Zu Hauptinhalt springen

Mitteilungen der Universität Regensburg

Regensburger Studierende nehmen an Ausgrabung in Hazor teil

Drittmittelantrag von Gerda Henkel Stiftung bewilligt


19. Januar 2024

Im vergangenen Sommer reiste zum zweiten Mal eine Gruppe Studierender der Universität Regensburg, zusammen mit Studierenden aus Osnabrück und Oldenburg, nach Hazor in Nord-Israel, um dort an Ausgrabungen teilzunehmen, die von Dr. Igor Kleimerman von der Hebräischen Universität in Jerusalem (Hazor Excavations) geleitet werden. Seit 2023 agiert Dr. Erik Eynikel von der Fakultät für Katholische Theologie der Universität Regensburg als Ko-Direktor der Ausgrabungen in Hazor.

Im Rahmen dieses Projekts hat Dr. Eynikel jetzt zusammen mit Mitgliedern der Hebrew University Jerusalem und der Universität Oldenburg im renommierten Lost Cities-Programm der Gerda Henkel Stiftung einen Drittmittelantrag mit dem Titel „Resettlement of Ruins and Memories in the Making. A Case Study on Hazor and the Shaping of Early Israelite Identities during the Iron Age” (Wiederbesiedlung von Ruinen und Erinnerungen im Entstehen. Eine Fallstudie über Hazor und die Ausformung frühisraelitischer Identitäten während der Eisenzeit) bewilligt bekommen. Das Projekt untersucht den Übergang von der späten Bronzezeit zur Eisenzeit in Hazor und beschäftigt sich mit der Frage, wie die Ruinen der bronzezeitlichen Metropole den Aufbau der frühisraelitischen Stadt sowie die Identität und das soziale Gedächtnis der Bewohner beeinflussten. Die Gerda Henkel Stiftung wird in den nächsten drei Jahren zwei PhD-Stellen (eine im Fach Archäologie und eine in Hebräischer Bibelwissenschaft) sowie teilweise die Teilnahme von Regensburger Studierenden an den Ausgrabungen finanzieren. Im Jahr 2024 werden die Ausgrabungen vom 28. Juli bis zum 16. August stattfinden. Anschließend folgt bis zum 22. August für die Studierenden eine Studienreise durch Israel (Informationen und Anmeldung unter www.israel-studienreise.jimdofree.com).


Das traditionelle Gruppenfoto am Ende der Ausgrabungssaison. © Dr. Erik Eynikel


Informationen/Kontakt

Dr. Erik Eynikel
Katholische Theologie 
Universität Regensburg
E-Mail: erik.eynikel@ur.de

Tel.: +49 (0)941 943-3687

Kommunikation & Marketing

 

Anschnitt Sommer Ar- 35_