Was bedeutet KI für die Hochschullehre?
Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht neu und die technische Entwicklung wurde auch nicht über Nacht revolutioniert. Neu ist aber, dass mit ChatGPT seit wenigen Monaten ein textbasiertes KI-Tool kostenlos für eine breite Anwenderschaft zur Verfügung steht. Und fast jede:r hat es bereits ausprobiert. Mit über 100 Millionen Nutzer:innen innerhalb von zwei Monaten ist ChatGPT die am schnellsten wachsende Anwendung der letzten 20 Jahre.
Auch für universitäre Lehre und Prüfungen bringt KI derzeit noch nicht absehbare Änderungen und Herausforderungen mit sich. Diese werden aktuell vielseitig und intensiv diskutiert und hinsichtlich der Effekte in einzelnen Fachbereichen analysiert.
In unserer Toolbox fassen wir in einem neuen Modul zum Thema "KI in der Hochschullehre" den aktuellen Diskussionsstand aus verschiedenen, thematisch einschlägigen Fortbildungen der letzten Wochen zusammen.
Schauen Sie vorbei, holen Sie sich Anregungen, wie Sie KI-Instrumente in Ihrer Lehre ausprobieren können und teilen Sie im Forum Ihre Erfahrungen mit Lehrenden aller Fakultäten!
Ausserdem weisen wir Sie gerne auf folgende online-Fortbildungen hin:
Mi, 14.06.2023, 13.00 - 14.30 Uhr |
Mi, 28.06.2023, 11.30 - 12.30 Uhr |
Di, 11. Juli 2023, 10:00-12:00 Uhr |
Do, 13. Juli 2023, 12.00 Uhr |