme und Sprechweise, das Kennenlernen ihrer Funktionsweisen, die Beobachtung der eigenen Angewohnheiten und die Fähigkeit zu üben, sich mühelos und natürlich mitzuteilen, hilft im späteren Berufsalltag, möglichen Überbelastungen entgegenzuwirken und im Unterricht lebendig und klar zu sprechen.

Das Communication and Voice Center for Teachers ist die erste Anlaufstelle für alle Lehramtsstudierenden, Dozierenden und Lehrkräfte wenn es um die Themen Stimme, Sprechen und Kommunikation im Lehrberuf geht. Hier finden das für Sie richtige Angebot zu stimmbildenden und kommunikationsorientierte Weiterbildungsangeboten.

Folgende Ansprechpartner:innen können Sie je nach Anliegen kontaktieren:



Stimmscreening

Das Zentrum für Sprache und Kommunikation an der Universität Regensburg bietet eine an den bayerischen Universitäten einmalige Beratung für Lehramtsstudierende an.

Sie erhalten ein computergestütztes Stimmscreening, welches die Leistungsfähigkeit und Qualität Ihrer Stimme analysiert. Nutzen Sie die Gelegenheit für ein Stimmscreening mit anschließender Beratung und prophylaktischen Tipps für den Erhalt einer gesunden und leistungsfähigen Stimme. Sie müssen dafür weder etwas vorbereiten, noch mitbringen.

Machen Sie vorab auch gerne unseren Selbsteinschätzungstest zur eigenen Stimmgesundheit.

  

Raum:

S5.18 im Sammelgebäude (am Busbahnhof Universität)

  

Carolin Sabath

per Mail: covoc.t@ur.de

Dr. Christian Gegner

per Mail: christian.gegner@ur.de


Logopädische Beratung

Haben Sie vielleicht selbst schon eine längerfristige stimmliche Veränderung bei sich wahrgenommen und möchten diese klären oder ist Ihnen bei längerem Sprechen eine Einschränkung Ihrer stimmlichen Leistungsfähigkeit aufgefallen?

Hier erhalten Sie eine erste professionelle Beratung wie es für Sie weitergehen kann:

PD Dr. phil. habil. Wieland Kranich (Klinischer Sprechwissenschaftler) 

per Mail: wieland.kranich@ur.de

oder telefonisch unter 0941 943-2433

Carolin Sabath

per Mail: covoc.t@ur.de


Logopädische Stimmtherapie

Wenn Ihre Stimme heiser, angestrengt oder höher klingt, wenn Sie akustisch schlecht verstanden werden, häufig beim Sprechen unter Luftnot leidern oder schon eine Therapieempfehlung erhalten haben, können wir Ihnen weiterhelfen. Mittels evidenzbasierter Methoden erarbeiten Sie Ihre persönliche Stimmtechnik, um mit Freude und anhaltender Stimmkraft die Sprechsituationen zu meistern.


Corinna Limmer, Lehrlogopädin an der Berufsfachschule für Logopädie in Regensburg

per Mail: Corinna.Limmer@ukr.de
oder telefonisch 0941- 943-1928


Workshops für Rhetorik und Stimme

Sollten Sie und eine kleine Gruppe von Kommiliton:innen oder Kolleg:innen Interesse an einem maßgeschneiderten Workshop zum Bereiche Rhetorik oder Stimme haben, kommen Sie gerne mit einer individuellen Anfrage auf uns zu. 

Aber auch am Zentrum für Sprache und Kommunikation haben Sie als Studierende die Möglichkeit, Intensiv-Workshops (2 SWS) in praktischer Rhetorik (Rede- und Gesprächsrhetorik) sowie Stimm- und Sprechbildungskurse zu besuchen. Die begrenzte Teilnehmer:innenzahl von maximal 15 Personen ermöglicht eine individuelle Betreuung. Sie erhalten dabei wertvolle Rückmeldungen, um Ihre kommunikativen und stimmlich-sprecherischen Kompetenzen zu trainieren.


Kommunikationsberatung und Auftrittscoaching

Gerne beraten und unterstützen wir Sie auch bei Fragen zum souveränen Auftreten in Rede- oder Gesprächssituationen. Dazu gehört unter anderem der gelungene Einsatz von Stimm-, Sprech- und Körperausdruck, das Fördern von Verständlichkeit sowie das Halten der richtigen Balance zwischen Sach- und Beziehungsebene.

Carolin Sabath

per Mail: carolin.sabath@ur.de

oder telefonisch 0941 943-7630

Dr. Christian Gegner

per Mail: christian.gegner@ur.de

oder telefonisch 0941 943-5718


Lampenfiebersprechstunde

Alleine die Vorstellung vor anderern sprechen zu müssen, lässt Ihre Hände schon schwitzig werden und Ihre Gedanken durcheinander geraten? Ihr Puls steigt sofort, wenn alle Augen auf Sie gerichtet sind? Sie haben Angst vor Blackouts? Sie befürchten vor lauter Aufregung beim Sprechen in Luftnot zu geraten?

Dann ist unsere Lampenfiebersprechstunde genau das Richtige für Sie! Hier erfahren Sie, warum man überhaupt Lampenfieber bekommt und was man tun kann, um die eigenen Aufregung besser regulieren zu können.  

Carolin Sabath

per Mail: covoc.t@ur.de



Communication and Voice Center for Teachers

   

Stimme, Sprechen und Kommunikation im Lehrberuf

Kontakt: covoc.t@ur.de

   


Communication and Voice Center for Teachers

Sedanstraße  1 

Raum 202

93055 Regensburg