Mittwoch, 17. Juni, 12.00-16.30 Uhr
Von 22. bis 25. September 2019 fand eine gemeinsam mit dem Institut für Musikwissenschaft (Prof. Dr. David Hiley; Prof. Dr. Katelijne Schiltz) veranstaltete Tagung über "Liturgie und Musik in St. Emmeram vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit statt". Besonders hingewiesen wurde auf die öffentlichen Veranstaltungen:
Sonntag, 22. September (Emmeramstag), 17.30 Uhr, Basilika St. Emmeram: Vesper mit dem hochmittelalterlichen Emmerams-Offizium. Es sang die Schola Gregoriana Ratisbonensis unter Prof. Dr. Christoph Hönerlage.
19 Uhr: Eröffnungsvortrag von PD Dr. Maximilian Diesenberger (Österreichische Akademie der Wissenschaften): Emmeram zwischen Regensburg, Bayern und Europa. Die Rezeption des Heiligen unter den Agilolfingern und den frühen Karolingern.
Dienstag, 24. September, 20.00 Uhr, Basilika St. Emmeram: Konzert mit Singer Pur: Deus canticum novum cantabo. Geistliche Vokalmusik aus den Codices St. Emmeram und Mayrhofer. Eintritt war frei!
Weitere Informationen finden Sie auf der Tagungs-Homepage.
Mit großzügiger Unterstützung durch:
Vom 18. Juli - 20. Juli 2019
Organisation:
Chair of Liturgical Studies, Universität Regensburg
Prof. Dr. Harald Buchinger,
Prof. Dr. Stefano Parenti
In Cooperation mit:
Research Group „Eastern Christian Daily Office“
Oslo University - Prof. Dr. Stig Simeon Frøyshov
DFG-Centre for Advanced Studies „Beyond Canon_“
DFG-Graduiertenkolleg „Metropolität in der Vormoderne“
Mit großzügiger Unterstützung durch:
Von 2. bis 5. Juli 2019 fand im Andreasstadel eine interdisziplinäre Tagung statt, die zugleich auch die feierliche Eröffnung des Centre for Advanced Studies "Beyond Canon" / Kolleg-Forschungsgruppe "Jenseits des Kanons: Heterotopien religiöser Autorität im spätantiken Christentum" (FOR 2770) markiert (Festakt mit dem Präsidenten der Universität Regensburg, Prof. Dr. Udo Hebel, am 2. Juli um 14 Uhr).
Weitere Informationen hier:
Link Conference Statement
Link zum Tagungsplakat
Link zum Tagungsflyer
Mit großzügiger Unterstützung durch:
24.-25. Januar 2019
Organisation:
Dr. Elisa Di Natale (DFG-Gratuiertenkolleg 2337)
Prof. Dr. Harald Buchinger (Liturgiewissenschaft)
Prof. Dr. Albert Dietl (Professur für Kunstgeschichte)
Link zum Tagungsplakat
Mit großzügiger Unterstützung durch:
03. bis 06.Juli 2018
Link zum Tagungsprogramm
Link zum Tagungsflyer Vorderseite
Link zum Tagungsflyer Innenseite
Mit großzügiger Unterstützung durch:
Link zum Tagungsflyer außen
Link zum Tagungsflyer innen
Link zur Bildergalerie "Festakt"
Link zur Bildergalerie "Tagung"
Mit großzügiger Unterstützung durch:
Mit großzügiger Unterstützung durch die Fritz Thyssen Stiftung und
durch die Hans Vielberth-Stiftung
Link zu den Stolpersteinen/Plakat
Mit großzügiger Unterstützung durch die Fritz Thyssen Stiftung
Mit großzügiger Unterstützung durch:
Mit großzügiger Unterstützung durch:
Sekretariat
Gabriele Kaiser
Raum: PT 4.2.33
Telefon: +49 941 943-3234
Bürozeiten:
Di–Do 9-12 u.13-15 Uhr
E-Mail