Raum: PT 4.2.19
E-Mail: Philipp Zobel, M.A.
Telefon: (0941) 943-3710
Sprechstunden finden aufgrund der aktuellen Situation bis auf Weiteres telefonisch oder per Zoom statt. Terminvereinbarung auf Anfrage per E-Mail.
Im Pergamonmuseum widmet das Museum für Islamische Kunst – Staatliche Museen zu Berlin seine aktuelle Sonderpräsentation „Die Strahlkraft der Alhambra“ dem künstlerischen und kulturellen Fortleben nach dem politischen Ende von fast 800 Jahren muslimischer Reiche auf der Iberischen Halbinsel der. Mit drei Objektgruppen wird der Blick auf das Fortbestehen von Kunsttraditionen und unterschiedliche Rezeptionsweisen gelenkt: Buchkunst aus Nordwestafrika und Keramikarbeiten aus dem heutigen Spanien weisen auf Kontinuitäten, während die wahrscheinlich frühesten Fotografien des Museums einen Blick auf die Rezeption und Rekonstruktion im 19. Jahrhundert ermöglichen. Der wissenschaftliche Mitarbeiter des Instituts für Kunstgeschichte Philipp Zobel (Bereich Historische Bildwissenschaften bei Prof. Dr. Vera Beyer) kuratierte die Ausstellung. Nach der pandemiebedingten Schließung ist sie seit dem 21. Mai bis zum 18. Juni wieder besuchbar.
Weitere Informationen unter https://www.smb.museum/museen-einrichtungen/museum-fuer-islamische-kunst/ausstellungen/detail/die-strahlkraft-der-alhambra/