Auf dieser Seite informieren wir über aktuelle Ausschreibungen mit Bezug zum östlichen Europa. Unter dem Tab "Ausschreibungen" sammelt BAYHOST Informationen zu gerade laufenden Ausschreibungen. Der Tab "Programme" enthält Förderprogramme, die regelmäßig angeboten werden. Der Tab "Fördereinrichtungen und Stiftungen" listet Einrichtungen auf, die den studentischen Austausch und die wissenschaftliche Zusammenarbeit mit dem östlichen Europa fördern.
EFRE Europäische Territoriale Zusammenarbeit. Start Transnational - ein Bayerisches Programm zur Vorbereitung von Projekten in den Programmen der transnationalen und interregionalen Zusammenarbeit der EU-Förderperiode 2021-2027. Für die Antragstellung werden keine Fristen festgelegt. Die Anträge werden fortlaufend bearbeitet. Weitere Informationen
ERC - European Research Council: 2023 Work Programme - Changes in eligibility (PhD reference date) for Starting Grants and Consolidator Grants. Applications can be made in any field of research. The ERC's grants operate on a 'bottom-up' basis without predetermined priorities.
FEBS Fellowships support training and facilitate international collaboration by providing stipends to early-career researchers for a research visit to a host lab in a different country in the FEBS area. Applications may be made at any time. You can apply now for: Ukrainian Short-term Fellowships & Collaborative Developmental Scholarships.
Erasmus+ Aufruf zur Einreichung von Anträgen 2023 und Programme Guide 2023. Weitere Informationen
DAAD startet neues Förderprogramm zur Forschung zu "grünem Wasserstoff". Das Programm umfasst Stipendien für internationale Forschungsaufenthalte, Praktika und Forschungsaufenthalte in Deutschland sowie die Förderung von Experten-Arbeitsgruppen zur besseren Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft. Zielländer für die Stipendien sind: die EU-Mitgliedsstaaten, Albanien, Armenien, Bosnien und Herzegowina, Georgien, Kosovo, Republik Moldau, Montenegro, Nordmazedonien, Serbien, Ukraine. Weitere Informationen
JRC Open Access Initiative: Zugang zu den Forschungsinfrastrukturen der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission. Stichtag: verschiedene Stichtage. Weitere Informationen
BMBF: Förderung von Projekten im Rahmen der europäischen EUREKA-Cluster. Das Antragsverfahren ist zweistufig angelegt. Weitere Inforamtionen und Einreichungstermine
Calls Horizon Europe: Cluster 5 "Klima, Energie und Mobilität". Weitere Informationen
Breakthrough Energy. EU-Katalysator-Partnerschaft: Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für bahnbrechende grüne Technologieprojekte. Weitere Informationen
BMBF: Förderaufruf für innovative Klimaschutzprojekte im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative. Weitere Informationen
BMBF: Projektförderung im BMBF-Förderschwerpunkt „Wissenschafts- und Hochschulforschung (WiHo)“. Weitere Informationen
BMBF: Förderung von Projekten zum Thema interdisziplinäre Verbünde zur Erforschung von Pathomechanismen der Endometriose. Vorlage von Projektskizzen: 04. Dezember 2023. Weitere Informationen
DAAD-Programme der Projektförderung. FIT - Förderung internationaler Talente zur Integration in Studium und Arbeitsmarkt. Antragsschluss: 04.Januar 2024. Weiter zur Ausschreibung
VolkswagenStiftung: Themenwoche Wissenschaftsethik: Ethische Dimensionen von KI-Forschung und KI in der Forschung. Bewerbungsschluss: 05. Dezember 2023. Weitere Informationen
BMBF: Förderung von Projekten zur Skalierung und Akzeptanzsteigerung von intersektoralen Datentreuhandmodellen in der Praxis. Bewerbungsschluss: 05. Dezember 2023. Weitere Informationen
BMBF: Förderung interdisziplinärer Verbünde zur Erforschung der Pathomechanismen von Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronischem Fatigue Syndrom (ME/CFS). Vorlage von Projektskizzen: 11. Dezember 2023. Weitere Informationen
BMBF: Förderung von wissenschaftlichen Nachwuchsgruppen unter Leitung von Frauen im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Vorlage von Projektskizzen: 11. Dezember 2023. Weitere Informationen
BMBF: Förderung von interdisziplinären Projekten zum Thema Entwicklung und Erprobung von neuen Ansätzen der Datenanalyse und des Datenteilens in der Long-/Post-COVID-19-Forschung. Vorlage von Projektskizzen: 11. Dezember 2023. Weitere Informationen
BMBF: ERC Consolidator Grants für exzellente Wissenschaftler/innen, deren eigene unabhängige Arbeitsgruppe sich in der Konsolidierungsphase befindet. Bewerbungsschluss: 12. Dezember 2023. Weitere Informationen
BMBF: Förderung von "Wissenschaftlichen Vorprojekten" zu Grundlagenfragen der Quantentechnologien und Photonik. Stichtag für Projektskizzen: jeweils 15. Juni und 15. Dezember jeden Jahres. Weitere Informationen
BMBF: Förderung von „Translationaler Forschung zu Krebs-Epigenetik“ im Rahmen des ERA-NET TRANSCAN-3. Vorlage von Projektskizzen: 21. Juli 2023. Vorlage ausführlicher Projektbeschreibung: 15. Dezember 2023. Weitere Informationen
RUB Research School: Call for Travel Grant for International Senior Researchers. Deadline: 15 December and 15 June each year. Further information
BME: BME-Preis "Innovation schafft Vorsprung" des Bundesverbands Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V. (BME) für die Gestaltung innovativer Beschaffungsprozesse. Bewerbungsschluss: 17. Dezember 2023. Weitere Informationen
BMBF: Förderung von interdisziplinären Projekten zur Entwicklung und Erprobung von neuen Ansätzen der Datenanalyse und des Datenteilens in der Krebsforschung. Vorlage von Projektskizzen: 18. Dezember 2023. Weitere Informationen
BMAS: "Bundesteilhabepreis 2023" unter dem Motto "GESUNDHEIT INKLUSIV – barrierefreie ambulante Gesundheitsversorgung für Menschen mit Behinderungen". Bewerbungsschluss: 20. Dezember 2023. Weitere Informationen
BMDV: Förderrichtlinie "mFUND" – Dritter Förderaufruf zur Einreichung von Skizzen zur Förderung von datenbasierten Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Rahmen "kleiner Forschungsprojekte/Vorstudien/Machbarkeitsstudien". Vorlage von Projektskizzen: 31. Dezember 2023. Weitere Informationen
BMBF: Förderung zum Themenfeld "Innovationen im Einsatz - Praxisleuchttürme der zivilen Sicherheit" im Rahmen des Programms "Forschung für die zivile Sicherheit 2018 bis 2023" der Bundesregierung. Innovationsprojekte müssen auf Projekten aufbauen, die im vorgenannten Rahmenprogramm eine Förderung erhalten haben. Vorlage von Projektskizzen: 31. Dezember 2023. Weitere Informationen
BMWK: Förderung des Technologie- und Wissenstransfers durch Patente, Normung und Standardisierung zur wirtschaftlichen Verwertung innovativer Ideen von Hochschulen und Unternehmen "WIPANO – Wissens- und Technologietransfer durch Patente und Normen". Bewerbungsschluss: 31. Dezember 2023. Weitere Informationen
BMBF: Förderung von Projekten zum Thema "Initiative für eine exzellente überbetriebliche Ausbildung (INex-ÜBA)". Vorlage von Projektskizzen: 31. Dezember 2023. Weitere Informationen
Walter Schulz Stiftung: Forschungspreis der Walter Schulz Stiftung 2023 an junge Nachwuchswissenschaftler*innen im Bereich der Tumorforschung. Bewerbungsschluss: 31. Dezember 2023. Weitere Informationen
BMWK: Förderrichtlinie "Digitalisierung der Fahrzeughersteller und Zulieferindustrie" im Förderrahmen "Zukunftsinvestitionen Fahrzeughersteller und Zulieferindustrie". Vorlage von Prokjektskizzen: 31. Dezember 2023. Weitere Informationen
BMBF: Förderrichtlinie "Bildungskommunen" zur Unterstützung von Kreisen und kreisfreien Städten bei der Verbesserung ihres datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements sowie beim Auf- und Ausbau von analog-digital vernetzten und thematisch vertieften Bildungslandschaften. Vorlage von Projektskizzen: 31. Dezember 2023. Weitere Informationen
BMBF: Förderung von Projekten zum Themenschwerpunkt "Erhöhung des Frauenanteils im MINT-Forschungs- und Innovationsprozess: Selbstwirksamkeit, Eigeninitiative und Kreativität stärken" (MissionMINT – Frauen gestalten Zukunft). Vorlage von Projektskizzen: 31. Dezember 2023. Weitere Informationen
Roman Herzog Institut: "Roman Herzog Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft" für Nachwuchswissenschaftler*innen, die sich in ihren Dissertationen oder Habilitationen mit der Zukunftsfähigkeit der Sozialen Marktwirtschaft und damit mit den zentralen ordnungspolitischen Fragestellungen des 21. Jahrhunderts auseinandersetzen. Bewerbungsschluss: 31. Dezember 2023. Weitere Informationen
Forschungsnetzwerk Alterssicherung (FNA): FNA-Forschungspreis für besonders gute Forschungsarbeit im Bereich der Alterssicherungsforschung. Bewerbungsschluss: 31. Dezember 2023. Weitere Informationen
BMEL: Förderung von "Nachhaltiger Bewirtschaftung und Wiederherstellung ukrainischer Wälder. Zwei jährliche Einreichungsfristen zum 1. Januar und 1. August. Weiter zur Ausschreibung
DFG: "Communicator-Preis – Wissenschaftspreis des Stifterverbandes" für Wissenschaftler*innen oder Teams aus allen Fachgebieten die ihre wissenschaftliche Arbeit und ihr Fachgebiet einem breiten Publikum auf besonders innovative, vielfältige und wirksame Weise zugänglich machen und sich so für den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft engagieren. Bewerbungsschluss: 02. Januar 2024. Weitere Informationen
DAAD-Programme. Profi plus - Akademische Anpassungsqualifizierung für den deutschen Arbeitsmarkt. Antragsschluss: 04.Januar 2024. Weiter zur Ausschreibung
BMBF: Bekanntmachung im Rahmen der Strategie zur Forschung für Nachhaltigkeit (FONA) – Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema "Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft – Zirkuläre nachhaltige Textilien: Entwicklung ganzheitlicher, praxisreifer Lösungen zur Kreislaufschließung in der Textilbranche". Vorlage von Projektskizzen: 08. Januar 2024. Weitere Informationen
BMBF: Förderung von Forschungsprojekten zum Thema "Flexible, resiliente und effiziente Machine-Learning-Modelle". Vorlage von Projektskizzen: 12. Januar 2024. Weitere Informationen
Eureka: SMART AM funds for solutions in the area if advanced manufacturing. Deadline: 12 January 2024. Further information
VolkswagenStiftung: Forschung über Wissenschaft. Förderung von Sommerschulen und Workshops für (Post-)Doktoranden. Bewerbungsschluss: 15. Januar 2024. Weitere Informationen
BMBF: Förderung der strategischen Vernetzung der Spitzenforschung und Talentförderung von führenden Robotik-Standorten "Robotics Institute Germany (RIG)". Vorlage von Projektskizzen: 15. Januar 2024. Weitere Informationen
BMBF: Förderung von transnationalen Forschungsprojekten zur Modulation der Alterung des Gehirns durch Ernährung und einen gesunden Lebensstil im Rahmen der Europäischen Partnerschaft ERA4Health. Vorlage von Projektskizzen: 15. Januar 2024. Weitere Iniformationen
ERA4Health: „Modulation of brain ageing through nutrition and healthy lifestyle (NutriBrain)“. Deadline: 15 January 2024. Further information
Innovative Health Initiative (IHI): Two new calls for proposals. The topics contribute to key EU policies such as the European Green Deal and the '3Rs' goals of replacing, reducing and refining the use of animals in research. Deadline for full proposals: 16 January 2024. Further Information
BMEL: Förderung der Einrichtung von Experimentierfeldern zur Digitalisierung und KI in der Landwirtschaft. Einreichung von Projektskizzen: 16. Januar 2024. Weitere Informationen
Eureka: Xecs funds for sustainable digital transformation based on electronic components and system strategic research. Deadline: 18 January 2024. Further information
BMBF: Förderaufruf "Maßnahmen zur Etablierung nachhaltiger gemeinsamer Partnerstrukturen" im Rahmen der Bekanntmachung der Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Bildung, Wissenschaft und Forschung – Richtlinie zur Förderung von Projekten in der Forschungs- und Innovationszusammenarbeit mit den Ländern der Östlichen Partnerschaft und Zentralasiens. Vorlage von Projektskizzen: 18. Januar 2024 und 15. Januar 2026. Weitere Informationen
BMEL: Förderung von Innovationen für zukunftsweisende Produktionssysteme im Rahmen des Programms zur Innovationsförderung. Unter zukunftsweisenden Produktionssystemen soll hier der Themenkomplex in der Regel umschlossener und weitgehend gesteuerter Kultivierungssysteme verstanden werden. Vorlage von Projektskizzen: 24. Januar 2024. Weitere Informationen
Erasmus+: Erasmus Charter for Higher Education (ECHE). Bewerbungsschluss: 25. Januar 2024. Weitere Informationen
CEF: The 2023 CEF Transport calls for projects targeting new and improved European transport infrastructure. Deadline: 30 January 2024. Further information
VolkswagenStiftung: Transformationswissen über Demokratien im Wandel – transdisziplinäre Perspektiven. Bewerbungsschluss: 30. Januar 2024 (Kooperationsprojekte). Weitere Informationen
Das Institut für medizinische Informationsverarbeitung, Biometrie und Epidemiologie, der LMU hat 11 Doktorandenstellen im Rahmen der "Marie Sklodowska-Curie Actions" unter dem Projekttitel "Share and re-use
clinical trial data to maximise impact" (kurz: SHARE-CTD) zu vergeben. Bewerbungsfrist 31. Januar 2024. Weitere Informationen
BMBF: Förderung von Projekten zum Aufbau akademischer Nachwuchsgruppen "Quantum Futur". Vorlage von Projektskizzen: 31. Januar 2024. Weitere Informationen
BMBF: Förderung von Projekten zum Thema Dynamiken digital vernetzter Wertschöpfungssysteme (DynaVer) im Rahmen des Fachprogramms Zukunft der Wertschöpfung – Forschung zu Produktion, Dienstleistung und Arbeit. Bewerbungsschluss: 31. Januar 2024. Weitere Informationen
BMBF: Förderung von Projekten zum Thema "Moderne Züchtungsforschung für klima- und standortangepasste Nutzpflanzen von morgen". Vorlage von Projektskizzen: 31. Januar 2024. Weitere Informationen
BMBF: Förderung von Projekten zum Thema "Anwendungsorientierte Quanteninformatik". Vorlage von Projektskizzen: jeweils der 31. Januar (letzter Stichtag 31. Januar 2026). Weitere Informationen
BMBF: Förderung von Projekten zum Thema Systemfunktion des Quantencomputers. Vorlage von Projektskizzen: 31. Januar 2024. Weitere Informationen
Else-Kröner-Fresenius-Stiftung: Sonderausschreibung für Digitale Gesundheit in Entwicklungsländern. Bewerbungsschluss: 31. Januar 2024. Weitere Informationen
BMBF: Richtlinie des Fachprogramms "Geoforschung für Nachhaltigkeit (GEO:N)" zur Förderung von Projekten zum Thema "Tiefengeothermie: Grundlagen für die Energiewende im Untergrund". Vorlage von Projektskizzen: 31. Januar 2024. Weitere Informationen
VolkswagenStiftung: Opus Magnum-Programm für Professor*innen aus des Geistes- und Gesellschaftswissenschaften. Bewerbungsschluss: 01. Februar 2024. Weitere Informationen
Erasmus+: 2024 Erasmus+ European Universities call to support the further rollout of the European Universities initiative. Deadline: 06 February 2024. Further information
Europe´s Rail: Europe’s Rail Call for Proposals 2023 for Goal 1 (Planning and control of network management and mobility management in a multimodal environment) and Goal 8 (Exploratory Research and Other Activities). Deadline: 07 February 2024. Further information
HORIZON-MSCA-2023-COFUND-01-01. Deadline: 08 February 2024. Further Information
VolkswagenStiftung: Scoping Workshops-Programm zur Reflexion und Weiterentwicklung disziplinärer sowie interdisziplinärer Forschungsgebiete. Bewerbungsschluss: 12. Februar 2024. Weitere Informationen
European Commission: "EGNSS - Transition towards a green, smart and more secure post-pandemic society (Innovation Action)" for the development and use of commercial downstream solutions based on synergies between the components of the EU Space Program and digital technology for greener, smarter and safer solutions to address a range of social and economic challenges that have arisen during the COVID-19 pandemic crisis. Deadline: 14 February 2024. Further information
European Commission: "EGNSS - Closing the gaps in mature, regulated and long lead markets (Innovation Action)" ((including rail transport, maritime inland navigation, fisheries and aquaculture, road and motor vehicle transport and aviation). Deadline: 14 February 2024. Further infomation
European Comission: "Copernicus-based applications for businesses and policy-making (Research and Innovation Action)". Deadline: 14 February 2024. Further information
European Commission: "Designing space-based downstream applications with international partners (Research and Innovation Action)". Deadline: 14 February 2024. Furher information
European Commission: "EU GOVSATCOM for a safer and more secure EU" for technological challenges in connection with the provision of GOVSATCOM services. Deadline: 14 February 2024. Further information
BMBF: Förderung von Projekten zum Thema "Umgang mit Vielfalt – Unterricht diversitätssensibel und lernwirksam gestalten" im Rahmenprogramm empirische Bildungsforschung. Vorlage von Projektskizzen: 15. Februar 2024. Weitere Informationen
BMBF: Förderung von Projekten zu klinischen Studien mit hoher Relevanz für die Patientenversorgung. Vorlage von Projektskizzen: 16. Januar 2024. Weitere Informationen
European Health and Digital Executive Agency (HaDEA): CEF Digital call for deploying digital networks. Deadline: 20 February 2024. Further information
BMBF: Förderaufruf "Nachhaltige und klimafreundliche Gebäudebestandserneuerung und effiziente und suffiziente Flächennutzung in bestehenden Stadtquartieren und Siedlungsbereichen" entsprechend Modul 1 der Rahmenbekanntmachung zur Förderung von Projekten zum Thema "Transformationscluster Soziale Innovationen für nachhaltige Städte". Vorlage von Projektskizzen: 23. Februar 2024. Weitere Informationen
BayFor: Bayerisches Förderprogramm zur Anbahnung internationaler Forschungskooperationen (BayIntAn). Bewerbungsschluss: 27. Februar 2024 und 04. Juni 2024. Weitere Informationen
BMBF: Förderung internationaler Verbundvorhaben im Rahmen der Nationalen Bioökonomiestrategie "Bioökonomie International (Bioeconomy International) 2024". Vorlage von Projektskizzen: 27. Februar 2024. Weitere Informationen
BMBF: Förderung von Projekten zum Thema "Optimale Therapien durch datengetriebene Entscheidungs- und Unterstützungssysteme". Vorlage von Projektskizzen: 29. Februar 2024. Weitere Informationen
VolkswagenStiftung: Zirkularität mit recycelten und biogenen Rohstoffen. Stichtag: 01. März 2024. Weitere Informationen
BMBF: Förderung von Projekten zum Thema Computational Life Sciences – Digitale Methoden zur Erforschung postakuter Infektionssyndrome. Vorlage von Projektskizzen: 01. März 2024. Weitere Informationen
Europäische Kommission: Förderung der grenzübergreifenden Vernetzung der europäischen Kultur- und Kreativbranche. Bewerbungsschluss: 07. Februar 2024. Weitere Informationen
EU: ERC Proof Concept für Forschende, die bereits einen ERC-Grant innehaben und ein Forschungsergebnis aus ihrem laufenden oder bereits abgeschlossenen Projekt über die Forschung hinaus weiter entwickeln möchten. Bewerbungsschluss: 14. März 2024 und 17. September 2024. Weitere Informationen
BMBF: Förderung von Forschungsvorhaben "Plattform Privatheit – IT-Sicherheit schützt Privatheit und stützt Demokratie" im Rahmen des Forschungsrahmenprogramms der Bundesregierung zur IT-Sicherheit "Digital. Sicher. Souverän.". Einreichung von Projektskizzen: jeweils 15. März und 15. Juli (letzter Sichtag: 15. März 2027). Weitere Informationen
BMBF: Förderung von Projekten zum Thema "Sichere Zukunftstechnologien in einer hypervernetzten Welt: Künstliche Intelligenz" im Rahmen des Forschungsrahmenprogramms der Bundesregierung zur IT-Sicherheit "Digital. Sicher. Souverän." Vorlage von Projektskizzen: 15. März 2024. Weitere Informationen
European Commision: Call for proposals under "The Digital Europe Programme" to build the strategic digital capacities of the EU and to facilitate the wide deployment of digital technologies. Deadline: 21 March 2024. Further information
CETPartnership: CETPartnership Joint Call 2023 for funding different topics structured into 12 Call Modules, aimed at different energy technologies and/or systems as well as both research and innovation oriented approaches on different Technology Readiness Levels (TRLs). Deadline for full-proposals: 27 March 2024. Further information
BMBF: Förderung von Projekten zum Thema "Forschung und Entwicklung an Batterietechnologien für technologisch souveräne, wettbewerbsfähige und nachhaltige Batteriewertschöpfungsketten" im Rahmen des Dachkonzepts Batterieforschung. Vorlage von Projektskizzen: 28. März 2024, 30. September 2024, 31. März 2025, 30. September 2025 und 31. März 2026. Weitere Informationen
BMBF: Förderung von Start-ups im Bereich der Kommunikationssysteme – StartUpConnect im Rahmen des Forschungsprogramms Kommunikationssysteme "Souverän. Digital. Vernetzt.". Vorlage von Projektskizzen jeweils zum 31. März, 31. Juni, 31. September und 31. Dezember (letzter Stichtag 30. Juni 2027). Weitere Informationen
Europäische Kommission: Innovation Fund 2023 Auction für die Bereiche Dekarbonisierung, saubere Technologien im verarbeitenden Gewerbe, maritime und energieintensive Industrien. Bewerbungsschluss: 09. April 2024. Weitere Informationen
HaDEA: Horizon Europe Health double stage calls 2024 - Living and working in a health-promoting environment (Destination 2). Deadline: 11 April 2024. Further information
HaDEA: Horizon Europe Health double stage calls 2024 - Ensuring access to innovative, sustainable and high-quality health care (Destination 4). Deadline: 11 April 2024. Further information
HaDEA: Horizon Europe Health double stage calls 2024 - Unlocking the full potential of new tools, technologies and digital solutions for a healthy society (Destination 5). Deadline: 11 April 2024. Further information
VolkswagenStiftung: Momentum – Förderung für Erstberufene. Bewerbungsschluss: 24. April 2024. Weitere Informationen
BMBF: Förderung von Projekten zum Thema "sozial-ökologische Nachwuchsgruppen für nachhaltige und resiliente Stadt-Umland-Regionen". Bewerbungsschluss: jeweils der 29. April jedes Jahres (letzter Stichtag: 29. April 2028). Weitere Informationen
BMWK: Förderung von Projekten zum Thema "Wege zur Innovation – Unterstützung zukünftiger Antragsteller in der europäischen Sicherheitsforschung" im Rahmen des Programms "Die europäische Innovationsunion – Deutsche Impulse für den Europäischen Forschungsraum". Vorlage von Projektskizzen: 30. April 2024. Weitere Informationen
BMBF: Förderung von Projekten zum Thema "Quantum International – Internationale Kooperationen in den Quantentechnologien" im Rahmen des Forschungsprogramms "Quantensysteme. Spitzentechnologie entwickeln. Zukunft gestalten". Vorlage von Projektskizzen: jeweils zum 15. Mai bzw. 15. November jedes Jahres. Weitere Informationen
BMBF: Förderung von Projekten zum Thema „Integration der Region Mittelost- und Südosteuropa in den Europäischen Forschungsraum“ (Bridge2ERA2021). Vorlage von Projektskizzen: 31. Mai 2024. Weitere Informationen
BMBF: Förderung von "Wissenschaftlichen Vorprojekten" zu Grundlagenfragen der Quantentechnologien und Photonik. Vorlage von Projektskizzen jeweils zum 15. Juni und 15. Dezember (letzter Stichtag 15. Juni 2027). Weitere Informationen
BMBF: Förderung von Projekten der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit – CooperationVET im Rahmen der Strategie der Bundesregierung zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit. Vorlage von Projektskizzen: 30. Juni 2024. Weitere Informationen
BMBF: Förderung von Projekten zum Thema "Clusters Go Industry" im Rahmen des Dachkonzepts Batterieforschung im Rahmenprogramm "Vom Material zur Innovation". Bewerbungsschluss: 30. Juni 2024. Weitere Informationen
BMBF: Förderung von Anerkennungsinteressierten mit im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen. Bewerbungsschluss für Anträge auf Aufnahme in die Förderung: 30. Juni 2024. Bewerbungsschluss für Anträge auf Auszahlung von Anerkennungszuschüssen: 30. Septemeber 2025. Weitere Informationen
ERC Advanced Grants. Die Einreichungsfrist für Advanced Grant (AdG) 2024: 29. August 2024. Weitere Informationen
BMBF: Umsetzung des Professorinnenprogramms des Bundes und der Länder zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern in Wissenschaft und Forschung an deutschen Hochschulen – Professorinnenprogramm 2030. Einreichungsfristen: 31. August 2024 oder 31. August 2025. Weitere Informationen
European Molecular Biology Organization (EMBO): Various funding programs for different research projects for life scientists in countries including Croatia, Czech Republic, Estonia, Hungary, Lithuania, Poland and Slovenia. Deadline: End of December 2024. Further Information
BMAS: Förderrichtlinie Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit im Wandel der Arbeitswelt. Bewerbungsschluss: 31. Mai 2025. Weitere Informationen
BMAS: Förderrichtlinie Sicherheit und Gesundheit im Wandel der Arbeitswelt: "Stärkung des Arbeitsschutzes und Gestaltung sicherer, gesunder und menschengerechter Arbeitsbedingungen in der Transformation der Arbeitswelt". Bewerbungsschluss: 31. Mai 2025. Weitere Informationen
EUREKA: Open call for Network projects in the field of international collaborative R&D projects. Deadline: 31 December 2025. Further information
BMBF: Fördermaßnahme "Enabling Start-up - Unternehmensgründungen in den Quantentechnologien und der Photonik" im Rahmen der Programme "Quantentechnologien - von den Grundlagen zum Markt" und "Photonik Forschung Deutschland". Bewerbungsschluss: 31. Dezember 2025. Weitere Informationen
BMAS: Förderrichtlinie Unternehmen und Verwaltungen der Zukunft: INQA-Experimentierräume. Vorlage von Projektskizzen: 31. Dezember 2025. Weitere Informationen
BMWK: Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation in der maritimen Wirtschaft ("Maritimes Forschungsprogramm"). Bewerbungsschluss: 30. Juni 2027. Weitere Informationen
BMBF: Stärkung der Forschungszusammenarbeit mit Ländern der Östlichen Partnerschaft und Zentralasiens. Bewerbungsschluss: 30. Juni 2027. Weitere Informationen
BMUV: Förderung von Innovationen im Verbraucherschutz in Recht und Wirtschaft "Innovationsprogramm Verbraucherschutz". Bewerbungsschluss: 30. Juni 2027. Weitere Informationen
BMBF: Förderung von Projekten zum Thema Transformationscluster Soziale Innovationen für nachhaltige Städte. Bewerbungsschluss: 30. Juni 2027. Weitere Informationen
BMBF: Förderung von "Wissenschaftlichen Vorprojekten" zu Grundlagenfragen der Quantentechnologien und Photonik. Vorlage von Projektskizzen: 15. Dezember 2027 (Stichtage für die Einreichung sind jeweils der 15. Juni und der 15. Dezember eines Jahres.) Weitere Informationen
BMWK: Förderrichtlinie Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP). Bewerbungsschluss: 31. Dezember 2027. Weitere Informationen
BMAS: Förderrichtlinie zur "Förderung der Forschung und Lehre zur Gesundheit in der Arbeitswelt" (FoGA). Bewerbungsschluss: 19. Oktober 2028. Weitere Informationen
Erasmus+2023: Funding of mobility and cooperation in the fields of education, training, youth and sport. Deadline: Various within the year 2023. Further information
BMBF: Förderung von Projekten im Programm Eurostars 3. Zweistufiges Antragsverfahren die Termine der Stichtage werden rechtzeitig auf der internationalen Eurostars 3-Internetseite ( www.eurostars-eureka.eu ) und auf der deutschen Internetseite ( www.eurostars.dlr.de ) bekannt gegeben. Weitere Informationen
BMBF: Förderung von Maßnahmen zur Unterstützung von Hochschulen bei der grenzüberschreitenden Vernetzung und Antragstellung zur Stärkung der Innovationsfähigkeit im Europäischen Forschungsraum (FH-Europa). Bewerbungen laufend möglich. Weitere Informationen
NCP_WIDERA.NET: Call for internationally leading organisations to host study visits of researchers and research administrators from Widening countries for three-day study visits between the second half of 2023 and January 2025. Applications possible continuously. Further information
Digital Europe Programme (DIGITAL) in the areas of digital technology and European Digital Innovation Hubs (EDIHs), open for applications all year round. Further information
Creative Europe: First calls for projects in the MEDIA area of action, open applications all year round. Further information
EMBO Postdoctoral Fellowships. Supporting internationally mobile postdoctoral researchers in Europe and around the world. No deadline, 2 selection rounds pa. Further Information
DAAD: Students at Risk - Hilde Domin-Programm. Nominierung durch Hochschulleitung laufend möglich. Weitere Informationen
DAAD. Vorbereitende Reisen in Programmländer (KA103) für schwerbehinderte Studierende. Der Antrag sollte der NA DAAD mindestens vier Wochen vor beantragtem Reisebeginn im Original zugehen. Weitere Informationen
DAAD. Projektvorbereitungsreisen für Mobilitätsprojekte mit Partnerländern (KA107). Der Antrag sollte der NA DAAD mindestens vier Wochen vor beantragtem Reisebeginn im Original zugehen. Weitere Informationen
DAAD. Projektvorbereitungsreisen für Erasmus+ Partnerschaften und Kooperationsprojekte. Die Antragstellung ist laufend möglich. Weitere Informationen
DAAD-Förderprogramm: Internationalisierung der Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Fachhochschulen - HAW.International.Modul C: Individualstipendien für Studienaufenthalte und die Anfertigung von Abschlussarbeiten / Kongress- und Messeteilnahmen im Ausland. Bewerbungen für Kongress- und Messeteilnahmen im Ausland können ganzjährig und fortlaufend, spätestens jedoch 4 Monate (120 Tage) vor dem 1. Tag der Veranstaltung eingereicht werden. Weitere Informationen
DAAD: Green Hydrogen - Call for Applications. Bewerbung für Dokoranden und PostDocs isz laufend möglich. Weitere Informationen
VolkswagenStiftung: "Lichtenberg-Stiftungsprofessuren" für herausragende Wissenschaftler:innen, die in innovativen und interdisziplinären Bereichen forschen. Antragsstellung laufend möglich. Weitere Informationen
VolkswagenStiftung: Data Reuse - zusätzliche Mittel für die Aufbereitung von Forschungsdaten (Open Science): Antragsstellung laufend möglich. Weitere Informationen
VolkswagenStiftung: Pioniervorhaben: Gesellschaftliche Transformationen. Antragsstellung laufend möglich. Weitere Informationen
VolkswagenStiftung: Pioniervorhaben: Explorationen des unbenannten Unbekannten. Antragstellung laufend möglich. Weitere Informationen
GFPS-Stipendienprogramme: GFPS vergibt jedes Semester Stipendien für Auslandssemester in Tschechien und Polen, einen Intensivsprachkurs in Polen, Praktika in Tschechien. Weiter
Alexander von Humboldt Stiftung: Feodor Lynen-Forschungsstipendien für Postdocs oder erfahrene Forschende für einen Forschungsaufenthalt im Ausland (6 - 24 Monate). Bewerbungen sind jederzeit möglich. Weiter
Alexander von Humboldt Stiftung: Henriette Herz-Scouting-Programm für herausragende (Junior-)Professor*innen und (Nachwuchs-)Gruppenleitungen. Bewerbungen sind laufend möglich. Weiter
Alexander von Humboldt Foundation: Georg Forster Research Award and Research Fellowship for researchers from developing countries for research stays in Germany (6 - 24 months). No deadline. Further information
Alexander von Humboldt Foundation: Humboldt Research Fellowship for Postdocs and experienced researchers for a research stay in Germany (6 - 24 months). No deadline. Further information
Alexander von Humboldt Foundation: Friedrich Wilhelm Bessel Research Award for internationally recognized scientists for a research stay in Germany (45,000 Euro for up to 12 months). No deadline. Further information
Alexander von Humboldt Foundation: Humboldt Research Award for internationally recognized scientists for a research stay in Germany (60,000 Euro for up to 12 months). No deadline. Further information
Alexander von Humboldt Foundation: Reimar Lüst Award for International Science and Culture Education for highly respected humanities and social science researchers for a research stay in Germany (60,000 Euro for up to 12 months). No deadline. Further information
Alexander von Humboldt Foundation: Fraunhofer-Bessel Research Award for internationally recognized scientists in applied research for a research stay in Germany (45,000 Euro for up to 12 months). No deadline. Further information
Alexander von Humboldt Foundation: Max Planck Humboldt Research Award for Top Scientist (80,000 Euro award money and 1.5 million Euro for research cooperation in Germany). No deadline. Further information
Alexander von Humboldt Foundation: Alexander von Humboldt Professorship (up to 5 million Euro award money to finance a professorship for the first five years). No deadline. Further information
BMWi: Forschungsförderung im 6. Energieforschungsprogramm weiter
Rückkehrstipendium für Humboldt-Forschungsstipendiaten. Ein Antrag ist frühestens 3 Monate vor und spätestens 6 Monate nach Beendigung des Forschungsaufenthaltes möglich (Erweiterte Förderung für Bulgarien und Rumänien). weiter
FZ DiMOS (Forschungszentrum Deutsch in Mittel-, Ost- und Südosteuropa): Gastwissenschaftler- und Gaststipendiatenprogramm. Bewerbungen werden laufend entgegengenommen weiter
Stiftung Umweltenergierecht. Fellowship Umweltenergierecht. Bewerbung ist jederzeit möglich. Weiter
DAAD in Warschau: Stipendien der polnischen Regierung für Studien- und Forschungsaufenthalte an polnischen Hochschulen. Bewerbungstermin: 3 Monate vor Stipendienbeginn weiter
DAAD: Go East - Osteuropatage an deutschen Hochschulen für Informations-veranstaltungen an deutschen Hochschulen zu Studium und Forschung in Ländern Osteuropas/GUS; Antragsschluss: ganzjährig weiter
DAAD: Sprachassistenzen an Hochschulen im Ausland. Als Hochschulabsolventin oder Hochschulabsolvent der Geistes- und Sozialwissenschaften können Sie sich durch eine Lehrtätigkeit an einer Hochschule im Ausland im Bereich Deutsch als Fremdsprache oder Germanistik weiterqualifizieren. Weiter
Reisekostenstipendien der Deutsch-Tschechischen und Deutsch-Slowakischen Historikerkommission an junge Wissenschaftler für Forschungs-aufenthalte bis zu zwei Monaten. Antragsschluss: ganzjährig weiter
Fellowships für Hochschulabsolventinnen und -absolventen aus Mittel- und Osteuropa (MOE) des DBU. Antragsschluss: jährlich am 05.03. und 05.09. weiter
DFG: Forschungsstipendien zur Durchführung erster eigenständiger Forschungs-vorhaben im Ausland.Programm ist auslaufend, deswegen können nur noch Fortsetzungsanträge gestellt werden weiter
DFG: Walter Benjamin-Programm für Forschungsvorhaben von Nachwuchswissenschaftler*innen. Antragsschluss: ganzjährig. Weitere Informationen
DFG: Sachbeihilfe für verschiedene Forschungsvorhaben. Antragsschluss: für Neuanträge ganzjährig, für Fortsetzungsanträge spätestens 6 Monate vor Verbrauch der bewilligten Mittel. Weitere Informationen
Kind-Philipp-Reisestipendien. Förderprogramm der Kind-Philipp-Stiftung für pädiatrischonkologische Forschung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Anträge auf Gewährung eines Reisestipendiums können jederzeit gestellt werden. Weiter
BayBIDS - Bayerische Betreuungsinitiative Deutscher Auslands- und Partnerschulen
Central European Exchange Program for University Studies (CEEPUS)
EUSDR: Flagship-Projekte im Rahmen der EU-Donauraumstrategie
Gerald D. Feldmann-Reisebeihilfen für international orientierte Nachwuchswissenschaftler/-innen
Go out! - studieren weltweit - eine Initiative des BMBF und DAAD
Klinikpartnerschaften. Förderprogramm Gesundheitspartnerschaften Global
Mega-Grants - international scientific cooperation program of Russian universities and scientific foundations with world-class researchers and leading foreign research and education centers in the domains of science, education, and innovation.
NAWA: The Ulam Programme helps to establish scientific cooperation with excellent host institutions in Poland
Studienstiftung des Deutschen Volkes - Stipendien "Metropolen in Osteuropa"
ZOIS - Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien: Abschlusstipendien für Promovende
Zoran Djindjic Stipendienprogramm der Deutschen Wirtschaft für den Westbalkan
Katholischer Akademischer Ausländer-Dienst: Osteuropaprogramm
SCHEIDUNG.de. Stipendium für Studierende der Rechtswissenschaften
Datenbanken, Suchmaschinen und Ratgeber:
Bayerisches Hochschulzentrum für Mittel-, Ost- und Südosteuropa
Universität Regensburg
D-93040 Regensburg
E-Mail: info[at]bayhost.de
Tel: +49 941 943-5046
Fax: +49 941 943-5051
Lageplan