Zu Hauptinhalt springen

Aktuelle Meldungen der Medieninformatik

26.05.2023

Vortrag Games Industry Jobs, 27.06.2023, 16:00 Uhr

Wir möchten Sie herzlich zum Vortrag "Games Industry Jobs | Do's & Don'ts: Was (nicht) in die Bewerbung für die Games Branche gehört"  einladen, welcher in Kollaboration zwischen dem Verein GameDev Regensburg e.V. und dem Lehrstuhl für Medieninformatik organisiert wird.

Der Vortrag wird am 27. Juni 2023 um 16:00 Uhr in Raum R008 stattfinden.

Einen Flyer für die Veranstaltung können Sie hier abrufen.

Zusätzliche Informationen zum Event:


26.05.2023

Infoveranstaltung Master Medieninformatik, 12.06.2023, 13:00 Uhr

Die nächste Frist zur Bewerbung für einen Studienplatz für den Master der Medieninformatik endet am 01. Juli 2023. 

Aus diesem Anlass möchten wir Studieninteressierten am Montag, den 12. Juni 2023, ab ca. 13:00 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Master der Medieninformatik anbieten. 

Die Infoveranstaltung wird im Rahmen des Oberseminars MI stattfinden (12-14Uhr, H26).

Dort wollen wir Sie über die wesentlichen Merkmale des Studiengangs informieren und gleichzeitig für Ihre Fragen zu diesem Studiengang beziehungsweise einer Bewerbung Ihrerseits zur Verfügung zu stehen.

Sollten Sie verhindert sein, aber Fragen zum Masterstudium haben, können Sie sich natürlich gerne jederzeit in der Fachstudienberatung melden.


17.05.2023

Prüfungsangebot des Lehrstuhls für Medieninformatik im Sommersemester 2023

Aktuelle Informationen zu den FlexNow-An- und Abmeldezeiträumen der Module inkl. Klausurtermine haben wir Ihnen in folgender Übersicht zusammengestellt. Die Details zu den Klausuren, wie Prüfungsart, Uhrzeit und Raum, können Sie zudem auch jederzeit dem Vorlesungsverzeichnis entnehmen.

Die Klausuren werden derzeit in Präsenz geplant.

Bei Problemen mit der Anmeldung konsultieren Sie bitte zunächst dieses Merkblatt und halten sich an die darin geschilderte Vorgehensweise. Sollten Sie weitere Unterstützung benötigen, hilft Ihnen gerne das Sekretariat, Frau Klinger.

Bei Anfragen/ Problemen/ Umbuchungen etc. bitte immer die Matrikelnummer, Fächerkombination, betreff. Modul/ -Position angeben, da Ihre Anliegen nur bei Vorliegen Ihrer kompletten Angaben bearbeitet werden können.

Bitte beachten Sie zudem unbedingt die An- und Abmeldefristen. Eine nachträgliche An- oder Abmeldung ist nicht möglich!


15.02.2023

Informationen für Studieninteressierte

Herzlich Willkommen an alle Besucher*innen des Hochschultags 2023

Was ist Medieninformatik nochmal? Im Bachelor Medieninformatik werden vor allem Fähigkeiten und Kenntnisse aus zwei Bereichen vermittelt. Zum einen lernen Sie die Grundlagen der Softwareentwicklung. Das heißt Sie besuchen Kurse zu Programmierung und Mathematik, entwickeln zum Beispiel Android-Apps, Anwendungen in Virtual Reality, Webapplikationen oder nutzen machine learning.

Medieninformatik ist eine angewandte Informatik. Sie werden in der Medieninformatik also weniger Kurse in Mathematik und Programmierung besuchen und einige Aspekte wie theoretische Informatik fast gar nicht behandeln. Auch Themen wie Mediengestaltung und Design oder Medientheorie nehmen im Studium der Medieninformatik keine große Rolle ein.

Im anderen zentralen Bereich der Medieninformatik geht es darum, die Nutzer*innen von Anwendungen in den Mittelpunkt zu stellen. Sie lernen, was es bedeutet Anforderungen von Nutzer*innen zu erheben und eine Anwendung nutzerfreundlich zu gestalten. Später kombinieren Sie in eigenen Projekten beide Bereiche und entwickeln im Team  zum Beispiel nutzerfreundliche Anwendungen oder Spiele.

Sie gewinnen während Ihres Studiums auch Einblick in die vielfältigen Forschungsprojekte am Lehrstuhl und haben die Möglichkeit Ihre eigenen Projekte im Rahmen der Kurse thematisch nach Ihren Interessen auszurichten.

Den grundsätzlichen Aufbau und Ablauf Ihres Studiums regelt verbindlich die Bachelorprüfungs- und Studienordnung . Die einzelnen Kurse und ihre Beschreibung sind in der Modulordnung festgehalten.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Aufbau des Studiums, beispielhaftem Stundenplan und Studienverlauf und möglichen Fächerkombinationen.

Weitere Informationen aus der Veranstaltung zur Einführung in den Bachelorstudiengang Medieninformatik finden Sie hier.

Weitere Informationen zum Studienstart finden Sie hier.

Eine Sammlung von häufigen Fragen und Antworten finden Sie hier.

Bei konkreten inhaltlichen Fragen und Problemen zum Studienstart können Sie sich gerne an unsere Fachstudienberatung wenden.

Bei vielen Fragen und Problemen können Ihnen andere Studierende am besten weiterhelfen. Für die Medieninformatik haben sich Studierende zur Fachschaftsinitiative FIM zusammengeschlossen, die Sie herzlich auf ihrer Homepage und auf Discord begrüßt.

Einen ersten Eindruck der einführenden Kurse können Sie in diesen Vorlesungsaufzeichnungen gewinnen.


12.10.2022

Foliensatz zur Einführungsveranstaltung

Den aktuellen Foliensatz zur Einführung in den Bachelorstudiengang Medieninformatik (12. Oktober 2022, 11 Uhr) können Sie hier herunterladen. Weitere Hinweise und Materialien zum Studienstart finden Sie hier.


  1. Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
  2. Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur (I:IMSK)

Medieninformatik

Prof. Dr. 

Christian Wolff 

Mi-teamfotos-christian-wolff-closeup

Gebäude PT, Zi. 3.0.60
Telefon 0941 943-3386
Telefax 0941 943-3728
E-Mail: christian.wolff@ur.de
Sprechstunde: Mo 15–16 u.n.V. mit Anmeldung: Sprechstundenanmeldung