Der Lehrstuhl für Immobilienmanagement untersucht aus wissenschaftlicher und praktischer Sicht die diversen Managementbereiche der Immobilien- und Finanzwirtschaft.
Die Basis des Lehr- und Forschungskonzeptes stellt das "Haus der Immobilienökonomie" dar. Neben institutionellen und typologischen Aspekten finden sich hier alle Funktionen und Phasen wieder, die den Lebenszyklus von Immobilien abdecken. Neben der theoretischen Fundierung der einzelnen Elemente des Lehr- und Forschungskonzeptes ergänzt ein hoher Praxisanteil die Lehre. Die Problemlösungskompetenz der Studierenden wird dadurch nachhaltig gefördert.
Prüfungen des Lehrstuhl für Immobilienmanagement im Wintersemester 2021/22
Alle Klausuren am Lehrstuhl für Immobilienmanagement werden nach aktuellem Stand in Präsenz zu den jeweiligen vom Prüfungsamt geplanten Klausurterminen stattfinden können:
M.Sc. -Immobilienbanking | 15.02.2022 |
M.Sc. – Immobilienmanagement II | 17.02.2022 |
M.Sc. – Immobiliensteuern | 28.02.2022 |
M.Sc. – Immobilienbewertung und -rechnungslegung | 01.03.2022 |
B.Sc. Phase II / M.Sc. – Immobilienmanagement I | 14.03.2022 |
gif-Forschungspreis geht an Dr. Jonas Willwersch
Der 2. Platz in der Kategorie Promotionen/Habilitationen beim diesjährigen gif-Immobilien-Forschungspreis der Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung (gif) geht an Dr. Jonas Willwersch von der Universität Regensburg. Jonas Willwersch diskutiert in seiner Dissertation unterschiedliche Vorgehensweisen zur Beurteilung von Markt- und Preisdynamiken mit Hilfe KI-gestützter Methoden im Bereich der Immobilienwirtschaft.
Die Doktorarbeit wurde von Prof. Dr. Wolfgang Schäfers, Lehrstuhl für Immobilienmanagement am IREBS Institut für Immobilienwirtschaft, betreut.
Forschungsprojekt mit Hasso Plattner Institute und Sparkassen-Finanzgruppe GmbH & Co. KG finalisiert
Ein Forscherteam der IREBS unter Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Schäfers hat das Drittmittelprojekt für die Sparkassen-Finanzgruppe erfolgreich finalisiert. Dabei wurde ein Modell zur KI-gestützten Analyse und Bewertung von Wohnimmobilien in Deutschland erstellt. Die Konzeption erfolgte gemeinsam mit einem Team des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) der Universität Potsdam unter Leitung der Professoren Dr. Tobias Friedrich und Dr. Felix Naumann.
IREBS ist Sieger der „ARGUS Challenge 2021“
Bereits zum 12. Mal veranstaltete die Altus-Gruppe die „ARGUS University Challenge“. Die IREBS International Real Estate Business School der Universität Regensburg nahm in diesem Jahr zum zweiten Mal an der „ARGUS University Challenge“ teil. Unter Leitung von IREBS-Professor Dr. Wolfgang Schäfers trat das IREBS-Team „A new start - A new opportunity“ bestehend aus Benedikt Gloria, Eugenia Plischuk, Nils Noack, Philipp Moritz Lübcke und Sebastian Leutner gegen 53 Universitäten weltweit an. Das Team der Studierenden konnte die Jury mit ihren außerordentlichen Analysen wiederum überzeugen und wie in 2020 den ersten Platz vor der University of San Diego erzielen.
Masterarbeiten im Sommersemester 2022
Liebe Studierende,
Bewerbungen für Masterarbeiten im Sommersemester 2022 am Lehrstuhl für Immobilienmanagement sind bis 31. März 2022 über folgendes Formular möglich.
Die Bewerbung ist erst mit Abgabe des Exposés vollständig (per Mail an nino.paulus@ur.de). Hinsichtlich des Exposés bitten wir um eine kurze Darstellung und Zielsetzung der Arbeit, sowie die inhaltliche und methodische Ausrichtung inkl. einschlägiger Literatur (ca. zwei Seiten). Bei der Wahl des Themas ist auf die Forschungsgebiete der Doktoranden zu achten.
Starttermin für alle Arbeiten ist der 25. April 2022
Telefon +49 941 943-5071
Telefax +49 941 943-5072
E-Mail: Sekretariat.Schaefers@wiwi.uni-regensburg.de
Raum: VG 117
Öffnungszeiten: 8 - 12 Uhr