Zu Hauptinhalt springen

Mitteilungen der Universität Regensburg

Japanischer Generalkonsul zu Gast an der UR

Universitätspräsident Prof. Dr. Udo Hebel stellt institutionelle Kooperationen mit japanischen Universitäten vor


23. Mai 2024

Im Rahmen seines Antrittsbesuchs an der Universität Regensburg informierte sich der seit Oktober 2023 amtierende japanische Generalkonsul in München, Kenichi Bessho, am 22. Mai über aktuelle Entwicklungen an der UR, Forschungs- und Lehraktivitäten mit Japanbezug sowie über internationale Kooperationen mit japanischen Partneruniversitäten. 

In seiner Vorstellung der Universität Regenburg ging Universitätspräsident Prof. Dr. Udo Hebel neben aktuellen Entwicklungen auch auf die unterschiedlichen internationalen Kooperationen der UR mit japanischen Universitäten ein. Die UR pflegt institutionelle Kooperationen mit 12 japanischen Universitäten, wobei die Zusammenarbeit mit der Universität Kanazawa besonders ausgeprägt ist: So resultierten die lebendige Mobilität von Studierenden, die engen Forschungskooperationen, die langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit sowie schließlich der Wille beider Universitäten, diese Kooperation zu intensivieren in dem gemeinsamen Beschluss, am 06. Juni eine Strategische Partnerschaft zu etablieren. Die Unterzeichnung, zu der der Generalkonsul sein Kommen gerne zusagte, erfolgt im Rahmen des Besuchs einer Delegation aus Kanazawa. Aber auch die Kooperationen mit anderen japanischen Institutionen zeichneten sich, so Präsident Hebel, durch große Verlässlichkeit und Stabilität aus, was eine wesentliche Grundlage für die erfolgreiche akademische Zusammenarbeit sei.

Universitätspräsident Prof. Dr. Udo Hebel begrüßt Kenichi Bessho, japanischer Generalkonsul in München, an der Universität Regensburg. © Dragan


Auch die Regensburger Vizepräsidentin für Internationalisierung und Diversity, Prof.in Dr. Ursula Regener, verwies in dem Austausch auf die Bedeutung Japans als Partner mit gemeinsamen Werten und Zielen. Beispielhaft für die erfolgreiche Zusammenarbeit seien u.a. die vom Zentrum für Sprache und Kommunikation (ZSK) angebotenen Japanischkurse für Regensburger Studierende sowie die jährlichen Deutschsommerkurse für japanische Studierende an der UR, die wechselseitig Interesse an Sprache, Land, Kultur, aber auch an einem Studium im jeweils anderen Land wecken würden.

Marianne Sedlmeier (Leiterin des International Office der UR), Prof.in Dr. Ursula Regener (Vizepräsidentin für Internationalisierung und Diversity) und Universitätspräsident Prof. Dr. Udo Hebel im Gespräch mit Kenichi Bessho (Generalkonsul von Japan). © Dragan


Die Leiterin des International Offices, Marianne Sedlmeier, hob auf das exzellente Hochschulsystem Japans ab, das neben der traditionellen und zeitgenössischen japanischen Kultur sehr attraktiv für die Regensburger Studierenden sei. Umgekehrt sei auch die Universität Regensburg eine nachgefragte Destination für japanische Forschende und Studierende, wie die Mobilitätszahlen zeigten.
Generalkonsul Bessho zeigte sich sehr interessiert an den Entwicklungen und Angeboten der Universität Regensburg sowie höchst erfreut über die Schilderungen der erfolgreichen bayerisch-japanischen Wissenschaftskooperation am Standort Regensburg und dankte allen Beteiligten für die erfolgreiche Zusammenarbeit.

Der Generalkonsul von Japan, Kenichi Bessho, beim Eintrag in das Gästebuch der Universität Regensburg. © Dragan


Informationen/Kontakt

Abteilung Kommunikation und Marketing 
Universität Regensburg 
Tel.: +49 (0)941 943-5566
E-Mail: presse@ur.de

Kommunikation & Marketing

 

Anschnitt Sommer Ar- 35_