Prüfungen in der Medizin (med-C4-2302)
Die Überprüfung des Lernerfolges spielt eine zentrale Rolle im Studium. Prüfungen geben eine Rückmeldung über den Lernerfolg und haben auch eine lernsteuernde Funktion. "Gute" Prüfungen zeichnen sich durch einen adäquaten Inhalt, passendes Format, Objektivität, Reliabilität, Validität und Trennschärfe aus. In diesem Seminar werden die möglichen Formate von Prüfungen vorgestellt und die Grundelemente zur Gestaltung "guter" Prüfungen (inkl. Multiple-Choice) vermittelt.
Lernziele:
-
Überblick verschiedener Prüfungsformate in der Medizin
-
Darstellung prüfungsrelevanter Kriterien wie Objektivität, Reliabilität, Validität und Trennschärfe
-
Diskussion der Grundelemente zur Gestaltung von Prüfungen in der Medizin
Organisation
Termine | Fr., 19.01.2024, 15.00 - 18.00 Uhr |
Kursleitung | PD Dr. Sabine Fredersdorf-Hahn |
Veranstaltungsort | Am Universitätsklinikum im Kursraum A2.I |
Teilnahmevoraussetzungen | Lehrtätigkeit an einer bayerischen Universität oder Hochschule, thematische Vorkenntnisse sind nicht nötig |
Zertifizierung | 4 AE für den Bereich C Prüfen |
Beitrag | kostenfrei |
Anmeldung | ab sofort |
Veranstaltungsort
Informationen/Kontakt
Christina Kolbeck
christina.kolbeck@ukr.de
0941 944-18814