Zu Hauptinhalt springen

Forschungsrat

Der Forschungsrat der Universität Regensburg setzt sich zusammen aus den jeweiligen Forschungsdekanen und Forschungsdekaninnen der Fakultäten. Den Vorsitz führt der Vizepräsident für Forschung und Nachwuchsförderung, derzeit Prof. Dr. Ernst Tamm.


Aufgaben

Aufgaben des Forschungsrates

Laut Grundordnung der Universität Regensburg in der Neufassung vom 1. Oktober 2019 sind die Aufgaben der Forschungsdekane und Forschungsdekaninnen folgende:

Aufgabe des Forschungsdekans oder der Forschungsdekanin ist es, auf eine Koordination der wissenschaftlichen Aktivitäten der Fakultät im Hinblick auf die von der Universität angestrebte Profilbildung hinzuwirken. Er oder sie unterstützt und berät die Fakultät bei der Stellung von Drittmittelanträgen. Er oder sie nimmt die Interessen der Fakultät bei der Verteilung von forschungsbezogenen Mitteln wahr.


Sitzungen

Sitzungstermine des Forschungsrates

Die Sitzungen des Forschungsrates finden in der Regel mittwochs um 14 Uhr c.t. statt. Folgende Termine sind geplant:

  • 04.10.2023
  • 29.11.2023
  • 20.12.2023
  • 17.01.2024


Mitglieder des Forschungsrates

Vorsitzender

Forschungsdekaninnen und -dekane

  • Prof. Dr. Tobias Nicklas (Fakultät für Katholische Theologie)
  • Prof. Dr. Alexander Hellgardt (Fakultät für Rechtswissenschaft)
  • Prof. Dr. Steffen Sebastian (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
  • Prof. Dr. Wolfgang Herr (Fakultät für Medizin)
  • Prof.in Dr. Meike Klettke (Fakultät für Informatik und Data Science)
  • Prof. Dr. Mark Spoerer (Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften)
  • Prof.in Dr. Angelika Lingnau(Fakultät für Humanwissenschaften)
  • Prof.in Dr. Christiane Heibach (Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften)
  • Prof.in Dr. Clara Löh (Fakultät für Mathematik)
  • Prof. Dr. John Lupton (Fakultät für Physik)
  • Prof.in Dr. Dina Grohmann (Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin)
  • Prof. Dr. Oliver Reiser (Fakultät für Chemie und Pharmazie)

Stand: 1. Oktober 2022


Präsidium