Informationsveranstaltung zu Zertifikat Hochschullehre Bayern
Warum es sich lohnt ein Zertifikat Hochschullehre zu erwerben und was Sie dafür leisten müssen, erfahren Sie in einer Infoveranstaltung am 07.11.2023 um 16.00 Uhr auf zoom.... mehr
Warum es sich lohnt ein Zertifikat Hochschullehre zu erwerben und was Sie dafür leisten müssen, erfahren Sie in einer Infoveranstaltung am 07.11.2023 um 16.00 Uhr auf zoom.... mehr
Wir laden Sie herzlich zu unserem runden Tisch "KI in der Hochschullehre" am Mittwoch, 25.10.2023 von 16 bis 18:30 Uhr an der Uni Regensburg ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, über die sinnvolle Integration von künstlicher Intelligenz in die Hochschullehre zu diskutieren.... mehr
Veranstaltungsort
Präsentationfläche im Infozentrum der Zentralbibliothek
Die Anmeldung zu den Workshops für das Sommersemester 2023 ist ab sofort möglich. Das Kursprogramm finden Sie hier. ... mehr
neues Modul zu "KI in der Hochschullehre" in der Toolbox für digitale Lehre... mehr
Vorträge und Informationen zum Thema ChatGPT und die Auswirkungen auf Lehre und Prüfen... mehr
Am 11.01.2023 besuchte eine international besetzte Delegation des MUST-Project das Produktionsstudio des ZHW, um sich über die Möglichkeiten der Produktion von Lehrvideos und Podcasts zu informieren.... mehr
Unser Tipp des Monats November: Teaching Analysis Poll (TAP)... mehr
Am 4./5. Mai 2023 findet das dritte hochschuldidaktische Symposium des Verbundprojekts „Qualität digital gestützter Lehre an bayerischen Hochschulen steigern“ (QUADIS) statt. Es wird gemeinschaftlich von der Technischen Universität München und den Universitäten Passau und Regensburg ausgerichtet.... mehr
Veranstaltungsort
am 04.Mai 2023 in Präsenz auf dem Schiff und am 05.Mai hybrid in Passau
In der Reihe "Good Practice" stellen Absolvent:innen der Vertiefungsstufe des Zertifikat Hochschullehre Bayern ihre Lehrprojekte vor.... mehr
Am 27. und 28.09.2022 fand zum sechsten Mal der Tag der digitalen Lehre statt: Der erste Tag wurde virtuell gestaltet: Neben live übertragenen Keynotes gab es 35 asynchron präsentierte Praxisbeispiele digitaler Lehre. Dabei war auch ausreichend Raum für intensiven Erfahrungsaustausch im Rahmen virtueller Kaffeetische gegeben. Am zweiten Tag luden wir an die Universität Regensburg zu drei Präsenzworkshops ein.... mehr