Vita
Biographie
1983
- Geburt in Rheinberg
........................................................................................................................................
2002
- Abitur am Amplonius-Gymnasium in Rheinberg
........................................................................................................................................
2008
- Diplom in Katholische Theologie an der Ruhr-Universität Bochum
........................................................................................................................................
2009
- Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit an der Ruhr-Universität Bochum
........................................................................................................................................
2010-2015
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Universität Regensburg
........................................................................................................................................
2015-2017
- Religionslehrerin im kirchlichen Vorbereitungsdienst (Erzbischöfliches Ordinariat München)
........................................................................................................................................
2016
- Theologische Promotion mit einer Dissertation zum Thema "Interaktive Interpretationen eines biblischen Textes in Unterrichtsgesprächen"
........................................................................................................................................
2017
- Auszeichnung der Promotion mit dem Kulturpreis Bayern der Bayernwerk AG und des Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst
........................................................................................................................................
seit 2017
- Religionslehrerin im Kirchendienst an Grund- und Mittelschulen (Erzbischöfliches Ordinariat München)
........................................................................................................................................
2017-2020
- Praktikumsbegleitung der Magisterstudierenden der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München
........................................................................................................................................
2018-2020
- Seminarleiterin im Kirchendienst für die Theologiestudierende im Fernkurs (Erzbischöfliches Ordinariat München)
........................................................................................................................................
2019-2020
- Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Universität Bamberg
........................................................................................................................................
seit 05/2020
- Akademische Rätin a.Z. am Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Universität Regensburg
Bibliographie
2013 | Ein Text, zwei Menschen, drei Ansichten. Interaktive Interpretationen eines biblischen Textes in Unterrichtsgesprächen, in: Religionspädagogische Beiträge 69/2013, 93-96. |
2018 | Ein Text, zwei Menschen, drei Lesarten. Interaktive Interpretationen eines biblischen Textes in offenen Unterrichtsgesprächen (Religionspädagogische Bildungsforschung: Bd. 4), Bad Heilbrunn (Klinkhardt) 2018. |
2018 | Heilige Orte, in: Porzelt, Burkard / Stögbauer-Elsner, Eva, Unterwegs. Religion begegnen 5. Lehrerkommentar, Berlin (Cornelsen-Patmos) 2018, 113-135. |
2019 | Erst lesen, dann diskutieren. Interaktive Interpretationen eines biblischen Textes in offenen Unterichtsgesprächen, in: Religionspädagogische Beiträge 80/2019, 82-89. |
2021 | Unterrichtsgespräch, in: Stögbauer-Elsner, Eva / Lindner, Konstantin / Porzelt, Burkard (Hrsg.), Studienbuch Religionsdidaktik (UTB; Bd. 5566), Bad Heilbrunn/Obb. (Klinkhardt) 2021, S. 330-334. |
2021 | |
2022 | "Ich versteh dat niet ganz" - Auf der Suche nach dem bildenden Moment im offenen Unterrichtsgespräch über einen biblischen Text, in: Reese-Schnitker, Annegret / Betram, Daniek / Fröhle, Dominic (Hrsg.), Gespräche im Religionsunterricht. Einblicke - Einsichten - Potentiale, Stuttgart (Kohlhammer) 2022, 135-145. |
Materialien
Ich stelle Materialien auf GRIPS für Sie bereit.
Die Plattform erreichen Sie über folgenden Link (NDS-Kennung).