Sprechstunden
Sprechstunden
Prof. Dr. Stefan Schick
Sprechstunde im WiSe 2020/21
nach Vereinbarung per E-Mail
Prof. Dr. Rolf Schönberger
Sprechstunde im WiSe 2020/21
nach Vereinbarung per E-Mail
Dr. Andreas Gasser
Sprechstunde im WiSe 2020/21
Do 15 - 16 Uhr u.n.V.
im persönlichen Meetingraum in Zoom
Zugangsdaten:
uni-regensburg.zoom.us/j/8562958986
Meeting-ID: 856 295 8986
Ein Kenncode ist dafür nicht erforderlich.
Andrea Baier, M.A.
Sprechstunde im WiSe 2020/21
nach Vereinbarung per E-Mail
Prüfungstermine
Da alle schriftlichen Präsenzprüfungen an der Universität Regensburg ab dem 20. Januar vorerst bis zum 13. Februar 2021 ausgesetzt sind, senden Sie die Beantwortung der Klausurfragen (s. Grips) direkt per E-Mail bis spätestens 12.02.2021 an den Dozenten.
Bitte beachten Sie:
Die An- bzw. Abmeldefrist in FlexNow endet am 27.01.2021 für Vorlesung und Übung.
Flexnow
Studieninfos
- Hinweise für die UR-Karte
- Informationen zum BaföG
- Gebäudepläne der Universität Regensburg
- Hier geht es direkt zur Seite des Prüfungsamtes und
- hier zur Studentenkanzlei
- Bei universitären Computerproblemen können Sie sich an den Infostand des Rechenzentrums wenden
- Informationen unserer Fachstudienberatung zum ULN (Universitärer Leistungsnachweis)
- Aktuelles Merkblatt "Verhalten bei krankheitsbedingter Prüfungsunfähigkeit"
- Hinweise des Prüfungsamtes zur Abschlussarbeit (B.A.)
- Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls Geschichte der Philosophie im WiSe 2020/21
- Lehrpersonen am Institut
Attest
Wird ein Attest für einen bestimmten Termin (Klausur, mündliche Prüfung) eingereicht, muss es unverzüglich und mit dem „Antrag auf Anerkennung eines Attests“ im Prüfungsamt abgegeben werden.
Wird ein Attest für die Abgabe der Hausarbeit (vom Lehrstuhl festgesetzter Termin) eingereicht, muss es im entsprechenden Lehrstuhlsekretariat abgegeben werden. Der Abgabetermin verlängert sich dann um den im Attest angegebenen Zeitraum.
In beiden Fällen muss dieses Attest im Original den Anforderungen des Merkblattes vom Prüfungsamt entsprechen.
Der Antrag auf Anerkennung und das Merkblatt sind auf der Homepage des Prüfungsamtes zu finden.
Literatur
Bibliographische Hilfen für Lektüre und Auseinandersetzung