general
Kurzinformation
Roland Mayrhofer, M.A., ist seit 01. Januar 2018 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Pädagogische Psychologie VI tätig
Schwerpunkte: Methodologische, wissenschaftstheoretische und sozio-historische Dimensionen von Psychologie.
postanschrift
Institut für Experimentelle Psychologie
Lehrstuhl für Psychologie VI
93040 Regensburg
Curriculum Vitae
Bis 2018 | Promotionsarbeit in Alter Geschichte an den Universitäten Trier und Regensburg zum Thema: "Massaker in der griechischen Antike. Menschen und Gesellschaften in Extremsituationen zur Zeit Alexanders III. und des Peloponnesischen Krieges" |
2005-2014 | Freiberufliche Tätigkeit als Texter, Ghostwriter und Übersetzer |
2005 | Staatsexamen für Lehramt Gymnasium in Geschichte und Englisch an der Universität Regensburg |
2004 | Magister Artium in Geschichte, Politikwisschenschft und Englische Philologie an den Universitäten Regensburg, Clermont-Ferrad und Würzburg |
publications
Peer Reviewed Publications
Hutmacher, F., & Mayrhofer, R. (2022). Psychology as a historical science? Theoretical assumptions, methodological considerations, and potential pitfalls. Current Psychology, 1-8
Hutmacher, F. & Mayrhofer, R. (2021). Die Psychologie der Jetzt-Zeit. Eine kritische Bestandsaufnahme methodischer Monokultur in der akademischen Psychologie. psychosozial 44 (3), 99-108.
Mayrhofer, R., Kuhbandner, C., & Lindner, C. (2021). The Practice of Experimental Psychology. An Inevitably Postmodern Endeavor. Frontiers in Psychology, 11, 3631.
Mayrhofer, R., & Hutmacher, F. (2020). The Principle of Inversion: Why the Quantitative-Empirical Paradigm Cannot Serve as a Unifying Basis for Psychology as an Academic Discipline. Frontiers in Psychology, 11.
Book Chapters
Hutmacher, F. & Mayrhofer, R. (2020). Steven Pinker. In: G. Jüttemann (Hrsg.), Psychologie der Geschichte (S. 206-212). Lengerich: Pabst Science Publishers. Link
Conference Contributions
Kosak, F., Mayrhofer, R., & Ziegltrum, L. (2019, November). Getting immersed in a story: reading fiction in paper- and ebooks. Poster presented at the Conference 'Reading in a digital environment', Regensburg, Ger. Link
Mayrhofer, R., Kosak, F., & Niederfeilner, H. (2019, November). Content and medium. Reading experience and immersion in books and e-readers . Poster presented at the Conference 'Reading in a digital environment', Regensburg, Ger. Link
teaching
WS 2023/24
weitere Informationen hier
32153 M17.1 | Seminare | Psychologische Grundlagen von Erziehungs-, Unterrichts- und Sozialisationsprozessen: Theoretische Grundlagen - Gr. 2 Bildung, Individuum und Gesellschaft |
SS 2023
32152 M13.2
| Seminar | Vertiefungsseminar zur Vorlesung: Einführung in die Pädagogische Psychologie |
32154-M17.2 | Seminar | Psychologische Grundlagen von Erziehungs-, Unterrichts- und Sozialisationsprozessen: Empirische Methoden - Meditation und Pädagogische Psychologie Gruppe 3 |
32173a | Seminar | Selbsterkenntnis und Persönlichkeitsentwicklung |
WS 2022/23
weitere Informationen hier
32153 | Seminar | PSY-BSc-M17.1: Psychologische Grundlagen von Erziehungs-, Unterrichts- und Sozialisations-prozessen: Theoretische Grundlagen. Geschichte der Erziehung und der pädagogischen Psychologie |
32154 | Seminar | PSY-BSc-M17.2: Psychologische Grundlagen von Erziehungs-, Unterrichts- und Sozialisations-prozessen: Empirische Methoden |
32172a | Seminar | Psychologie und Literatur |
SS 2022
32152 | Seminar | Vertiefungsseminar zur Vorlesung Einführung in die Pädagogische Psychologie |
32154 | Seminar | PSY-BSc-M17.2: Psychologische Grundlagen von Erziehungs-, Unterrichts- und Sozialisationsprozessen: Empirische Methoden Seminar Meditation und pädagogische Psychologie |
32173 | Seminar | Psychologische Antworten auf philosophische Fragen |
WS 2021/22
P-(D-)32041 | Seminar | Frauen in der Psychologie |
P-(D-)32049 | Seminar | PSY-BSc-M17.1: Psychologische Grundlagen von Erziehungs-, Unterrichts- und Sozialisations-prozessen: Theoretische Grundlagen. Psychologie von Autorität und Gehorsam |
SS 2021
D-32038 | Seminar | Vertiefungsseminar zur Vorlesung: Einführung in die Pädagogische Psychologie |
D-32049 | Seminar | Vertiefungsseminar zur Vorlesung: Einführung in die Pädagogische Psychologie |
D-32081 | Seminar | Psychologie von Autorität und Gehorsam |
D-32085 | Seminar | Psychologie und Postmoderne |
WS 2020/21
P-(D-)32062 | Seminar | Experimentalpsychologisches Projektseminar I |
P-(D-)32064 | Seminar | Geschichte der Erziehung und der pädagogischen Psychologie |
P-(D-)32103 | Seminar | Das Leib-Seele-Problem als Grundfrage der Psychologie |
SS 2020
32021 | Seminar | Vertiefungsseminar zur Vorlesung: Einführung in die Pädagogische Psychologie |
32101 | Seminar | Meditation: Forschungsmethoden |
32103 | Seminar | Das Leib-Seele-Problem als Grundfrage der Psychologie |
WS 19/20
32067 | Seminar | Meditation |
32103 | Seminar | Philosophische und sozio-historische Dimensionen von Psychologie |
SS 2019
32020 | Seminar | Vertiefungsseminar zur Vorlesung: Einführung in die Pädagogische Psychologie |
32115 | Seminar | Meditation: Forschungsmethoden |
WS 18/19
32071 | Seminar | Meditation |
SS 2018
32019 | Seminar | Vertiefungsseminar zur Vorlesung: Einführung in die Pädagogische Psychologie |
abschlussarb.
Wenn Sie Interesse daran haben, Ihre Abschlussarbeit von mir betreuen zu lassen, treten Sie bitte mit mir frühzeitig in Kontakt.
Aktuell zu vergeben: Zwei Zulassungsarbeiten zur Geschichte der Psychologie und Verhältnis Wissenschaft und Gesellschaft im historischen Rückblick (bei Interesse schreiben Sie mir bitte eine E-Mail)