Sprechstunde am Montag, 20.03.2023, 11.00 Uhr, nach vorheriger Anmeldung per E-Mail: christoph.dohmen@ur.de
Nach vorheriger Anmeldung per E-Mail: veronika.maierhofer@ur.de
Das Buch Exodus
übersetzt und ausgelegt von Christoph Dohmen
Exodus 1-18; Freiburg i.Br.;
2. durchgesehene und erweiterte Auflage 2021
Exodus 19-40; Freiburg i.Br.;
3. durchgesehene und erweiterte Auflage 2022
Zum Inhalt siehe den Text bei den Erstauflagen unter Publikationen.
In seinem berühmten Roman „Joseph und seine Brüder“ hat Thomas Mann die ihm wichtige Erzählung von Thamar aufge-nommen. Das vorliegende Buch nimmt die Bibelauslegung Thomas Manns auf, um Neues in der biblischen Erzählung zu entdecken. Das Lesen aus wirkungsgeschichtlichen Kontexten führt in dieser sonst eher zu kurz gekommenen Erzählung zu überraschenden Sichtweisen und ungewohnten theologischen Funden. Sie brechen mit den traditionellen Verstehensmustern und werfen neues Licht auf das Verständnis des Genesisbuches insgesamt.
Zum Autor:
Peter Weimar, geb. 1942, Dr. theol., war von 1976 – 2007 Professor für Exegese des Alten Testaments an der Kathlischen-Theologischen Fakultät der Universität Münster. Besondere Forschungsschwerpunkte: Pentateuch, isngesondere Priesterschrift und Josefsgeschichte, sowie Zwölfprophetenbuch.
Zu den Herausgebern:
Paul Deselaers, geb. 1947, Dr. theol., seit 1984 Spiritual im Bistum Münster, langjähriger Lehrbeauftragter für Homiletik an der Katholischen-Theologischen Fakultät der Universität Münster.
Christoph Dohmen, geb. 1957, Dr. theol., lehrt Exegese und Hermeneutik des Alten Testaments an der Fakultät für Katholische Theologie der Universität Regensburg
Verlag Kath. Bibelwerk, 2022; 232 Seiten; ISBN 978-3-460-03514-0
PT 4.2.64
Telefon 0941 943-3724
Telefax 0941 943-4981
E-Mail
Universitätsstraße 31
93053 Regensburg