Zu Hauptinhalt springen

Newsroom

Was bedeutet KI für die Hochschullehre?

Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht neu und die technische Entwicklung wurde auch nicht über Nacht revolutioniert. Neu ist aber, dass mit ChatGPT seit wenigen Monaten ein textbasiertes KI-Tool kostenlos für eine breite Anwenderschaft zur Verfügung steht. Und fast jede:r hat es bereits ausprobiert. Mit über 100 Millionen Nutzer:innen innerhalb von zwei Monaten ist ChatGPT die am schnellsten wachsende Anwendung der letzten 20 Jahre.

Auch für universitäre Lehre und Prüfungen bringt KI derzeit noch nicht absehbare Änderungen und Herausforderungen mit sich. Diese werden aktuell vielseitig und intensiv diskutiert und hinsichtlich der Effekte in einzelnen Fachbereichen analysiert.

In unserer Toolbox fassen wir in einem neuen Modul zum Thema "KI in der Hochschullehre" den aktuellen Diskussionsstand aus verschiedenen, thematisch einschlägigen Fortbildungen der letzten Wochen zusammen.
Schauen Sie vorbei, holen Sie sich Anregungen, wie Sie KI-Instrumente in Ihrer Lehre ausprobieren können und teilen Sie im Forum Ihre Erfahrungen mit Lehrenden aller Fakultäten! 


Ausserdem weisen wir Sie gerne auf folgende online-Fortbildungen hin:

Mi, 14.06.2023, 13.00 - 14.30 Uhr
Wissenschaftliches Arbeiten und Wissenschaftssozialisation unter Bedingungen von KI-Sprachtools 
Dr. Isabella Buck & Dr. Anika Limburg (HS RheinMain)

Informationen und zoom-link

Mi, 28.06.2023, 11.30 - 12.30 Uhr
Learning Analytics: Feedback-Tools im Spannungsfeld zwischen Studierendenautonomie und Konformitätsdruck im Lernen 
Jun.-Prof. Dr. Sebastian Weydner-Volkmann (RU Bochum)

Informationen und zoom-link

Di, 11. Juli 2023, 10:00-12:00 Uhr
KI-integriertes Fernprüfungsdesign - Aktuelle Herausforderungen zu textgenerativen KI-Anwendungen für Hochschulprüfungen
Kooperation des Bayerischen Kompetenzzentrums für Fernprüfungen (BayKFP) und der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)

Informationen und Anmeldung

Do, 13. Juli 2023, 12.00 Uhr
Rechtliche Einschätzung und Datenschutzfragen bei Chat GPT und anderer textbasierte KI: Einstieg in das Ende der Lehre oder doch nicht so schlimm?
Han Hansen (TU Darmstadt)

Informationen und zoom-link

  1. Universität

News