BAYHOST betreibt im Rahmen des Taras-Schewtschenko-Programms eine Koordinationsstelle Ukraine, die Förder- und Hilfsangebote für ukrainische Studierende und Wissenschaftler*innen bündelt und diesen als Anlaufstelle zur Verfügung steht.
in deutscher & englischer Sprache | in ukrainischer Sprache: |
---|---|
Fr. Antonia VoglZuständigkeit:
Sprechstunde: n.V (Mo-Do) E-Mail: vogl[at]bayhost.de | Fr. Olja KovalenkoZuständigkeit: Sprechstunde: n.V. E-Mail: kovalenko[at]bayhost.de |
Die BAYHOST-Koordinationsstelle Ukraine unterstützt geflüchtete Lehrende, Forschende und Hochschulmanager*innen aus der Ukraine, Mentor*innen für eine Hospitation an einer bayerischen Hochschule zu finden.
Im Rahmen einer Hospitation lernen Lehrende, Forschende und Hochschulmanager*innen aus der Ukraine über einen bestimmten Zeitraum den Bereich, in dem sie in der Ukraine gearbeitet haben, an einer bayerischen Hochschule kennen. Eine Mentorin oder ein Mentor an einer bayerischen Hochschule unterstützt sie dabei.
Eine Hospitation kann verschiedene Bausteine beinhalten:
Das Ziel der Hospitation ist eine fachliche Weiterbildung, die vor allem für die weitere berufliche Tätigkeit in der Ukraine nützlich ist und dort anerkannt werden kann, aber bei Bedarf auch den Zugang zu einer beruflichen Tätigkeit in Deutschland erleichtern und / oder die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und der Ukraine im Hochschulbereich fördern kann.
Am Ende der Hospitation wird ein Zeugnis ausgestellt, in dem die gesammelten Erfahrungen beschrieben werden.
Anforderungen:
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse haben, eine Hospitation an einer bayerischen Hochschule zu absolvieren bzw. wenn Sie als Mentor*in eine Kollegin oder einen Kollegen aus der Ukraine unterstützen möchten.
Fr. Olja Kovalenko
E-Mail: kovalenko[at]bayhost.de
Tel.: +49 89 9547 4067
Bayerischer Notfonds für ukrainische Studierende und Forschende. Weitere Informationen
Informationsbroschüre des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für Ausländische Studierende, Graduierte, Postgraduierte und Wissenschaftler:innen, die an einem Forschungsaufenthalt in Deutschland interessiert sind. "Funding your research in Germany" von research-in-germany.org (englisch)
DAAD "Zukunft Ukraine" Stipendienprogramm für ukrainische Graduierte, Promovierende und Promovierte: gefördert wird ein Forschungsaufenthalt (1-6 Monate) an einer staatlichen bzw. staatlich anerkannten deutschen Hochschule oder außeruniversitären Forschungseinrichtung. Bewerbungen jederzeit möglich! Weitere Informationen
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützt aus ihren Heimatländern geflüchtete Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Neu im Sonderprogramm für die Ukraine können auch Forschende in der Ukraine Mittel erhalten. Weitere Informationen
Förderung einer engeren Forschungskooperation mit den Ländern der Östlichen Partnerschaft und mit Zentralasien, dabei auch die Ukraine - Rahmenbekanntmachung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in der Forschungsperspektive Ost. Weitere Informationen
Förderung von Projekten zum Thema Forschungs- und Entwicklungszusammenarbeit zwischen Deutschland und der Ukraine - Bekanntmachung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Weitere Informationen
Das Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB unterstützt junge Ukrainer:innen auf dem Weg in Arbeit und Ausbildung in Deutschland. Wissenschaftler:innen und Studierende können ihre Forschung als Gäste am BIBB fortsetzen oder ein Praktikum absolvieren. Weitere Informationen
Die Nationale Agentur für Erasmus+ Hochschulzusammenarbeit (NA DAAD). Erasmus Mobilität: Unterstützung von ukrainischen Studierenden und Hochschulpersonal im Erasmus+ Programm. Weitere Informationen
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD). Nationale Akademische Kontaktstelle Ukraine. Weitere Informationen
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD). Hilde Domin-Programm. Weitere Informationen
Max-Planck-Gesellschaft: 85 Institute und Einrichtungen bieten Studierenden und Forschenden aller Bereiche verschiedene Praktika, Fellowships und Stellenangebote. Weitere Informationen
Bewerberportal für Forschende. Helmholtz Zentrum Dresden Rossendorf (HZDR). Weiter zum Portal
Schnelle Hilfe für geflüchtete Wissenschaftler:innen. Bundesverband Hochschulkommunikation weiter
Gerda Henkel Stiftung. Unterstützung für Forschende aus der Ukraine. Weitere Informationen
Academy in Exile. Kurse, Austausch in Konferenzen und Workshops sowie Stipendien für gefährdete Wissenschaftler:innen Weitere Informationen
Deutsch-Ukrainische Wissenschaftsbrücke Hamburg: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus der Ukraine im Bereich "Life Sciences" soll ermöglicht werden, nach Deutschland zu kommen, wo sie forschen, deutsche Studierende sowie die eigenen Studierenden unterrichten können. Weitere Informationen
Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen. Eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen soll Ihnen den Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt mit einer ausländischen Hochschulqualifikation erleichtern. Weiter zur Zeugnisbewertung
Ausschreibung für individuelle Mobilitätszuschüsse im Programm "Culture Moves Europe". Bewerben können sich Künstler:innen und Kulturschaffende aus verschiedenen Bereichen, alleine oder als Gruppe von bis zu 5 Personen. Bewerbungsschluss 31. Mai 2024! Weitere Informationen
The Science4Refugees initiative and EURAXESS portal provide research refugee friendly internships, part-time and full-time jobs, access to an European Research Community, as well as a complete range of information and support services on working and living in Europe. Weitere Informationen
ERA4Ukraine. European Commission / Euraxess initiative to support researchers of Ukraine by providing an overview of all existing actions at European and national levels. Weitere Informationen
Horizon4Ukraine. European Commission. Funding & tender opportunities. Opportunities in Horizon-funded research & innovation projects. Weitere Informationen
MSCA4Ukraine Fellowships für vertriebene Forscher:innen aus der Ukraine, die an europäischen Organistionen aufgenommen werden (EU und Horizon Europe Länder). Weitere Informationen
European Research Network on Signal Transduction (ERNEST). Emergency Fund for Ukrainian researchers. Weitere Informationen
Inspireurope - supporting researchers at risk. A growing compendium of fellowships and other direct support measures for Ukrainian scholars, researchers and students. SAR Europe Weitere Informationen
ERC for Ukraine. Job offers in ERC-funded research teams. Weiter zum Portal
OeAD - Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung: Informationen für Projektträger und Geförderte, Unterstützungsmaßnahmen für Ukrainer von österreichischen Hochschulen weiter
Das House of Europe ist ein von der EU finanziertes Programm zur Förderung des beruflichen und kreativen Austauschs zwischen Ukrainer:innen und der EU. Schwerpunkte des Programms sind Kultur und Kreativwirtschaft, Bildung, Gesundheit, soziales Unternehmertum, Medien und Jugend, für die verschiedene Förderungen vergeben werden. weiter
Ukrainian Global University: Globales Unterstützungsnetzwerk für geflohene Studierende und Forschende weiter zum Netzwerk
Liste der Universitäten, die ukrainischen Studenten helfen Weitere Informationen
Support for students & researchers from Ukraine. Deutsch-Ukrainische Akademische Gesellschaft: The UKRAINE Network Weitere Informationen
Chance-for-Science. Plattform für geflüchtete Wissenschaftler und deutsche Forschungseinrichtungen. Weiter zur Plattform
Science For Ukraine. Current help offers for Ukrainian students or researchers in need of jobs and accommodation abroad. Weiter zur Plattform
Labs supporting Ukrainian Scientists. Weiter zur Plattform
EMBO list of life scientists across Europe and beyond offering to host Ukrainian researchers in their labs. Weiter zur Plattform
The Council for At-Risk Academics (CARA). A lifeline to academics at risk weiter
Weitere Fördermöglichkeiten für gefährdete Forschende. Sammlung der Alexander von Humboldt-Stiftung. Zur Übersicht
Das Ukrainian Institute in Kyiv fördert 5 Projekte im Lysiak-Rudnytsky Ukrainian Studies Programm 2023-2024. Das Programm will das Wissen der Öffentlichkeit und der Fachwelt im Ausland über die Vergangenheit und Gegenwart der Ukraine verbessern und die Zusammenarbeit zwischen der Ukraine und der Welt auf institutioneller Ebene zu stärken. Bewerbungsschluss 31. Dezember 2023! Weitere Informationen
Das Institut für die Wissenschaften vom Menschen in Wien (iwm) bietet aktuell verschiedene Ausschreibungen und Fellowships in den Bereichen der Geistes- und Sozialwissenschaften sowie für Übersetzer:innen. Bewerbungsschluss 28. Januar/14. Februar 2024! Weitere Informationen hier
Ukrainian Short-Term Fellowships der Federation of European Biochemical Societies für aktive Wissenschaftler:innen im Bereich Molekularwissenschaft, in der Ukraine oder durch den Krieg geflüchtet. Bewerbungen jederzeit möglich! Weitere Informationen
Das Leopoldina Ukraine Distinguished Fellowship unterstützt promovierte Wissenschaftler:innen aus der Ukraine mit einem Stipendium bei der Wiederaufnahme oder Fortführung ihrer Forschungstätigkeit in Deutschland. Bewerbungen jederzeit möglich. Weitere Informationen
Ludwig-Maximilians-Universität München. Stipendien und Hilfen für internationale Studierende und Promovierende. Weitere Informationen
Die TUM Graduate School unterstützt geflüchtete ukrainische Promovierende und heißt sie in München und an der TUM willkommen. Auf der #SupportUkraine @TUM-GS Website sind zentrale Informationen für ukrainische Promovierende und Promotionsinteressierte gebündelt. Weiter zur Plattform
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg bietet Unterstützung für ukrainische Studierende, Forschende, Lehrende und Beschäftigte der FAU-Partner in der Ukraine an. Weiter zu den Angeboten der FAU
Stipendienprogramme des Georg-Eckert-Instituts Weitere Informationen
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf. Bewerberportal für Forscher aus der Ukraine, hauptsächlich für Doktoranden und Postdocs, die in den Forschungs-bereichen des HZDR - Energie, Gesundheit und Materie - arbeiten. Weiter zum Portal
Leibniz Insitute for Jewish History and Culture – Simon Dubnow offers short-term fellowships for Ukrainian researchers of Jewish Studies/History for up to 3 months. Weitere Informationen
Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V.. Stipendienprogramm für Promovierende und Postdocs aus der Ukraine. Weitere Informationen
Institute of Technical Biocatalysis Hamburg University of Technology. Position for Ukrainian researcher in need. Weitere Informationen
Helmholtz Center for Information Security. Young Researcher Internship Program open to applicants from Ukraine (prioritized screening efforts). Weitere Informationen
Berlin Mathematics Research Center MATH+ – special fellowship program is an offer for refugees from Ukraine. Weitere Informationen
Das Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb bietet ukrainischen Forschenden Unterstützung. Weitere Informationen
Liste mit Personen und Institutionen, die durch den Krieg in der Ukraine gefährdeten Forschenden ermöglichen wollen, an ihrem Institut zu arbeiten. Einige können mit eigenen Mitteln helfen; andere können eine gemeinsame Antragstellung in der Philipp Schwartz-Initiative oder anderen Förderprogrammen anbieten Weitere Informationen
OpenHPI bietet seine Infrastruktur an, um Lehrenden aus der Ukraine zu helfen, mit ihren Schüler:innen in Kontakt zu bleiben und ihren Lehrbetrieb online fortsetzen zu können. openHPI ist die Internet-Bildungsplattform des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts. Weitere Infromationen
The Bibliotheca Hertziana - Max Planck Institute for Art History offers #ScienceForUkraine Art History Fellowships. Weitere Informationen
Ernst von Siemens Kunststiftung: UKRAINE-Förderlinie; Übernahme der Personalkosten öffentlicher Museen oder Sammlungen, wenn diese Wissenschaftler:innen aus der Ukraine oder Russland einstellen. Weitere Informationen
Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) unterstützt Mathematikerinnen und Mathematiker aus der Ukraine auf allen Karrierestufen, die eine Gaststelle, ein Stipendium oder andere Formen eines wissenschaftlichen Langzeitaufenthalts in Deutschland in Betracht ziehen. Weitere Informationen
Jahresstipendien des Freistaats Bayern 2024/25: Das Stipendium dient der Finanzierung eines Aufbaustudiums (z.B. Master) oder einer Promotion an einer Universität oder Hochschule in Bayern. Der Förderungszeitraum beträgt ein Jahr und kann bis zu zwei Mal verlängert werden; die monatliche Förderhöhe beträgt 934,--€. Auch einjährige Forschungsaufenthalte in Bayern im Rahmen einer Promotion im Heimatland können gefördert werden. Bewerbungsfrist 01. Dezember 2023! Weitere Informationen
"Durchsetzer:innen gesucht!" Stipendium von kreditkarten.com für Studierende mit Fluchthintergrund. Geflüchtete zwischen 20 und 30 Jahren können sich für eines von 5 Stipendien in Höhe von je 1.500 Euro für das Wintersemester 2024/25 bewerben. Bewerbungen bis 31. März 2024! Weitere Informationen
Der DAAD bietet flexible Möglichkeiten für Akademikerinnen und Akademiker aus der Ukraine
Um kurzfristig Akademikerinnen und Akademiker aus der Ukraine unterstützen zu können, flexibilisiert der DAAD bestehende Programme mit dem Ziel
Dies betrifft neben den Stipendienprogrammen und der Wiedereinladung ehemaliger Stipendiatinnen und Stipendiaten vor allem die Programme
Details hierzu erfahren Sie im jeweils für Ihr Programm zuständigen Fachreferat des DAAD.
Students-at-Risk: Hilde Domin Programm
Die im Rahmen des Programms nominierten und ausgewählten Studierenden sowie Doktorandinnen und Doktoranden werden in Studiengängen ihrer persönlichen Wahl und individuellen Qualifikationen entsprechend eingeschrieben und erhalten ein Stipendium, das die notwendigen Kosten des Studiums- bzw. Forschungsaufenthalts deckt.
Nationale Akademische Kontaktstelle Ukraine
Die Nationale Akademische Kontaktstelle Ukraine ist eine Initiative des DAAD in Kooperation mit dem BMBF, der KMK, den Wissenschaftsministerien der Länder sowie der Allianz der Wissenschaftsorganisationen.
Sie soll ukrainischen Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern als erste Orientierung im Hochschulsystem Deutschlands dienen, so dass sie ihre wissenschaftliche Arbeit oder ihr Studium möglichst rasch in Sicherheit fortsetzen können. Die Umsetzung der Kontaktstelle liegt in der Hand des DAAD.
Zukunft Ukraine: Forschungsstipendien
Gefördert wird ein Forschungsaufenthalt (1-6 Monate) an einer staatlichen bzw. staatlich anerkannten deutschen Hochschule oder außeruniversitären Forschungseinrichtung, der in Abstimmung mit einem wissenschaftlichen Gastgebenden/Betreuer oder Betreuerin in Deutschland durchgeführt wird. Bewerben können sich ukrainische Graduierte, Promovierende und Promovierte jederzeit.
Digital Campus
Der Digitale Campus unterstützt Sie mit zahlreichen Angeboten auf Ihrem Weg ins Studium in Deutschland. Finden Sie viele nützliche Informationen zu onSET, TestAS, Deutsch-Uni online! Die Angebote der Gesellschaft für Akademische Studien-vorbereitung und Testentwicklung e.V. (g.a.s.t.) sind bereits verfügbar, weitere Angebote folgen bald.
Ukraine digital: Studienerfolg in Krisenzeiten sichern
Gefördert werden die Entwicklung und Durchführung von digitalen Lehr- und Lernangeboten, physische und digitale Begleitmaßnahmen sowie Betreuungsangebote für ukrainische Studierende, Durchführung der Online-Lehre in verschieden Sprachen durch deutsche und ukrainische Hochschuldozentinnen und Hochschuldozenten sowie Vergabe von physischen sowie Online-Stipendien für ukrainische Studierende, etc.
Erasmus Mobilität
Unterstützung von ukrainischen Studierenden und Hochschulpersonal im Erasmus+ Programm
Incoming Studierende aus der Ukraine
förderfähig sind:
o Studierende, die an einer ukrainischen Hochschule immatrikuliert sind,
o Graduierte, die in den letzten 12 Monaten ihr Studium in der Ukraine abgeschlossen haben,
o Hochschulpersonal, dass an einer ukrainischen Hochschule tätig ist,
wenn sie aufgrund des russischen Angriffs aus der Ukraine fliehen.
Online-Sprachhilfe OLS
Die Online-Sprachhilfe soll den Teilnehmenden an Erasmus+ und am Europäischen Solidaritätskorps bei der Verbesserung der für ihren Studien-, Arbeits- oder Freiwilligenaufenthalt erforderlichen Sprachkenntnisse helfen, damit sie aus dieser Auslandserfahrung vollen Nutzen ziehen können.
zur Online-Plattform
Aus aktuellem Anlass fördert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt in einem Sonderprogramm ab sofort Fellowships für ukrainische Hochschulabsolvent:innen zu Themen des Umwelt- und Naturschutzes. Zielgruppe sind in der Ukraine lebende oder geflüchtete Graduierte mit einem guten oder sehr guten Masterabschluss sowie PhD-Student:innen. Voraussetzung für die Bewerbung sind gute Englisch- und/ oder Deutschkenntnisse. Das Fellowship ermöglicht einen sechs- bis zwölfmonatigen Forschungs- und Weiterbildungsaufenthalt in deutschen Forschungseinrichtungen, Umweltbehörden, NGOs oder Unternehmen, um Erfahrungen auf verschiedensten Feldern des Umwelt- und Naturschutzes zu sammeln. Das Fellowship beinhaltet mindestens einen Deutsch-Intensivkurs. Während des Fellowships bietet die DBU ein umfangreiches Begleitprogramm, bestehend aus Seminaren, Fachveranstaltungen und Workshops.
Albert Einstein Academic Refugee Initiative (DAFI) Stipendium zum Erwerb eines Bachelor-Abschlusses für geflüchtete Studierende Weitere Informationen
Support for students & researchers from Ukraine. Sammlung der Deutsch-Ukrainischen Akademischen Gesellschaft. Weitere Informationen
Ukrainian Global University: Globales Unterstützungsnetzwerk für geflohene Studierende und Forschende weiter zum Netzwerk
Die Universität Regensburg bietet einen Wegweiser für Schutzsuchende, die an der Universität Regensburg studieren, forschen oder lehren wollen. Außerdem bietet die UR für ukrainische Studierende Sprachkurse ab Niveau B2 an Weitere Informationen
Die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg bietet neben Deutschkursen für Anfänger:innen ukrainischen Studierenden ohne ausreichende Deutschkenntnisse die Möglichkeit sich zur Überbrückung als Austauschstudierende einzuschreiben. Weitere Informationen
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg bietet Unterstützung für ukrainische Studierende, Forschende, Lehrende und Beschäftigte der FAU-Partner in der Ukraine an. Weiter zu den Angeboten der FAU
Die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm bietet neben englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengängen und Betreuung internationaler Studierender durch die Welcome Services auch Deutschkurse . Aktuell werden vom Lions Club Nürnberg Noris finanzierte Stipendien für DSH-Kurse auf Niveau B2 und C1 vergeben - Bewerbungsschluss 22.07.2023! Weitere Informationen
Die Evangelische Hochschule Nürnberg bietet neben Beratung, Deutschkursen und individuellen Stipendien auch englischsprachige Lehrveranstaltungen online, die ohne Immatrikulation besucht werden können. Weitere Informationen
Die Universität Passau bietet betroffenen Studierenden und Forschenden konkrete Unterstützung sowie Unterstützungsangebote, wichtige Informationen und Kontaktstellen an. Weitere Informationen
Die Technische Hochschule Rosenheim bietet Unterstützung für Geflüchtete sowie englischsprachige Bachelor- und Masterstudiengänge an. Das Sprachenzentrum bietet für Studierenden und Gasthörer:innen Deutschkurse. Weitere Informationen
Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg zeigt ihre Solidarität mit der Ukraine und bietet Unterstützung für alle betroffenen Gruppen (Studierende, Forschende, Lehrende und Beschäftigte) an. Weitere Informationen
Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt bietet geflüchteten Studierenden und Forschenden Hilfe und Unterstützung. Allgemeine Inforamtionen für internationale und geflüchtete Studierende hier Weitere Informationen
Die Ostbayerische Technische Hochschule OTH Amberg-Weiden möchte ukrainischen Studierenden übergangsweise sowie langfristig helfen. Unter Welcome UKRAINE finden Interessierte eine Zusammenfassung von Beratungs- und Unterstützungsangeboten sowie Fördermöglichkeiten. Die OTH AW bietet mehrere englischsprachige Bachlor- und Masterstudiengänge sowie Kurse für Geflüchtete an. Weitere Informationen.
Die Technische Hochschule Deggendorf bietet englischsprachige Bachelor- und Masterstudiengänge sowie Beratung zu Fragen rund um Bewerbung und Studium an der THD unter welcome[at]th-deg.de auch auf Ukrainisch Weitere Informationen
Ukrainische Studierende können sich für 1-2 Semester als Austauschstudierende oder regular an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf bewerben. Außerdem bietet die HSWT englischsprachige Masterstudiengänge in den Bereichen Climate Change, Forest Industries, Landscape Architecture und Farm Management Weitere Informationen
Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut bietet ukrainischen Studierenden mit Englischkenntnissen auf mindestens Niveau B1/B2 die Möglichkeit, sich schnell und unkompliziert für die "Bridge Studies" einzuschreiben. Außerdem hilft die HAW bei der Zeugnisanerkennung und weiteren Fragen Weitere Informationen
Die Ludwig-Maximilians-Universität München bietet verschiedene englischsprachige Masterstudiengänge an- Außerdem unterstützt die LMU ukrainische Studierende und Wissenschaftler:innen mit Hilffonds, Stipendien und einem speziellen Programm für Geflüchtete Weitere Informationen
Die Technische Universität München bietet neben englischsprachigen Studiengängen verschiedene Unterstützungsangebote für ukrainische Studierende sowie ein Integrationsprogramm mit Gastöher:innen-Status Weitere Informationen
Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt bietet umfangreiche Informationen über Bewerbung, Studium und Leben an der TH WS. Am Campus Sprache finden jedes Semester Deutschkurse in verschiedenen Niveaus statt. Weitere Informationen
Die Technische Hochschule Ingolstadt bietet neben englischsprachigen Studiengängen auch die Möglichkeit einzelne Kurse an der TH sowie Deutschkurse zu besuchen Weitere Informationen
Die Universität Bayreuth bietet geflüchteten Studierenden und Wissenschaftler:innen über Refugees Welcome eine erste Anlaufstelle. Neben langjähriger Kooperation mit der Ukraine hat die Universität Bayreuth das eigene Förderprogramm Bayreuth Bridge for Science eingerichtet Weitere Informationen
Informationen zum Hochschulzugang für geflüchtete Studierende - Kultusminister Konferenz weiter
Leitfaden zu Anmeldung und Studium an den Studienkollegs in Bayern weiter (Версія українською мовою)
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD). Nationale Akademische Kontaktstelle Ukraine weiter
Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen. Eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen soll Ihnen den Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt mit einer ausländischen Hochschulqualifikation erleichtern. Weiter zur Zeugnisbewertung
Informationen über freie Studienplätze in Deutschland. Matching-Plattform für Studierende und Hochschulen. Eine Initiative deutscher Hochschulen weiter
Zuständige Ausländerbehörden, die über die Möglichkeiten einer Aufenthaltserlaubnis zum Zwecke des Studiums/einer Ausbildung informieren. Weiter zur BAMF-Navigation
Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Deutschland weiter
Flucht aus der Ukraine: Bildungsförderung. Europäische Kommission weiter
Studenten- und Studierendenwerke unterstützen Studierende aus der Ukraine weiter
Auf study-in-bavaria erhalten internationale Studierende Informationen rund um das Studium in Bayern. Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst weiter
Kostenfreie online Kurse der bayerischen Hochschulen über die vhb (Virtuelle Hochschule Bayern). Auch Sprachkurse und studienvorbereitende Kurse weiter
Deutschkurse für Studieninteressierte aus der Ukraine
Im Rahmen des Taras-Schewtschenko-Programms bietet BAYHOST Deutsch-Sommerkurse für Studieninteressierte und Studierende aus der Ukraine.
Aktuell keine Ausschreibung!
DEUTSCHLAND
Fragen und Antworten zur Einreise aus der Ukraine. Bundesministerium des Innern und für Heimat weiter
Fragen und Antworten zu Arbeit und Sozialleistungen in Deutschland für Geflüchtete aus der Ukraine. Bundesministerium für Arbeit und Soziales weiter
Das Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge (BAMF) informiert zur Einreise aus der Ukraine und zum Aufenthalt in Deutschland auf Deutsch und Ukrainisch. Weiter
Fragen und Antworten zur Einreise aus der Ukraine und zum Aufenthalt in Deutschland. Integrationsbeauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration weiter
Bildung & Forschung. Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine. Bundesministerium für Bildung und Forschung. Weitere Informationen
BAYERN
Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine. Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration. Weitere Informationen
Informationen und Unterstützung für Flüchtlinge. Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Weitere Informationen
Rahmenkonzept des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus (Stand: Juli 2022). Geflohene Kinder und Jugendliche aus der Ukraine im Schuljahr 2022/2023. Zum Rahmenkonzept
Wichtige Informationen zur Einreise und zum Aufenthalt für Menschen aus der Ukraine. Handbook Germany weiter
Informationen für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine. Europäische Kommission weiter
Ratgeber zum Thema Asylrecht und besonders der Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine - Magazin fachanwalt.de
Pro Asyl: Wichtige Infos zu Einreise und Verbleib in Deutschland für Ukrainer*innen weiter
Informationen zu Schutzsuchenden aus der Ukraine. Informationsverbund Asyl & Migration. Weitere Informationen
Info-Point für geflüchtete Ukrainer. Caritas. Nah. Am Nächsten. München & Oberbayern. weiter
Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Deutschland weiter
Medizinische Versorgung in Deutschland - Online-Guide in Deutsch und Ukrainisch des MiMi Zentrum für Integration in Bayern weiter
Psychologische Unterstützungsangebote der bayerischen Studentenwerke für Studierende aus der Ukraine:
Ukrainische Studierende können sich an die jeweiligen psychologischen Beratungsstellen der Universitäten und Studentenwerke wenden und werden von dort bei Bedarf an Mitglieder der regionalen psychosozialen Netzwerke weitervermittelt.
- Studentenwerk Erlangen-Nürnberg: Telefonsprechstunde auf Deutsch, Englisch und Ukrainisch weiter
- Studentenwerk München: psychologische oder psychotherapeuthische Unterstützung weiter
- Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz: Sozialberatung und psychologische Beratung auf Deutsch und Englisch weiter
Ukraine-Hotline der Freien Wohlfahrtspflege Bayern - Erstanlaufstelle für ukrainische Flüchtlinge, Familien und Verwandte von Ukrainer:innen in Bayern und Engagierte, die selbst helfen möchten weiter
Psychologische, psychiatrische und neurologische Versorgung für Geflüchtete aus der Ukraine - Medbo Oberpfalz, auf Deutsch, Englisch und Ukrainisch weiter
Psychosoziale Unterstützung von Geflüchteten aus der Ukraine - Refugio München weiter
Psychologische Beratung für Flüchtlinge - Psychologischer Dienst für Ausländer der Caritas München, Dolmetscher verfügbar weiter
Wunderflats - Vermittlungsplattform für privaten Wohnraum weiter
#Unterkunft Ukraine - Private Unterkünfte finden oder anbieten weiter
Icanhelp.host. Offering people fleeing the war a safer place to stay weiter
Host4Ukraine weiter
Hilfe für Geflüchtete: Online-Plattform für Ehrenamtliche. Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt. Weiter zur Plattform
Informationen über kostenlose Reiseangebote europäischer Verkehrsunternehmen weiter
Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine. Informationen zur Reise nach Deutschland mit den Zügen der Deutschen Bahn
Das Netzwerk CampusAsyl arbeitet in vielen Projekten für und mit Geflüchteten (z.B. Hochschulgruppe, Sprachtandems, Frauenförderung, Förderung für Schulkinder, Kultur-, Sport- und Freizeitaktivitäten) weiter
Studenten bilden Schüler. Kostenlose Nachhilfe von ehrenamtlichen Studierenden weiter zur Plattform
Schulunterricht für ukrainische Kinder. GOROD Kulturzentrum München. Weitere Informationen
Regensburger Hilfe für Ukrainer. Informationen zu den ersten Schritten sowie dem Leben und Alltag in Regensburg weiter
Der gemeinnützige Verein Space-Eye organisiert die Nothilfe Ukraine im Raum Regensburg und vermittelt Unterkünfte weiter
Refugee Law Clinic unterstützt in rechtlichen Fragen und bei der Kommunikation mit den zuständigen Behörden weiter
RechtsanwältInnen Asyl&Aufenthalt. Netzwerk Berlin Hilft weiter
INTEGREAT. Die digitale Integrations-Plattform. Weiter zur Plattform
ankommenapp.de. Deutsch lernen weiter
Bildwörterbücher Ukrainisch weiter
Heft zum Deutsch Lehren und Lernen in 22 Sprachen – jetzt auch Ukrainisch | Flüchtlingshilfe München weiter
Kostenloser Sprachkurs für Ukrainer:innen und alle Helfenden. sprachenlernen24.de
Babbel Kostenloser Sprachkurs für die Ukraine | Babbel для України | Babbel for Ukraine weiter
Translators for Ukraine weiter
Deutsch lernen als ukrainischer Flüchtling - Kostenloses PDF-Lernheft. Buchstaben.com weiter
Kostenfreies Wörterbuch Deutsch-Ukrainisch als PDF - alltägliche Vokabeln, Redewendungen und Informationen - Kreuzworträtsel.de weiter
Kostenloses E-Book: Deutsch lernen für ukrainische Flüchtlinge - Sprachnudel weiter
Vokabelrätsel Deutsch-Ukrainisch zum spielerischen Üben weiter
vhs-Lernportal - Deutschkurse weiter
Ehrenamtlicher Dolmetscherpool der Abteilung Willkommenskultur und Integration der Stadt Regensburg weiter
Jobbörse für Geflüchtete aus der Ukraine - von der Bayerischen Wirtschaft weiter
EURAXESS. Jobs for refugee researchers and students weiter
European Research Council (ERC) for Ukraine: jobs for researchers fleeing the war. Weiter zur Börse
Jobs for Ukrainian Refugees. jobAidUkraine.com
Ukrainische Kinder in Bayerns Schulen unterstützen. Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus richtet im Schuljahr 2022/23 Brückenklassen und eine intensive Deutschförderung in Grundschulen ein. Weitere Informationen
Suche nach einer passenden Arbeit. Weiter zur Agentur für Arbeit
Koordinierungs- und Beratungsstelle Berufsanerkennung (KuBB). Die Beratungsstellen unterstützen Unternehmen und Anerkennungssuchende auch auf Russisch, Ukrainisch oder Englisch, informieren frühzeitig über das Verfahren und die notwendigen Dokumente. weiter
Mehrsprachichger Brutto-Netto-Gehaltsrechner für Deutschland, Lohntastik: Unser Brutto Netto Rechner oder Einkommensrechner und die Tabellen geben ein genaues Bild Ihres Nettogehalts, der abgezogenen Steuern und der Sozialbeiträge. Am Ende wissen Sie, wie hoch Ihr Nettogehalt sein wird. Der Brutto Netto Rechner basiert auf dem deutschen Einkommenssteuersystem weiter
aktuell keine Angebote
Hilfe für die Ukraine – Wir stehen zusammen! Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales weiter
Erfassung von lokalen Hilfsangeboten in Bayern. Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration. weiter
Regensburg hilft - Ukraine. Informationen und Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine, Stadt Regensburg weiter
Hilfe für vom Ukraine-Krieg betroffene Studierende und Wissenschaftler:innen. Universität Regensburg
Spenden für medizinische Produkte und dringend benötigte Ausrüstung via Bamberg:UA e.V., Ukrainischer Verein in Bamberg weiter
For those willing to help Ukraine. Humanitarian aid website. Cabinet of Ministers of Ukraine weiter
Humanitäre Initiativen direkt in der Ukraine - Cedos | NGO Center for Society Research weiter