In unserer Summer School möchten wir dich dabei unterstützen, dass du dich intensiv mit dir selbst auseinandersetzt und so neue Perspektiven auf deine innere Welt gewinnst. In einem geschützten Raum hast du die Möglichkeit, ganz bewusst innezuhalten und dich auf das zu konzentrieren, was wirklich für dich wichtig ist. Vier Coaches mit unterschiedlichen Schwerpunkten helfen dir dabei.
Selbstreflexion & mehr Klarheit über dich selbst
Du wirst dich mit grundlegenden Fragen beschäftigen, u.a.:
• Was ist mir wirklich wichtig?
• Welche Werte leiten mich?
• Wofür möchte ich meine Energie einsetzen?
Durch gezielte Übungen und moderierte Reflexion wirst du verborgene Motive und Antreiber erkennen, die dein Handeln beeinflussen – sei es im Studium, in Beziehungen oder im Alltag.
Oft sind wir blind für das, was uns einzigartig macht. In interaktiven Einheiten wirst du deine persönlichen Stärken und Ressourcen systematisch erkunden, um dich selbst besser zu sehen.
Wir helfen dir dabei, wie du deine Stärken und Ressourcen gezielt einsetzen kannst – sei es für mehr Zufriedenheit im Studium, privat oder bei der Gestaltung deiner Zukunft, kurzum: um deine Werte und Ziele zu leben.
Diese Summer School ist keine theoretische Veranstaltung, sondern zielt auf praktische Umsetzung und Veränderungen im Alltag ab.
Wir helfen dir dabei, konkrete Ideen und erste Schritte zu entwicklen, die du direkt im Anschluss umsetzen kannst.
• Für dich selbst: Nimm dir bewusst Zeit, um dich jenseits von Routine und Erwartungen richtig kennenzulernen.
• Für mehr Leichtigkeit: Erkenne, was dich blockiert – und wie du dich davon befreien kannst.
• Für konkrete Erkenntnisse über dich selbst – und dieses Wissen kannst du für deine individuellen Werte und Ziele nutzen
• Für eine klare Richtung: Verlasse den Workshop mit einem Fahrplan, der zu dir passt – nicht mit Standard-Lösungen.
Wir wünschen uns, dass du am Ende der Summer School inspirierende Erkenntnisse und neue Motivation gewonnen und zuversichtlich, gestärkt und orientiert einen nächsten Entwicklungsschritt machen kannst.
Wir werden uns nicht mit "quick fixes", Oberflächlichkeiten oder trivialem Blabla zufriedengeben, sondern uns mit echter Selbstreflexion befassen – genau das, was nachhaltige und dauerhafte Veränderung braucht.
Unsere Summer School lebt von der aktiven Auseinandersetzung mit sich selbst sowie der gemeinsamen Interaktion. Daher wird es keinen Frontalunterricht geben, sondern wir werden in vielen praktischen Übungen – in (Klein-)Gruppen oder in Einzelarbeit – die oben genannten Punkte und Themen gemeinsam erarbeiten.
Offenheit, Neugierde und der ernsthafte Wunsch, sich selbst besser zu verstehen.
29.09.-02.10.2025, jeweils von 9-16 Uhr (inklusive Mittagspause), an der Uni Regensburg
Die Teilnahmegebühr beträgt 39€. Darin sind die Unkosten für Getränke und Verpflegung enthalten.
Jede/r Teilnehmer/in erhält ein Teilnahmezertifikat
Die Summer School steht allen Studierenden der Uni Regensburg offen.
Anmeldung oder weitere Infos bei Roland Mayrhofer.
Durch unsere eigenen Erfahrungen als Lehrende und Studierende haben wir selbst direkt erfahren, dass wir als Menschen alle über wunderbare, vielfältige und individuelle Stärken und Persönlichkeitseigenschaften verfügen. Doch leider fehlt im stressigen Uni-Alltag oft die Zeit, sich vertieft mit sich selbst zu befassen und als eigenständige, einzigartige Person die eigenen Werte und Ziele zu leben. Diese Zeit wollen wir uns in der Summer School daher gemeinsam nehmen, um als gestärkte Persönlichkeiten einen weiteren Schritt in unserer Entwicklung zu machen.
Eigentlich konnte ich mich nie gut entscheiden...
Arbeiten mit Menschen im sozialen Umfeld – oder doch lieber die strenge Logik der Mathematik weiter verfolgen? Kunst und Kreativität – oder Wirtschaft und Unternehmertum? Die Heimat genießen, die Wurzeln pflegen – oder Reisen und die weite Welt entdecken?
Leonardo da Vinci war lange Vorbild: Künstler, Wissenschaftler, Architekt, Ingenieur, Mechaniker – neugierig und Grenzen überschreitend. Heute weiß ich, dass die Kunst im Verbinden besteht, im Überbrücken, im Hinterfragen von Grenzen und Annahmen.
So begleite ich seit über drei Jahrzehnten begeistert und erfolgreich Einzelpersonen (Coaching), Gruppen (Teamentwicklung) und ganze Organisationen (Organisational Development) auf ihren Wegen durch die Irrungen und Wirrungen von Entwicklungsprozessen.
Mit langjähriger Erfahrung im Personal- und Projektmanagement sowie einer tiefen Leidenschaft für betriebliches Gesundheitsmanagement begleite ich Menschen und Unternehmen auf ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden und Sinnhaftigkeit.
Was mich antreibt, sind u.a. die Fragen:
• Wie können Menschen in einer komplexeren Umwelt gesund werden und auch gesund bleiben?
• Wie können Menschen ihre Stärken erkennen und leben?
Für mich ist eine wichtige Grundlage dabei, sich selbst (noch) besserkennen zu lernen und damit auch mehr Lebenszufriedenheit für sich selbst schaffen zu können. Wer mit sich selbst zufrieden ist, kann auch positiv auf seine Umwelt einwirken. Was meinst du?
In meiner Arbeit als Psychologin in der Erziehungsberatung und Paarberatung erlebe ich immer wieder, wie wichtig und wertvoll es ist, in Kontakt mit sich selbst zu bleiben: Wer bin ich überhaupt – und wer möchte ich sein?
Sowohl in der Begleitung anderer Menschen als auch auf meinem eigenen Weg habe ich immer wieder erfahren, wie sehr es mich stärkt und trägt, wenn ich mir bewusst Zeit nehme innezuhalten. Etwas, das im Studienalltag leider oft zu kurz kommt.
In diesem Seminar möchten wir dir diesen Raum geben, in dem du dir selbst begegnen darfst - ganz ohne Druck und Erwartungen. Und ich freue mich darauf, dich auf deinem Weg ein Stück zu begleiten!
Die menschliche Psyche ist ein unglaublich faszinierendes Gebiet, das unendlich weit und unendlich tief ist. Meistens schippern wir nur in einem kleinen abgegrenzten Gebiet herum und bleiben dabei an der Oberfläche. Dabei entgehen uns aber die großen und kleinen Wunder sowie unser volles Potential als Menschen. Als Psychologe möchte ich diese Wunderwelt nicht nur erforschen und beschreiben, sondern die Erkenntnisse der Psychologie in erster Linie erlebbar und nutzbar machen – als Menschen für Menschen.
Universität Regensburg
93040 Regensburg
Gebäude PT, 3.0.60 B
(Sekretariat)
Telefon 0941 943-2143
Telefax 0941 943-1976
E-Mail
Öffnungszeiten: Di, Do 12-15 Uhr, Termine per E-Mail vereinbaren