Zu Hauptinhalt springen

Startseite Institut für Evangelische Theologie

Herzlich willkommen auf der homepage

des instituts für evangelische Theologie


Wichtiges/Aktuelles

Ankündigung zu Vocatiogesprächen:

Frau Barbara Wohl bietet in der ESG Regensburg einen Tag für Vocatiogespräche an.

Studierende, die ihr Motivationsgespräch mit ihr führen wollen, können sich gerne unter folgender E-Mail melden: barbara.wohl@studienbegleitung-elkb.de

Ort: ESG Regensburg, Am Peterstor 2

Termin: Donnerstag, 30. März 2023 zwischen 10:00 - 17:00 Uhr.

Die Uhrzeit wird individuell mit den Studierenden vereinbart.

Bitte beachten Sie, dass Sie ein Movationsschreiben erfassen müssen  (ca. 2 DIN A4 Seiten) und Frau Wohl drei Tage vor dem Termin zusenden. Gesprächsdauer: 90 Minuten. Sie können sich auch hierzu an Studierendenpfarrer Dr. Wolfgang Körner (wolfgang.koerner@elkb.de) wenden.


Hinweise für Studienanfäger:

Informationen für Studienanfänger Evangelische Religionslehre/ Evangelische Theologie finden Sie auf folgender Seite: Studienanfänger

Außerdem finden Sie die Arbeitshilfe für das "Studium der Evangelischen Theologie " unter Downloads.


Bitte beachten Sie, das am Institut für Evangelische Theologie für das Sommersemester 2023 die Anmeldung in EXA online erfolgt (Ausnahmen entnehmen Sie bitte dem VVZ)

Die Prüfungsanmeldung erfolgt über FlexNow (bitte berücksichtigen Sie die angegebenen An- und Abmeldefristen).

Sie finden alle Informationen, Lerninhalte und Materalien zu den Vorlesungen und Seminaren online.

Bitte melden Sie sich daher  in EXA zur jeweiligen Veranstaltung an, um weitere Hinweise zu erhalten (digitale Veranstaltung, GRIPS usw.

Zudem melden Sie sich in Flex-Now zur Bewertungseintragung an.

Für die Erstsemserstudierenden in den Lehramtsstudium und Bachelorstudium wird die Teilnahme

Einführung in das Studium der Evangelischen Theologie (Lehrstuhl Systematische Theologie)

dringend empfohlen.





Termine

Hinweise

Plagiatserklärung

Eine unterzeichnete Erklärung ist allen am Institut für Evangelische Theologie eingereichten Seminar- bzw. Hausarbeiten beizufügen.
(Formblatt als Link hier abrufbar)
 


Hinweise zur Abgabe von schriftlichen Arbeiten

Bitte geben Sie die schriftlichen Arbeiten für den jeweiligen Lehrstuhl in Papierform per Post bzw. Hauspost ab.

Der interne Briefkasten befindet sich im Eingangsbereich des Gebäudes Philosophie, Eingang Süd, Nähe der PT-Cafeteria.


Hinweise zum Anfertigen von schriftlichen Arbeiten

Wichtige Hinweise für das Anfertigen von Seminararbeiten, schriftlichen Hausaufgaben, Referaten und Unterrichtsentwürfen am Lehrstuhl Prof. Fricke
(Link)


Einsichtnahme in Klausuren und Hausarbeiten

Am Lehrstuhl Prof. Michael Fricke können korrigierte Hausarbeiten und Klausuren zu den Öffnungszeiten des Sekretariats eingesehen werden.


Büchergutschein/Zuschuss

Studierende der Evangelischen Theologie für Lehramt sind eingeladen, sich bei der Kirchlichen Studienbegleitung (KSB) anzumelden. Sie erhalten dort einen Büchergutschein über € 80.- und werden über Seminarangebote informiert. Für die Teilnahme auch an Seminaren außerhalb dieses Angebotes können Zuschüsse über die KSB beantragt werden. Auch das „Vocatio-Gespräch“ kann bei bestimmten Seminaren absolviert werden. Die Teilnahme an Seminaren ist nicht verpflichtend, aber sicherlich lohnend!
Hier können Sie sich einschreiben: www.studienbegleitung-elkb.de


An alle Studierenden mit Didaktikfach Evangelische Religionslehre
(GS und MS):

Liebe Studentinnen und Studenten,

Anmeldetermine für das pädagogisch-didaktische und studienbegleitende fachdidaktische Praktikum:

Anmeldetermine

Wir weisen darauf hin, das die Schulen jeder Jahr im Frühjahr mit den Planungen beginnen und auf der Grundlage der Anmeldungen für das SF-Praktikum die verantwortlichen Lehrkräfte einteilen. Daher ist eine Termineinhaltung zur Praktikumanmeldung erforderlich.

Sofern Sie im kommenden Semester ein Praktikum, ob pädagogisch didaktisches Schulpraktikum oder eines der beiden studienbegleitenden Praktika machen möchten, tragen Sie sich bitte in GRIPS dafür ein:

https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=28084

Mit dem Eintrag in Grips ist noch keine Anmeldung zum Praktikum erfolgt, es besteht auch kein Anspruch auf einen Platz. Die Eintragung ist für das Praktikumsamt allerdings sehr wichtig, um die Praktika richtig planen zu können.

Bitte melden Sie sich unbedingt dann auch zu den Anmeldezeiten

http://www.uni-regensburg.de/psychologie-paedagogik-sport/praktikumsamt-grund-hauptschulen/termine/index.html

in EXA für Ihr Wunschpraktikum an, denn nur dann erhalten Sie auch einen Platz. Sollten die Praktikumsplätze nicht ausreichen, werden die Personen bevorzugt, die sich in GRIPS und EXA eingetragen haben.

Prüfungsamt/Praktikumsamt

.......................................

Wie Sie wissen, ist zur Beantragung der vorläufigen kirchlichen Bevollmächtigung zur Erteilung des Evangelischen Religionsunterrichts (Vocatio) eine erfolgreich gehaltene Stunde im Rahmen eines didaktischen Seminars oder eines Praktikums nötig. Sie haben die Möglichkeit, sich im Praktikumsamt bzw. unter den Portalen s.o. unter dem Stichwort „Praktikum Vocatio-Modul“ um einen Platz im fachdidaktischen studienbegleitenden Praktikum mit Begleitseminar (insg. 6 SWS) zu bewerben und die Stunde in diesem Rahmen zu planen, durchzuführen und zu dokumentieren. " Die Anrechnung der 5 LP erfolgt entweder unter "zusätzliche Pflichtpunkte" im Fach "Didaktiken einer Fächergruppe der Hauptschule/Mittelschule" oder im EWS Modul – Bereich Gesellschaftswissenschaften (EVR – EWS – M 20). Falls die LP im Bereich Gesellschaftswissenschaften verbucht werden ist die Teilnahme vor dem EWS Examen daher empfehlenswert Bitte beachten Sie, dass das Praktikum Haupt-/Mittelschule jeweils nur im Wintersemester angeboten werden kann.


Psychologisch-Psychotherapeutische Beratung

Die Psychologisch-Psychotherapeutische Beratungsstelle ist Teil der Zentralen Studienberatung. Hier können sich Studierende bei Krisen in verschiedensten Lebensbereichen psychologisch-psychotherapeutisch beraten lassen, zum Beispiel ... mehr




Neuerscheinung

Neuerscheinung:

Der Dokumentationsband zum 12. Deutsch-Tschechischen Blockseminar in

Regensburg (16.-19.5.2019) und Prag (30.05.-2.6.2019) liegt nun vor.

Theologen - Europäer - Brückenbauer

Freimund-Verlag 2020, ISBN 978-3-946083-46-7

14,80 Euro

Die ideellen Grundlagen eines vereinten Europas liegen tiefer als nur in den Jahren

nach dem I. Weltkrieg, als 1922 mit der Paneuropaunion die älteste europäische Einigungsbewegung geschaffen wurde. Vor 500 Jahren rief Erasmus von Rotterdam die Völker Europas auf, sich in einem Völkerbund zusammenzuschließen, auch wenn dieser Apell genauso ungehört verhallte wie so manch anderer in den folgenden Jahrhunderten. Es bedurfte erst der Schrecken zweier Weltkriege, bis man die Gedanken eines im Frieden vereinigten Europas ernst nahm.

Der vorliegende Sammelband vereinigt Vorträge eines jährlich stattfindenden Kooperations-seminars zwischen dem Institut für Evangelische Theologie an der Universität Regensburg und der Hussitisch-Theologischen Fakultät der Karlsuniversität Prag, das sich im Jahr 2019 mit christlichen Vordenkern der europäischen Idee in Böhmen und Deutschland befasste. Die kirchengeschichtlichen, ökumenischen und religionsphilosophischen Beiträge zeigen, dass das Projekt eines gemeinsamen Hauses Europa eine lange Vorgeschichte in beiden Ländern hat, die von der christlichen Tradition maßgeblich inspiriert wurde.


Michael Fricke, Tatjana K. Schnütgen (München 2020):

Herausforderungen 7. Lehrerhandbuch

Michael Fricke, Georg Langenhorst, Thomas Schlag (Hrsg.)

Jugendbibeln- Konzepte, Konkretionen, religionspädagogische Chancen

2020


Michael Fricke, Tatjana K. Schnütgen (München 2019):

Herausforderungen 6. Lehrerhandbuch

Tatjana K. Schnütgen

Tanz zwischen Ästhetik und Spiritualität
Theoretische und empirische Annäherungen

2019


Michael Fricke, Lothar Kuld, Anne Sliwka (Hrsg.)

Konzepte sozialer Bildung an der Schule
Compassion - Diakonisches Lernen - Service Learning

2018


Bethel

Vor dem Sekretariat PT 4.2.67 steht eine Briefmarkensammelbox

Bethel-briefmarkenbox-300x250

mehr dazu





  1. STARTSEITE UR

Institut für Evangelische Theologie


Universitätsstraße 31
D-93053 Regensburg