Der interdisziplinäre Masterstudiengang beschäftigt sich mit den Ursachen, Erscheinungsformen und Folgen von Straftaten, Gewalt und Aggression. Dazu werden kriminologische Theorie und multidisziplinäre Perspektiven und Erkenntnisse aus der aktuellen Gewalt- und Aggressionsforschung zu einem fächerübergreifenden Studiengang zusammengeführt.
Innerhalb der Module nehmen die Studierenden an Veranstaltungen aus verschiedenen Fachrichtungen teil: Rechtswissenschaft, Kriminologie, (Neuro-)Biologie, Medizin, (Forensische) Psychiatrie, Psychologie, Politologie, Soziologie, Theologie, Sprach- und Kulturwissenschaften.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester (120 LP).
Vorzugsweise Absolvent(inn)en von Studiengängen aus den Fächern der beteiligten Disziplinen mit einem ersten Hochschulabschluss können sich an der Universität Regensburg zum „Master of Arts (M.A.) in Kriminologie und Gewaltforschung“ weiter qualifizieren.
Der Masterstudiengang "Kriminologie und Gewaltforschung" richtet sich an Absolvent(inn)en, die eine Weiterqualifikation nicht nur in ihrem Herkunftsstudienfach anstreben, sondern bewusst das breite Spektrum an Disziplinen einer Universität nutzen wollen. Berufliche Handlungsfelder ergeben sich überall dort, wo Arbeitsbereiche mit den Themen Gewalt, Aggression und Kriminalität assoziiert sind. So können sich Aufgabenfelder in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, in der Medizin, bei den Strafverfolgungsbehörden, im Strafvollzug, im Rahmen der Gewaltprävention oder in anderen Institutionen unter Voraussetzung der dortigen Ausbildungsgänge und Einstellungsbedingungen ergeben.
Des Weiteren bietet der Studiengang durch seine methodische Vielfältigkeit auch Möglichkeiten, sich auf eine fach- oder wissenschaftsjournalistische Tätigkeit vorzubereiten.
Die Fachstudienberatung ist Anlaufstelle bei:
Vertretende Ansprechpartnerin ist Frau Andrea Holzer.
E-mail: andrea.holzer@jura.uni-regensburg.de
Allgemeine Telefonische Sprechstunde: mittwochs, 10.00-11.30 Uhr via Zoom. Zoom-Meeting beitreten unter: https://uni-regensburg.zoom.us/j/68393452174
(bitte warten Sie im "Warteraum", bis Sie eingelassen werden).
Achtung:
Am 28.12.22 und 04.01.23 entfällt die Sprechstunde.
Bitte beachten Sie, dass viele Ihrer Fragen bereits auf unserer Homepage in der Rubrik "Studium" oder "FAQ" beantwortet werden. Dort finden Sie auch unsere aktuelle Studien- und Prüfungsordnung.
Die Studiengangskoordination unterstützt Sie bei allen (operativen) Anliegen des Studiums:
Ansprechpartnerin ist Frau Hannah Weinert.
Sprechstunde: während der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung
Gebäude RW(L), Zi. 0.17
Telefon: 0941 943-2617
E-Mail: hannah.weinert@ur.de
Sprechstunde ab dem 20.10.22 : Do. 15:00 - 16:30 - RWL 0.16
oder
digital unter:
https://uni-regensburg.zoom.us/j/63942231481
Die Sprechstunde am 22.12., 29.12.22 und 05.01.23 entfällt.