Einführung in wissenschaftliches Arbeiten
Das Seminar "Einführung in wissenschaftliches Arbeiten" ist für alle Studierenden, die am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik I eine Bachelorarbeit schreiben, verpflichtend. Die Studierenden können sich auf Themen unter https://www.uni-regensburg.de/informatik-data-science/wi-vergabe/startseite/index.html bewerben. Das Seminar umfasst drei verpflichtende und zwei optionale/empfohlene Komponenten:
• Einführung
Der erste Teil des Seminars widmet sich verschiedenen Aspekten des wissenschaftlichen Arbeitens, darunter die Durchführung von Literaturrecherchen und die effektive Nutzung von Quellen.
• Präsentation der Arbeit
Im Rahmen der Vorbereitung der Abschlussarbeit haben die Studierenden die Möglichkeit, ihre ersten Ideen und Forschungsvorschläge ihren Kommilitonen und Betreuer:innen vorzustellen.
• Einreichung der Seminararbeit
In der letzten verpflichtenden Phase des Seminars müssen die Studierenden ihre Seminararbeit einreichen (Umfang ca. 10 Seiten).
• LaTeX-Kurs (optional)
In diesem optionalen Teil des Seminars werden die Studierenden in LaTeX eingeführt, ein leistungsfähiges Textsatzsystem, das in der akademischen Literatur und im Verlagswesen weit verbreitet ist.
• PowerPoint-Kurs (optional)
Der zweite optionale Teil des Seminars ist ein PowerPoint-Workshop, in dem die Studierenden lernen wirkungsvolle und visuell ansprechende wissenschaftliche Präsentationen zu erstellen.
Während des gesamten Seminars werden die Studierenden von erfahrenen Betreuer:innen angeleitet und unterstützt, die konstruktives Feedback geben und Diskussionen über verschiedene Aspekte des akademischen Schreibens fördern.