Zu Hauptinhalt springen

Publikationen und Vorträge

Hochschuldidaktische Forschung ist Voraussetzung, um Lehrveranstaltungen und Studiengänge evidenzbasiert fortzuentwickeln. Eigene Forschungsarbeiten und die Aufarbeitung aktueller Forschungsergebnisse bilden die Grundlage unseres hochschul- und wissenschaftsdidaktischen Angebots.

2023

Puppe, L., Jossberger, H., & Gruber, H. (in press). Perception and teaching in visual arts. In A. Gegenfurtner & R. Stahnke (Eds.), Teacher professional vision: Empirical perspectives (Part 2, pp. …). Routledge.

2022

Hawelka, B. & Bachmeier, R. (2022, June). Quality Online Teaching: An Analysis of Qualitative Course Evaluation Data. Poster presented at the EARLI Higher Education SIG Conference, Cadiz.

Pfeifer, N. & Neger, T. (2022). Steigerung der Vortragskompetenzen von Studierenden durch systematisches Peer-Feedback: Konzept, Umsetzung und Evaluation. die hochschullehre, 8(1), 77–95. DOI: http://doi.org/10.3278/HSL2206W

Puppe, L. (2022). Professional development in sculpture [Dissertation, Universität Regensburg]. epub Universität Regensburg. https://doi.org/10.5283/epub.52833

Puppe, L., Jossberger, H., & Gruber, H. (2022). Learning environments and the role of feedback in sculpting lessons. Art, Design & Communication in Higher Education, 21(1), 85–98.htt ps://doi.org/10.1386/adch_00048_1

2021

Hawelka, B. (2021, December). Teaching at UR During the COVID-19 Pandemic
Students and instructors share their perspectives on online learning and teaching in Summer 2020
. Presentation at the Open School International Conference, Novosibirsk State University.

2020

Abler, M., Bachmaier, R., Hawelka, B., Prock, S., Schworm, S., Merz, A.-K. & Keil, S. (2020). „Das ist ja wie bei den Heinzelmännchen!“ – Unterstützung der Digitalisierung der medizinischen Lehre durch ein interdisziplinäres E-Tutor*innen-Team. GMS Journal of Medical Education, 37(7).

Hawelka, B. & Hilbert, S. (2020). Lehre im Corona-Semester. Ergebnisse einer Studierendenbefragung. Beitrag zum Tag der digitalen Lehre, Regensburg. DOI: 10.13140/RG.2.2.13432.98565

Lilienthal, J., Matthé, F., Mersch, A., Rottmeier, S. & Schumann, M. (2020). Eine Klassifizierung von mediendidaktischen Unterstützungsangeboten als Ansatz für die Fokussierung von Austausch und Professionalisierung. HDS.Journal, 2020,1, 26-33.

2019

Hawelka, B. (2019). Coding Manual for Teaching Analysis Polls. Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsdidaktik, Regensburg.

Hawelka, B. (2019, March). Teaching Analysis Poll (TAP). A Qualitative Technique for Mid-Semester Course Evaluation. Presentation at the University College, London.

Hiltmann, S., Hutmacher, F., & Hawelka, B. (2019). Selbstlernphasen Studierender unterstützen. In D. Jahn, A. Kenner, D. Kergel & B. Heidkamp-Kergel (Hrsg.), Kritische Hochschullehre. Impulse für eine innovative Lehr-Lernkultur (S. 305-322). Wiesbaden: Springer VS.

2018

Hawelka, B. & Hiltmann, S. (2018, Dezember). Teaching Analysis Poll. Einsatz eines qualitativen Feedback-Instruments an der Universität Regensburg.  Workshop auf der Tagung des BmBF "What works – Modelle und Maßnahmen aus dem Qualitätspakt Lehre", Regensburg. 

Hiltmann, S. (2018, September). Bedarfsorientierte Weiterentwicklung von mediendidaktischen Unterstützungsangeboten - Vom Zertifikatsprogramm (bis) zur individuellen Beratung. Workshop auf der Tagung des Netzwerkes E-Learning NRW, Essen.

Hawelka, B. & Hiltmann, S. (2018). Teaching Analysis Poll – ein Kodierleitfaden zur Analyse qualitativer Evaluationsdaten. In M. Schmohr & K. Müller (Hrsg.), Gelingende Lehre: erkennen, entwickeln, etablieren (S. 73-92). Bielefeld: Bertelsmann.

Hawelka, B. & Hiltmann, S. (2018, August). Teaching Analysis Poll: A Qualitative Evaluation Technique to Identify Subject-Specific Training Needs . Poster presented at the EARLI Higher Education SIG Conference, Giessen.

Hawelka, B., Hiltmann, S., & Wild, K.-P. (2018, Februar). Teaching Analysis Poll (TAP) – studentische Rückmeldungen als Datenbasis zur Entwicklung (fach)spezifischer hochschuldidaktischer Fortbildungen. Vortrag im Rahmen der 47. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (DGHD), Karlsruhe.

Hiltmann, S. & Hutmacher, F. (2018, Februar). Effektive Selbstlernphasen ermöglichen. Vortrag im Rahmen der 47. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (DGHD), Karlsruhe.

2017

Hawelka, B. (2017). Handreichung zur Kodierung qualitativer Evaluationsdaten aus Teaching Analysis Poll. Schriftenreihe (ZHW) 5, überarbeitete Version vom März 2017, Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsdidaktik, Regensburg.

Hawelka, B. & Heid, H. (2017). Lehrkompetenz: Von der Vorlesung zur Lehre 2.0. In Universität Regensburg (Hrsg.), 50 Jahre Universität Regensburg (S. 206-213). Regensburg: Universitätsverlag.

Hawelka, B., Hiltmann, St. & Wild, K.-P. (2017, März). Bewertungsmaßstab für
Teaching Analysis Poll (TAP). Ein Referenzrahmen zur Rückmeldung
qualitativer Evaluationsdaten
.
Beitrag zur Jahrestagung der Deutschen
Gesellschaft für Hochschuldidaktik (Köln, 8.03.-10.03.2017).

2016

Hawelka, B. (2016). Handreichung zur Kodierung qualitativer Evaluationsdaten aus Teaching Analysis Poll. Schriftenreihe (ZHW) 5, Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsdidaktik, Regensburg.

Hawelka, B. (2016, März). Qualitative Lehrevaluationen - TAP (Teaching Analysis Polls). Eingeladener Vortrag am 7. DidaktikForum der OTH Amberg-Weiden, Amberg.

Hawelka, B., & Wild, K.-P. (2016, September). Auswertung von Teaching Analysis Poll. Ein Kodierleitfaden zur Analyse qualitativer Evaluationsdaten. Vortrag auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik, Bochum.

Lorenz, J., Justus, X., Hiltmann, S., & Wild, K.-P. (2016, September). Studienkompetenzen stärken. Ein Workshop zur Vermittlung von Lern- und
Arbeitstechniken in der Studieneingangsphase
. Poster für die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd), September 2016, Bochum.

2015

Hawelka, B. (2015, September). Qualitative Lehrveranstaltungsevaluation mit Teaching Analysis Polls (TAP). Eingeladener Vortrag beim Symposium HD MINT, Ingolstadt.

Hiltmann, S. (2015). Förderung selbstregulierten Lernens. Eine experimentelle Feldstudie in der beruflichen Bildung. Regensburg: Roderer.

2014

Hawelka, B., & Wild, K.-P. (2014, März). Teaching Analysis Poll (TAP) als Methode der Lehrveranstaltungsevaluation. Vortrag auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik, Braunschweig.

Hiltmann, S., Würfl, M., & Wild, K.-P. (2014). Der Einfluss induzierter Handlungsvorsätze auf die Veränderung des Zeitinvestments und der Lernzielerreichung: Eine experimentelle Feldstudie in der beruflichen Bildung. Vortrag auf der 2. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF), März 2014, Frankfurt a.M.

Würfl, M., Hiltmann, S., & Wild, K.-P. (2014, March). Die Entwicklung aufgabenspezifischer Selbstwirksamkeit in Abhängigkeit von erlebtem Erfolg und experimentellem Feedback. Vortrag auf der 2. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF), März 2014, Frankfurt a.M.

2013

Hiltmann, S., Würfl, M. & Wild, K.P. (2013): Self-regulated learning in vocational education: The effect of implementation intentions on learning behaviour. Poster presented at the 15th Biennial Conference of the European Association for Research in Learning and Instruction (EARLI), August 2013, München.

Hiltmann, S., Würfl, M. & Wild, K.P. (2013): Selbstgesteuertes Lernen in der beruflichen Bildung. Der Einfluss induzierter Handlungsvorsätze auf Lernverhalten und Lernzielerreichung. Poster für die 1. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF). März 2013. Kiel.

Würfl, M., Hiltmann, S. & Wild, K.P. (2013). Online-based support of self-efficacy in vocational education. An experimental field study. Poster presented at the 15th Biennial Conference of the European Association for Research in Learning and Instruction (EARLI), August 2013, München.

Würfl, M., Hiltmann, S. & Wild, K.P. (2013). Umgang mit (Miss-)Erfolgen. Der Einfluss von online-basiertem attributionalem Feedback auf die Selbstwirksamkeitsentwicklung in der beruflichen Bildung. Poster für die 1. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF). März 2013. Kiel.

2012

Hiltmann, S., Würfl, M. & Wild, K.P. (2012): Die Rolle von angeleiteten Zielbildungsprozessen für die Verfolgung und Erreichung selbstbestimmter Lernziele in der beruflichen Bildung. Poster für die 77. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF). September 2012. Bielefeld.

Hiltmann, S., Würfl, M. & Wild, K.P. (2012): Supporting self-regulated learning in vocational schools. Poster presented at the 14th conference of junior researchers of EARLI (JURE), July 2012, Regensburg.

Würfl, M., Hiltmann, S. & Wild, K.P. (2012): Online-basierte Unterstützung der Selbstwirksamkeitsentwicklung im Berufsschulkontext. Eine experimentelle Feldstudie. Poster für die 77. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF). September 2012. Bielefeld.


Ältere Vorträge und Publikationen

Hiltmann, S., Würfl, M. & Wild, K.P. (2012): Die Rolle von angeleiteten Zielbildungsprozessen für die Verfolgung und Erreichung selbstbestimmter Lernziele in der beruflichen Bildung. Poster für die 77. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF). September 2012. Bielefeld.

Hiltmann, S., Würfl, M. & Wild, K.P. (2012): Supporting self-regulated learning in vocational schools. Poster presented at the 14th conference of junior researchers of EARLI (JURE), July 2012, Regensburg.

Würfl, M., Hiltmann, S. & Wild, K.P. (2012): Online-basierte Unterstützung der Selbstwirksamkeitsentwicklung im Berufsschulkontext. Eine experimentelle Feldstudie. Poster für die 77. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF). September 2012. Bielefeld.

Hutzler, E., Bauer, Ch. & Hawelka, B. (2011). Lern(t)räume an der Universität Regensburg - Perspektiven für ein bedarfsorientiertes, gemeinsames Angebot von Bibliothek und Rechenzentrum. B.I.T. online 14 (4), S. 374-378.
2009

Harteis, C., Schworm, S., Hawelka, B., Ceylan, F. & Fiehn, J. (2010). Lehre Profi - Professionelle Hochschullehre: Die bedarfsgerechte Entwicklung zukunftsorientierter hochschuldidaktischer Kompetenz. HD Journal, 21, Vol. 1, März 2010

Dallmeier, B. & Hawelka, B. (2009). Methodenreader. Eine Sammlung bewährter Methoden für Seminare, Vorlesungen und Workshops in der Hochschullehre. Universität Regensburg: Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsdidaktik.

Harteis, C., Schworm, S., Hawelka, B., Morgenthaler, B. & Kohlmann, R. (2009, März). Professionelle Hochschullehre: Die bedarfsgerechte Entwicklung zukunftsorientierter hochschuldidaktischer Kompetenz. Poster präsentiert auf der 5. Tagung der Sektion "Empirische Bildungsforschung"; Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Landau.

Hawelka, B. & Wendorff. J. (2007). Medien in der Hochschullehre. In B. Hawelka, M. Hammerl & H. Gruber (Hg), Förderung von Kompetenzen in der Hochschullehre (137-150). Krönig: Asanger.

Hawelka, B. (2007). Evaluation von Lehrveranstaltungen. In B. Hawelka, M. Hammerl & H. Gruber (Hg), Förderung von Kompetenzen in der Hochschullehre (181-194). Krönig: Asanger.

Hawelka, B. (2007). Problemorientiertes Lehren und Lernen. In B. Hawelka, M. Hammerl & H. Gruber (Hg), Förderung von Kompetenzen in der Hochschullehre (45-59). Krönig: Asanger.

Hawelka, B. (2007). Von Folienfilmen und Quakfröschen. Tipps zur Gestaltung von Medien in der Hochschullehre. Forschung & Lehre, 10/2007, 618-619.

Hawelka, B., Hammerl, M. & Gruber, H. (2007). Förderung von Kompetenzen in der Hochschullehre. Theoretische Konzepte und ihre Implementation in der Praxis. Asanger, Kröning.

Schworm, S. & Neger, T. (2007). Referieren und Präsentieren. In B. Hawelka, M. Hammerl & H. Gruber (Hrsg.), Förderung von Kompetenzen in der Hochschullehre (S. 125-135). Kröning: Asanger.

Hartinger, A., Kleickmann, T. & Hawelka, B. (2006). Der Einfluss von Lehrervorstellungen zum Lernen und Lehren auf die Gestaltung des Unterrichts und motivationale Schülervariablen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 9, 110-126.

Hawelka, B., Wendorff, J. & Gruber, H. (2006). ProfiLehre – Hochschuldidaktische Weiterbildung in Bayern. Konzeption und Akzeptanz. Universität Regensburg: Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsdidaktik.

Hartinger, A. & Hawelka, B. (2005). Öffnung und Strukturierung von Unterricht – Widerspruch oder Ergänzung? Die Deutsche Schule, 97, 329-341.

Hartinger, A. & Hawelka, B. (2005). Unterrichtsmuster zur Interessenförderung? Hinweise ja, Rezepte nein! Grundschulunterricht, 52, H.10, 9-12.

Hawelka, B. (2003, October). Case-based learning: benefits for medical education? Keynote 1st International NetWoRM-Meeting. Heidelberg, Germany.

Hawelka, B., Gruber, H. & Stolz, W. (2003, August). Experiential learning in medicine: Methods, prospects, and limitations. Vortrag auf dem Annual Meeting of the European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), Padua (Italien).

Henninger. M. & Balk, M. (2003). Transparenz von Lehrevaluation an der Hochschule. Wie aktiv sollen Lehrende am Evaluationsprozess beteiligt sein? Universität Regensburg: Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsdidaktik.

Roesch, A., Gruber, H., Hawelka, B., Hamm, H., Arnold, N., Popal, H. & Stolz, W. (2003). Computer assisted learning in medicine: A long-term evaluation of the "Practical Training Programme Dermatology 2000". Medical Informatics and the Internet in Medicine, 28(3), 147-159.

Hawelka, B., Strasser, J. & Gruber, H. (2003, März). Regensburger Inventar zur Evaluation medizinischer Lernsoftware. Qualitätssicherung medizinischer Lernsoftware auf Basis eines Kompetenzmodells. Vortrag auf der 64. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Frankfurt.

Gruber, H., Hawelka, B. & Strasser, J. (2002, Juli). Beispiele und Fälle. Zur instruktionalen Gestaltung der Lernumgebung beim Versuch Kompetenzerwerb zu fördern. Eingeladener Vortrag an der Christian-Albrechts-Universität Kiel, Leibniz-Insitut für die Pädagogik der Naturwissenschaften, Kiel.

Brems, S. & Gruber, H. (2002). Aktuelle Entwicklungen der Hochschuldidaktik an den Universitäten Bayerns. Universität Regensburg: Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsdidaktik.

Hawelka, B. (2002). Erwerb von Handlungskompetenz in der Medizin durch Multimediale Lernsoftware. Evaluation des virtuellen Praktikums Derma2000. Regensburg: Roderer.

Gruber, H., Lehner, F. & Hawelka, B. (2002, Juli). What is a case? Eingeladener Vortrag an der Universität Turku, Turku (Finnland).

Gruber, H., Landthaler, M., Hawelka, B., Popal, H. & Stolz, W. (2001, April). The dermatological practical training Derma2000 - theoretical framework and evaluation. Vortrag auf dem Annual Meeting of the American Educational Research Association (AERA), Seattle (USA).

Gruber, H., Harteis, C. & Hawelka, B. (2001). Medienkompetenz als Herausforderung. Neue Medien und die Veränderung von Kommunikation. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung,8(1), 20 22.

Gruber, H. & Hawelka, B. (2001). Lerntheoretische Ansätze und ihre Bedeutung für die neuen Medien. Hessische Blätter für Volksbildung, 51, 293-302

Hawelka, B., Gruber, H. & Stolz, W. (2001, März). Kompetenzerwerb in der Medizin durch multimediale Lernprogramme - Evaluation des Programms Derma 2000. Vortrag auf der 60. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Bamberg.

Gruber, H., Hawelka, B., Popal, H., Landthaler, M. & Stolz, W. (2000). Einsatz und Evaluation des multimedialen Lernprogramms Derma2000. In F. Lehner & R. Maier (Hrsg.), Electronic Business und Multimedia (S. 301-324). Wiesbaden: Gabler.

Biersack, F., DalZotto, C., Hawelka, B., Nikolaus, U. & Stiller, K. (1999). Multimedia interdisziplinär. In R. Lehner, G. Braungart & L. Hitzenberger (Hg), Multimedia - Informationssysteme zwischen Bild und Sprache (S. 3-21). Wiesbaden: Gabler.



  1. Universität

Publikationen & Vorträge