Neue Bienenart für Deutschland in Regensburg entdeckt
Regenburger Masterstudent entdeckt die Östliche Schlürfbiene erstmals in Regensburg... mehr
Regenburger Masterstudent entdeckt die Östliche Schlürfbiene erstmals in Regensburg... mehr
Wie ein Virus seine DNA-Verpackung verändert, um in der menschlichen Zelle aktiv zu werden ... mehr
Ameisen erkennen, ob ein Ort schnell überfüllt ist, indem sie ihn einfach nur ansehen, und nutzen dieses Wissen, um überfüllte Nahrungsquellen im Voraus zu meiden, ohne die Überfüllung tatsächlich zu sehen.... mehr
Versorgungsforscher aus Regensburg und Dresden werten deutschlandweite Daten von Betroffenen aus... mehr
Forschende der Universität Regensburg untersuchen Effekte von Insektiziden auf Nützlinge... mehr
„Verdrängt – Die Erinnerung an die nationalsozialistischen „Euthanasie“-Morde“... mehr
Internationales Forscherteam definiert altersspezifische Referenzbereiche für neuro-axonalen Schädigungsmarker im Blut in der Kinder- und Jugendmedizin... mehr
UR-Forschende entwickeln Methode zur verlässlichen Planung von Synthesen ... mehr