Zu Hauptinhalt springen

Modulkatalog

Der Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft ist modularisiert, d.h. eine vorgegebene Anzahl and Modulen muss absolviert werden. Die Regelstudienzeit erstreckt sich über 6 Semester, in deren Verlauf 12 Module zu absolvieren sind und abschließend eine Bachelorarbeit zu verfassen ist.


Übersicht

Die nachfolgende Grafik liefert einen Überblick zum Studienverlauf. Durch einen Klick auf das Bild können Sie die Grafik vergrößern. Anschließend werden die einzelnen Module inhaltlich genauer beschrieben.


Modul 1

Individuelle Voraussetzungen von Erziehung und Bildung

Zu den Inhalten des Moduls zählen Theorien und empirische Befunde zur Beschreibung und Erklärung der menschlichen Entwicklung und Sozialisation. Auf der Basis der Kenntnis empirischer Forschungsmethoden werden praxisnahe Verfahren der pädagogischen Diagnostik und invidiuellen Bildungsberatung erarbeitet. Die Studierenden verfügen nach Abschluss des Moduls zudem über Kenntnisse deskriptiver Forschungsmethoden und können diese anwenden. Die im Modul aufgeführten Veranstaltungen werden inhaltlich miteinander verbunden.


Modul 2

Analyse und Entwicklung von Lernumgebungen

Die Inhalte dieses Moduls sind Theorien des Lehrens und Lernens und von Instruktionsmodellen, Theorien über Entwicklungs- und Implementationsstrategien, Modelle zur Entwicklung und Implementierung von Lehr-Lernarrangements in der beruflichen Aus- und Weiterbildung und/oder Hochschule, die Analyse von Lernumgebungen sowie Kenntnisse inferenzstatistischer Forschungsmethoden und deren Anwendung. Es gibt eine inhaltliche Verbindung der im Modul aufgeführten Veranstaltungen.


Modul 3

Konzeption und Durchführung von Beratung

In diesem Modul setzen sich die Inhalte aus Theorien der Bildungs-, Erziehungs-, und Organisationsberatung sowie unterschiedlichen Formen und Kontexten von Beratung zusammen. Zudem werden empirische Forschunsergebnisse zu Effekten von Beratungsansätzen besprochen, Beispiele zur Anwendung von Theorien und Modellen zur Gestaltung von Beratungsprozessen aufgezeigt sowie Kentnisse über qualitative Forschungsmethoden (Interviews und Beobachtungen) vermittelt. Es gibt eine inhaltliche Verbindung zwischen den im Modul genannten Veranstaltungen.


Modul 4

Evaluation von Bildungsprozessen

Zu den Inhalten des Moduls zählen Theorien und empirische Befunde der Evaluationsforschung in Bildungseinrichtungen. Die Studierenden erwerben Wissen über Längsschnittstudien und multivariate Verfahren und setzen diese in Evaluationsprojekten um. Sie erwerben Kenntnisse zur Evaluation von Bildungsprozessen auf individueller und organisationaler Ebene. Es gibt eine inhaltliche Verbindung zwischen den drei Veranstaltungen.


Modul 5

Vertiefung erzwiehungswissenschaftlicher Theorien

In diesem Modul findet eine Vertiefung von im bisherigen Studium erworbenen theoretischen Kenntnisen unter Bezugnahme auf aktuelle Themen und Fragestellungen erziehungswissenschaftlicher Forschung statt. Absolviert werden zwei Veranstaltungen aus den Themenbereichen der Betriebs-, Berufs-, Medien-, und/oder Hochschulpädagogik, und/oder empirische Forschungsmethoden. Aktuelle Forschungsbefunde werden im Hinblick auf das Vorgehen bei der Datenerhebung und unter Berücksichtigung angewandter Forschungsmethoden analysiert.



Modul 6

Planung und Durchführung von Forschungsarbeiten

In diesem Modul wird eine Einführung in die eigenständige Durchführung von Forschungsarbeiten gegeben. Es werden formale Anforderungen an Abschlussarbeiten geklärt sowie auf verschiedene Stadien des Forschungsprozesses von der Literaturrecherche bis zur Berichtlegung vorbereitet.


Modul 7

Praktikum

Parallel zu dem im Studium erworbenen Wissen und Fähigkeiten, findet in diesem Modul die Aneignung von Erfahrungswissen in pädagogischen Berufsfeldern statt.


Modul 8

Einführung in die Erziehungswissenschaft

Zu den Inhalten dieses Moduls zählen historische Entwicklungen in Theorien, Modellen und Definitionen der Kernbegriffe der Pädagogik, wie z.B. Lernen, Erziehung, und Bildung. Es werden wissenschaftliche Strömungen in der Pädagogik z.B. Geisteswissenschaft und emirische Pädagogik vorgestellt. Zudem wird ein Einblick in die Arbeitsmarktsituation für PädagogInnen und in konkrete aktuelle Handlungsfelder für PädagogInnen gegeben.


Modul 9

Historische und politische Rahmenbedingungen

Die Inhalte setzen sich aus historischen und bildungspolitischen Entwicklungen und Perspektiven in der Erziehungswissenschaft, dem internationalen Vergleich von Bildungssystemen, einem Einblick in Bildungsinstitutionen und ihrer Bildungspolitik, den rechtlichen Grundlagen professionellen pädagogischen Handelns sowie der Begriffsbestimmung Erziehung und Bildung unter Analyse ihrer Kernfragen wie z.B. Ansätze und Verbindung von Erziehung und Bildung zusammen.


Modul 10

Statistik

In diesem Modul werden grundlegende Verfahren der beschreibenden und der schließenden Statistik behandelt. Die Verfahren werden im weiteren Studium für das Verstehen wissenschaftlicher Abhandlungen sowie die Auswertung eigener Daten benötigt.



Modul 11

Empirische Bildungsforschung

In diesem Modul findet eine Einführung in die Planung, Durchführung und Bewertung empirischer Forschungsarbeiten im Bereich der Bildungsforschung statt. Es werden Anwendungskontexte, Theorien, Forschungsdesigns, Erhebungsmethoden und Verfahren der Datenanalyse miteinander verknüpft. Zudem wird die Qualität empirischer Forschung nach differenzierten Standards bewertet.


Modul 12

Berufsfeldorientierte Kompetenzen

Nach Abschluss dieses Moduls haben die Studierenden über das Fachstudium hinausreichende, berufsqualifizierende und berufspraxisorientierte Kompetenzen z.B. in Form von zusätzlichen Sprachkompetenzen oder im Bereich der Anwendung von empirischen Forschungsmethoden erworben.



Für weitere Informationen zum Masterstudiengang Erziehungswissenschaft können Sie die Prüfungsordnung und den Modulkatalog einsehen.


  1. STARTSEITE UR
  2. FAKULTÄT FÜR HUMANWISSENSCHAFTEN