rex
Wintersemester 2017/2018
REX - Schuldrecht AT |
|
17.10.2017 |
Fall 1 - "Schickes Design" |
24.10.2017 |
Fall 2 - "Die Jahrhundertflut" |
7.11.2017 |
Fall 3 - "Der weiße Tod" |
14.11.2017 |
Fall 4 - "Nicht nur zur Weihnachtszeit" |
14.11.2017 |
Systematische Ergänzung |
21.11.2017 |
Fall 5 - "... in Eurem Bunde der Dritte!" |
28.11.2017 |
Fall 6 - "Der Jogger und das Kind" |
REX - Schuldrecht BT |
|
5.12.2017 |
Fall 1 "TV-Design" |
12.12.2017 |
Fall 2 "Schöner Wohnen" |
19.12.2017 |
Fall 3 "Gestörtes Baggern" |
9.1.2018 |
Fall 4 "Radl-Regress" |
16.1.2018 | Fall 5 "Romeo und Julia" (Werkrecht, Selbstvornahme, Schockschäden) Lösung ![]() |
23.1.2018 |
Fall 6 "Falscher Alarm" |
30.1.2018 | Fall 7 "Spätes Glück" (Mietrecht, Mängelhaftung, VSD, DSL) Lösung ![]() |
6.2.2018 |
Fall 8 "Raus hier" |
Fall 9 "Trau´, schau´ wem" (Maklervertrag, Widerrufsrecht) |
|
Fall 10 "Urlaubsfreuden" (Reisevertrag) |
Wichtiger Hinweis zur Änderung der zulässigen Kommentierungen in der Hilfsmittelbekanntmachung für die EJS ab Termin 2016/2 (näher dazu hier)
hinweise
Hinweise zur Examensvorbereitung
Die examensrelevanten Inhalte des Zivilrechts und der zivilrechtlichen Nebengebiete werden sinnvollerweise im Rahmen der Examensvorbereitung anhand von ausführlichen Fällen mit ausformulierten Lösungsskizzen auf wissenschaftlichem Niveau erarbeitet. Diese Fälle sollten nach Umfang und Schwierigkeitsgrad an den Anforderungen des Ersten Staatsexamens orientiert sein.
Allerdings ist bei entsprechenden Lösungsskizzen zu bedenken, dass diese auch didaktische Zielsetzungen verfolgen. Aufgrund der Wissensvermittlung in den Fällen sind solche Lösungsskizzen daher keine Musterklausurlösungen im engeren Sinne, sondern sie vermitteln auch prüfungsrelevantes Wissen, das über den konkreten Fall hinausweist, z.B. die weiteren Fallgruppen oder Konstellationen, die neben der im konkreten Fall einschlägigen Fallgruppe bzw. Konstellation existieren. Vorzugswürdig ist es, die ausführlichen Falllösungen durch systematische Darstellungen und Hinweise zu aktueller Rechtsprechung zu vervollständigen. Derartige Fälle und Lösungsskizzen richten sich nach Inhalt und Schwierigkeitsgrad vorrangig an Studenten in der Examensvorbereitung ab dem fünften Semester.
veranstaltungen
Veranstaltungen zur Examensvorbereitung
- REX - Schuldrecht AT
- REX - Schuldrecht BT
- REX - Handels- und Gesellschaftsrecht
publikationen
Publikationen zur Examensvorbereitung
- Grigoleit/Herresthal, Beck´sches Examinatorium Zivilrecht, BGB-AT, 3. Aufl. 2015
- Herresthal/Thume, Beck´sches Examinatorium Zivilrecht, Arbeitsrecht
- Grigoleit/Auer, Beck´sches Examinatorium Zivilrecht, Schuldrecht III - Bereicherungsrecht, 2009
- Grigoleit/Riehm, Beck´sches Examinatorium Zivilrecht, Schuldrecht IV - Delikts- und Schadensrecht, 2011
- Neuner, Sachenrecht, Beck´sches Examinatorium Zivilrecht, 4. Aufl. 2013
Als systematische Darstellung zur Ergänzung sind die "Staudinger: Eckpfeiler des Zivilrecht" (aktuell 2014/2015) zu empfehlen.