Zu Hauptinhalt springen

Startseite Lehrstuhl Schäfers

9

Der Lehrstuhl für Immobilienmanagement untersucht aus wissenschaftlicher und praktischer Sicht die diversen Managementbereiche der Immobilien- und Finanzwirtschaft.

Die Basis des Lehr- und Forschungskonzeptes stellt das "Haus der Immobilienökonomie" dar. Neben institutionellen und typologischen Aspekten finden sich hier alle Funktionen und Phasen wieder, die den Lebenszyklus von Immobilien abdecken. Neben der theoretischen Fundierung der einzelnen Elemente des Lehr- und Forschungskonzeptes ergänzt ein hoher Praxisanteil die Lehre. Die Problemlösungskompetenz der Studierenden wird dadurch nachhaltig gefördert.


NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN

Paulus, N.M., Lautenschläger, L, Schäfers W. (2023): “Social Media and Real
Estate: Do Twitter users predict REIT performance?”, Journal of Real Estate Research (under review).

Stang, M., Kraemer, B., Cajias, M., Schaefers W. (2023), “Changing the Location Game – Improving Location Analytics with the Help of Explainable AI”, Journal of Real Estate Research (under review)

Deppner, J., von Ahlefeldt-Dehn, B., Beracha, E., Schäfers, W. (2023), Boosting the Accuracy of Commercial Real Estate Appraisals: An Interpretable Machine Learning Approach, In: The Journal of Real Estate Finance & Economics, https://link.springer.com/article/10.1007/s11146-023-09944-1 

Krämer, B., Stang, M., Doskoč, V., Schäfers, W., & Friedrich, T. (2023), Automated valuation models: improving model performance by choosing the optimal spatial training level, Journal of Property Research, https://doi.org/10.1080/09599916.2023.2206823

Krämer, B., Nagl C., Stang M., Schäfers, W. (2023), “Explainable AI in a Real Estate Context – Exploring the Determinants of Residential Real Estate Values”, Journal of Housing Research, https://doi.org/10.1080/10527001.2023.2170769 

Ploessl, F., Paulus, N.M., Just, T. (2023), “Trade vs. Daily Press: The Role
of News Coverage and Sentiment in Real Estate Market Analysis”, Journal of
Property Research. https://doi.org/10.1080/09599916.2023.2199764


NEUIGKEITEN VOM LEHRSTUHL

Immobilien: Abstieg aus der Champions League?


Save the Date: 18. IRE|BS Immobilien-Symposium

am 22. Juli 2023 im Jahnstadion in Regensburg
 

Hochkarätige Referenten aus Praxis, Forschung und Lehre, diskutieren auf dem 18. IRE|BS Immobilien-Symposium am 22. Juli 2023 im Jahnstadion in Regensburg ihre Sicht auf die aktuellen Herausforderungen und Chancen der Immobilienbranche. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Experten aus der Branche die konjunkturellen Themen Inflation und Zinsen sowie die strukturellen Themen zur Zukunft der Stadtentwicklung, der Nachhaltigkeit und die damit jeweils verbundenen Herausforderungen für die Immobilienwirtschaft bewerten. Seien Sie live dabei, wenn wir neue Forschungsbeiträge zum Themenfeld Digitalisierung, Blockchain & Krypto sowie ESG erstmals vorstellen.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Teil dieser inspirierenden Veranstaltung zu sein und sich mit Experten auszutauschen! Merken Sie sich den 22. Juli 2023 vor und freuen Sie sich auf ein Event voller Impulse und intensiver Diskussionen.


IREBS Beitrag im Journal of Real Estate Finance of Economics veröffentlicht


Der Beitrag „Governmental Restrictions and Real Estate Investor Risk Perception“ von Dr. Carina Kaiser, Prof. Julia Freybote und Prof. Wolfgang Schäfers untersucht vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie die Auswirkungen staatlicher Regulierungen auf die Risikowahrnehmung von Immobilieninvestoren. Es wird aufgezeigt, dass die Parteizugehörigkeit des jeweiligen Gouverneurs auf Bundesstaaten-Ebene sowie die z.T. hochpolarisierte politische Haltung der Gesellschaft in den USA einen bedeutsamen Einfluss auf die kurzfristige Renditeerwartung von Immobilieninvestoren besitzen können.


„Real Estate Innovation & Entrepreneurship“ - interaktiver Workshop zum Thema „Design Thinking“

Am 06. Mai 2023 fand im Zuge der Veranstaltungsreihe „Real Estate Innovation & Entrepreneurship“ ein interaktiver Workshop zum Thema „Design Thinking“ statt. Zielsetzung des Workshops war es, den Studierenden wichtige Methoden und Tools zur kreativen Findung einer Geschäftsidee an die Hand zu geben. Dabei lag der Fokus insbesondere auf Blockchain-basierten Geschäftsmodellen in der Immobilienwirtschaft. Organisiert wurde der Workshop von Prof. Dr. Schäfers, Prof. Dr. Heckner (OTH Regensburg) und Dr. Scholz (Syskron GmbH). Für die Durchführung konnte erstmalig das „Innovation Lab“ der OTH Regensburg genutzt werden. Insgesamt war der Workshop eine gelungene Veranstaltung, die den Studierenden wertvolles Wissen und Erfahrung für ihre zukünftigen Karrieren vermittelt hat. 


Auftakt zum Projektseminar 2023 mit spannenden Herausforderungen für die IREBS-Studierenden 


Mit Projekten in München und Köln erwarten die Studierenden auch dieses Jahr zwei spannende Aufgabenstellungen, bei denen sie die Möglichkeit erhalten, interdisziplinäre Arbeitsweisen in der Immobilien- und Quartiersentwicklung zu erlernen und praxisnah anzuwenden. Das Projektseminar wird in diesem Jahr in Kooperation mit Accumulata und Soravia als Praxispartner durchgeführt.


Starke IREBS Prägung an der American Real Estate Society Conference (ARES) 


Vom 28. März. bis 1. April trafen sich zur 39. Jahrestagung der American Real Estate Society (ARES) in San Antonio, Texas, rund 400 Forscher und Praktiker aus den verschiedensten Disziplinen der Immobilienwirtschaft, um ihre Forschungsergebnisse zu präsentieren und zu diskutieren, allein zehn Beiträge stammten von IREBS Vertretern unter Leitung von Prof. Dr. Just und Prof. Dr. Schäfers.


IREBS-Team ist (wieder) Weltmeister - Sieg bei ARGUS University Challenge 2023

„Wir sind (wieder) Weltmeister! Ich bin sehr stolz auf das REITurn-Team der #IREBS, das trotz der parallel verlaufenden Klausurphase an der Universität Regensburg und der starken Konkurrenz aus den USA eine herausragende Leistung erbracht hat. Der Sieg bei der ARGUS University Challenge 2023 zeigt erneut, dass unsere Studierenden hervorragend auf ihre Zukunft im Immobilienbereich vorbereitet sind und dass die IREBS zu den führenden Hochschulen weltweit zählt.“ - Prof. Dr. Wolfgang Schäfers, Professor an der IREBS und Betreuer des Siegerteams.
Die Argus University Challenge, bei der universitäre Teams aus der ganzen Welt teilnehmen, um eine Investmentempfehlung für ein Immobilienengagement verfassen, fand bereits zum 14. Mal statt und wird von der Altus Group ausgerichtet. Das REITurn-Team der IREBS, bestehend aus Alisha Pietsch, Angela Bolinger, Aron Penn, Melina Kufner und Valentin Uschold, konnte die Jury mit ihrer Analyse der diesjährigen Case Study überzeugen und sich gegen die Universitäten aus San Diego, Chicago und Florida durchsetzen. Der Case befasste sich mit der Investmentanalyse zur Revitalisierung und Umnutzung des Sportstadions Baseballstadions „Astrodome“ in Houston, Texas.


Erneute Veröffentlichung im Journal of Housing Research


Der Artikel “Explainable AI in a Real Estate Context – Exploring the Determinants of Residential Real Estate Values” der IREBS-Autoren Bastian Krämer, Cathrine Nagl, Moritz Stang und Prof. Dr. Wolfgang Schäfers wurde im renommierten Journal of Housing Research veröffentlicht. Der Beitrag beschäftigt sich mit der Entschlüsselung der von Machine Learning Modellen erlernten Beziehungen und zeigt, wie hierdurch die Transparenz hinsichtlich der Funktionsweise von #Immobilienmärkten gesteigert werden kann. Der Artikel wurde bereits im vergangenen Jahr im Rahmen der 28. European Real Estate Society (ERES) Konferenz in Mailand mit dem „Best PhD Paper Award 2022” ausgezeichnet.


IREBS-Strategiespiel mit Beteiligung von Studierenden der Florida International University 


Wie kann bei einer „Stagflation“ als Immobilienplayer agiert werden? Wie sollte bei gestiegenen Inflations- und Zinsraten umgegangen werden? Wie können trotzdem ESG-Kriterien erfüllt werden? Diesen und weiteren Fragen gingen 75 IREBS- und 20 FIU- Studierende im Rahmen des IREBS-Strategiespiels kurz vor Weihnachten auf den Grund. Dabei traten die teilnehmenden Teams in verschiedenen Rollen der Immobilienwirtschaft gegeneinander an, um Investments in australische Immobilien zu simulieren. Höhepunkt der Veranstaltung war die Ergebnispräsentation vor den Professoren Eli Beracha und Wolfgang Schäfers mit Verleihung des IREBS-Strategy-Awards für das beste Team.


IREBS Forscher-Team zu Gast an der FIU 


Im Rahmen eines internationalen Lehr- und Forschungsaufenthalts empfing die Florida International University (FIU) die IREBS-Vertreter Benedict von Ahlefeldt-Dehn, Jürgen Deppner und Prof. Dr. Wolfgang Schäfers. Dabei erhielten Studierende der FIU im Rahmen eines fallstudienbasierten Gruppenprojekts Einblicke in das internationale Immobilieninvestmentgeschehen aus der Sicht eines global agierenden REITs. „Wir freuen uns, nach der Corona-Pandemie den Austausch und die Kooperation mit der FIU wieder verfestigen zu können“, so Prof. Dr. Wolfgang Schäfers. So werden auch am diesjährigen IREBS Strategiespiel in Regensburg rund 20 FIU-Studierende teilnehmen.


„IREBS goes digital“: IREBS Silicon Valley Seminar auch in 2022


Vielfältige technologische Innovationen werden unser Leben und damit die Art, wie wir in der Zukunft wohnen und arbeiten deutlich verändern. Vom 4.– 9. September 2022 wurde infolgedessen das Seminar „Silicon Valley disrupts Real Estate“ unter der Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Schäfers angeboten. Ziel dieser Veranstaltung war es, den Teilnehmenden einen grundlegenden Einblick in die Welt der Innovationen und Digitalisierung mit einem besonderen Bezug zur Immobilienwirtschaft zu geben. Die Veranstaltung wurde von Ehret+Klein und der German American Realty unterstützt.


Erfolgreicher Abschluss des Habilitationsverfahrens von Dr. Marcelo Cajias 


Mit einer wissenschaftlichen Aussprache beendete Dr. Marcelo Cajias sein Habilitationsverfahren „Understanding real estate markets in the era of machine learning“ mit großem Erfolg. Gegenstand seiner zum Teil hochrangig publizierten Beiträge war die Anwendung und Weiterentwicklung von maschinellen Lernverfahren zur Prognose von Preisen, Mieten und Yields für Immobilien. Dabei konnte er zeigen, dass gerade die Themenfelder „Explainable AI“ und „Deep Learning“ enormes Potenzial für die immobilienwirtschaftliche Forschung und Praxis bieten. Die gesamte IREBS beglückwünscht Marcelo Cajias zu seinem großartigen Erfolg!


IREBS-Doktoranden erhalten „Best PhD Paper Award“


Im Rahmen der 28. European Real Estate Society Konferenz in Mailand wurde der Beitrag „Explainable AI in a Real Estate Context – Exploring the Determinants of Residential Real Estate Values” von Bastian Krämer, Moritz Stang, Cathrine Nagl und Prof. Dr. Wolfgang Schäfers mit dem „Best PhD Paper Award 2022” ausgezeichnet. Der Beitrag beschäftigt sich mit der Entschlüsselung der von Machine Learning Modellen erlernten Beziehungen und zeigt, wie hierdurch die Transparenz hinsichtlich der Funktionsweise von Immobilienmärkten gesteigert werden kann.



Die Publikationsliste konnte nicht geladen werden. Klicken Sie hier, um die Publikationsliste am ePub-Server zu öffnen.

Die Publikationsliste konnte nicht geladen werden. Klicken Sie hier, um die Publikationsliste am ePub-Server zu öffnen.



  1. STARTSEITE UR

Lehrstuhl für Immobilienmanagement


Prof. Dr. Wolfgang Schaefers

Irebs Logo Rechte Spalte
 

Rechte Spalte

Telefon +49 941 943-5071
E-Mail: Sekretariat.Schaefers@wiwi.uni-regensburg.de
Raum: VG 117
Öffnungszeiten: 8 - 12 Uhr

IRE|BS Virtual World