Zu Hauptinhalt springen

Aktuelles

Bayhost Logo Web
B A Y H O S T

Projekte und Programme des Bayerischen Hochschulzentrums für Mittel-, Ost- und Südosteuropa


B A Y H O S T | Bavarian-Hungarian interdisciplinary student project

on self-driving vehicles, April - November 2023

Are you fascinated by self-driving vehicles?

Would you like to be part of a mixed Bavarian-Hungarian student team competing with other teams? Would you like to prepare for a career in the international automotive industry?
If yes, apply for the Bavarian-Hungarian interdisciplinary student project on self-driving vehicles!

Further Information: project description & program one-pager


Strategische Partnerschaft

Universität Regensburg schließt Strategische Partnerschaft mit der Masaryk-Universität Brno

Am Donnerstag, den 14.09.2023, fand die feierliche Zeremonie zur Unterzeichnung einer Strategischen Partnerschaft mit der Masaryk-Universität Brno statt.
Gemeinsam mit seinem Amtskollegen Rektor Prof. Dr. Martin Bareš von der Masaryk-Universität Brno (MUNI) unterzeichnete Universitätspräsident Prof. Dr. Udo Hebel das Abkommen, das eine Intensivierung und Ausweitung der seit 1989 existierenden Partnerschaft zwischen der Universität Regensburg und Tschechiens zweitgrößter Universität vorsieht. So bestehen bereits enge Forschungskooperationen insbesondere in der Slavistik, Chemie, Germanistik und Amerikanistik; weitere Kooperationen z.B. im Bereich der Informatik und Data Science wurden im Rahme des Delegationsbesuchs in dieser Woche besprochen. Weiter zur Berichterstattung


Deutschlands erstes ‚Croaticum‘

wird an der Universität Regensburg eingerichtet

Am Dienstag, den 5. Juli, wurde in feierlichem Rahmen im Senatssaal der Universität das Abkommen zur Einrichtung des Croaticums von Universitätspräsident Prof. Dr. Udo Hebel und dem kroatischen Minister für Wissenschaft und Bildung der Republik Kroatien, Prof. Dr. Radovan Fuchs, unterzeichnet. Weiter zur Pressemitteilung


B T H A | Joint Call Bayern – Tschechien 2024 – 2026

Förderprogramm für bayerisch-tschechische wissenschaftliche Projekte

Ziel des Förderprogramms ist es, wissenschaftliche Kooperationen zwischen der Tschechischen Republik und dem Freistaat Bayern zu fördern, grenzüberschreitende Zusammenarbeit von jungen Forschenden aus Bayern und Tschechien zu unterstützen und gleichzeitig Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus beiden Ländern zu ermutigen, gemeinsame Bewerbungen für bilaterale Projekte auf nationaler und europäischer Ebene einzureichen.
Antragsfrist: 30. November 2023. Weiter zur Ausschreibung


Jhstips 19 20 Web
B A Y H O S T | Jahresstipendien 2024/25

Stipendien für Postgraduierte aus dem östlichen Europa

Jahresstipendien des Freistaates Bayern 2024/25 für Graduierte aus zehn Ländern des östlichen Europas. Bewerbungsschluss für Erstanträge: 1. Dezember 2023 und für Verlängerungsanträge: 28. Februar 2024. Zur Ausschreibung


B T H A | Bilaterale Zusammenarbeit

Bayerisch-tschechische Förderprogramme 2023

Forschende und Lehrende an bayerischen staatlichen und staatlich geförderten Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Kunsthochschulen können bei der BTHA Fördermittel für die bilaterale Zusammenarbeit mit ihren Partnern an Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Tschechien beantragen.

Antragstellung ist laufend möglich (vorbehaltlich der Fördermittelausschöpfung). Weitere Informationen


_btha Logo Vertikal
B T H A | Mobilitätsstipendien 2023

Stipendien für Praktika in Tschechien für bayerische Studierende

Studierende bayerischer Universitäten und Hochschulen können sich bei der BTHA um ein Mobilitätsstipendium laufend bewerben, um ein Praktikum in Tschechien zu absolvieren und praxisorientierte Erfahrungen im Nachbarland zu sammeln. Weiter zur Ausschreibung


B A Y H O S T & I O S | Ukrainian-Bavarian Conference

on Double Degree Programs, 4.-5. Mai in Regensburg und online

BAYHOST und das Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS) veranstalteten vom 4.-5. Mai in Regensburg im Hybridformat eine Ukrainisch-Bayerische-Konferenz zu Double-Degree-Programmen.
Die Konferenz richtete sich sowohl an interessierte Lehrende und Forschende als auch Mitarbeitende von International Offices und Hochschulverwaltung in Bayern und in der Ukraine. In Arbeitsgruppen nach Fachbereichen konnten die Teilnehmenden von bayerischen und ukrainischen Hochschulen Kooperationsideen vorstellen, so dass diejenigen, die noch keine Partnerhochschule im jeweils anderen Land haben, die Konferenz dafür nutzten, neue Kontakte knüpften. Weitere Informationen


B A Y H O S T & B T H A | Stellenausschreibung

Stellen als studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte

BAYHOST und die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur (BTHA) suchen ab April 2023 Studierende für eine Mitarbeit als studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte. Weiter zur Stellenausschreibung


BAYHOST-Koordinationsstelle Ukraine

BAYHOST betreibt im Rahmen des Taras-Schewtschenko-Programms eine Koordinationsstelle Ukraine, die Förder- und Hilfsangebote für ukrainische Studierende und Wissenschaftler*innen bündelt und diesen als Anlaufstelle zur Verfügung steht. Weiter zur Koordinationsstelle Ukraine


BAYHOST erklärt sich solidarisch mit der Ukraine

BAYHOST erklärt sich solidarisch mit seinen Kooperationspartnern in Wissenschaft und Hochschulbildung, Geförderten und Alumni aus der Ukraine und verurteilt den russischen Angriff auf die Ukraine.
Der russische Angriff auf die Ukraine beschädigt die über viele Jahre gewachsene erfolgreiche und freundschaftliche Zusammenarbeit mit Partnereinrichtungen sowohl in der Ukraine als auch in Russland.
Unsere Gedanken sind bei den ukrainischen Wissenschaftler*innen, Studierenden und Alumni und ihren Angehörigen.
BAYHOST möchte sich künftig im Rahmen seiner Möglichkeiten noch stärker für den studentischen Austausch und die wissenschaftliche Kooperation mit der Ukraine einsetzen.


B A Y H O S T | Jahresstipendiatin trägt zum Blog bei

My New Life in Bavaria. A blog by international researchers

BAYHOST-Jahresstipendiatin, Julia V. Gerasimova, berichtet, als Forscherin in Bayern, über ihre persönlichen Erfahrungen und trägt beim Blog von Research in Bavaria: „My New Life in Bavaria. A blog by international researchers“ bei. Weiter zum Blog


B A Y H O S T

Assoziierter Unterstützer des Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses in Moskau

BAYHOST wurde als assoziierter Unterstützer in den Beirat des Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses in Moskau (DWIH) aufgenommen. Das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus in Moskau (DWIH) versteht sich als Forum für den deutsch-russischen Austausch im Bereich von Wissenschaft, Forschung und Technologie, das die Zusammenarbeit und Partnerschaft zwischen Deutschland und Russland vertieft. Wir möchten uns beim DWIH Moskau für die freundliche Aufnahme bedanken und freuen uns auf neue Chancen und Wege für die Forschungskooperation mit Russland. Weiter zum DWIH Moskau


Broschuere9-10
B A Y H O S T

Kooperationsvorschläge an bayerische Hochschulen

Hier finden Sie Informationen über Kooperationsanfragen von Hochschulen aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Weiter zu Kooperationsanfragen


Weitere externe Bildungsangebote und Ausschreibungen finden Sie hier

-->


  1. Universität

Nachrichten - Aktuelles

English Version

Bayerisches Hochschulzentrum für Mittel-, Ost- und Südosteuropa

Default Rechte Spalte

Universität Regensburg
D-93040 Regensburg

E-Mail: info[at]bayhost.de
Tel: +49 941 943-5046
Fax: +49 941 943-5051
Lageplan