Seit 2022: Wissenschaftliche Hilfskraft (Tutorium) am Lehrstuhl für Praktische Philosophie (Prof. Dr. Weyma Lübbe), Institut für Philosophie der Universität Regensburg.
2018 - 2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Praktische Philosophie (Prof. Dr. Weyma Lübbe), Institut für Philosophie der Universität Regensburg. Aufgabenbereich: Koordination des Arbeitskreises Zurechnung der Fritz Thyssen Stiftung (aus Drittmitteln finanziert)
SS 2017 und WS 17/18: Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Praktische Philosophie (Prof. Dr. Weyma Lübbe), Institut für Philosophie der Universität Regensburg
2010-2013: Masterstudium der Philosophie an der Universität Regensburg; Masterarbeit zum Thema "Dworkin's Concept of Interpretation and the Two Cultures Debate"
2007-2010: Bachelorstudium der Anglistik, Hispanistik und Polonistik; Bachelorarbeit zum Thema "Discovery vs Construction: Identity and Reality in Jeanette Winterson's Novels"
2005-2013: Studium der englischen und spanischen Philologie für das Gymnasiallehramt an der Universität Regensburg und der Universidad Pablo de Olavide in Sevilla. Erstes Staatsexamen in Englisch, Spanisch und Drittfach Ethik
Studienbegleitend: Zusatzausbildung Deutsch als Fremdsprache
Aktuelle Arbeitsgebiete
Experimentelle Philosophie und Empirische Ethik
Metaphilosophie und philosophy of science
Rationalität
Lehre
An der Universität Regensburg:
WS 2023/24: Übung zur Einführung in die Geschichte der Philosophie Jonathan Glover: Alien Landscapes. Interpreting Disordered Minds (Proseminar/Debattenkurs)
SS 2023: Übung zur Einführung in die Praktische Philosophie
SS 2021: Übung zur Einführung in die Praktische Philosophie
WS 2017/18 Studientechniken
SS 2017 Studientechniken
WS 2019/20 X-Phi: Kritische Einführung in die Experimentelle Philosophie (Hauptseminar zusammen mit Prof. Dr. Weyma Lübbe)
Vorträge
(2021, online) "Kontrastfall-Analyse", 6. Sitzung des Thyssen-AK "Zurechnung. Geschichte und Gegenwart eines bedrohten Begriffs", Köln
(2019) "Was heißt 'caring about people', wenn die Mittel knapp sind? Über gerechte Verfahren und optimale Fürsorge", 3. Sitzung des Thyssen-AK "Zurechnung. Geschichte und Gegenwart eines bedrohten Begriffs", Köln