Zu Hauptinhalt springen

Externe Förderprogramme

Bayhost Logo Web
B A Y H O S T

Informationen zu Förderprogrammen von anderen Fördereinrichtungen und Stiftungen


Auf dieser Seite informieren wir über aktuelle Ausschreibungen mit Bezug zum östlichen Europa. Unter dem Tab "Ausschreibungen" sammelt BAYHOST Informationen zu gerade laufenden Ausschreibungen. Der Tab "Programme" enthält Förderprogramme, die regelmäßig angeboten werden. Der Tab "Fördereinrichtungen und Stiftungen" listet Einrichtungen auf, die den studentischen Austausch und die wissenschaftliche Zusammenarbeit mit dem östlichen Europa fördern.


Aktuelle Ausschreibungen

  • EFRE Europäische Territoriale Zusammenarbeit. Start Transnational - ein Bayerisches Programm zur Vorbereitung von Projekten in den Programmen der transnationalen und interregionalen Zusammenarbeit der EU-Förderperiode 2021-2027. Für die Antragstellung werden keine Fristen festgelegt. Die Anträge werden fortlaufend bearbeitet. Weitere Informationen

  • ERC - European Research Council: 2023 Work Programme - Changes in eligibility (PhD reference date) for  Starting Grants and Consolidator Grants. Applications can be made in any field of research. The ERC's grants operate on a 'bottom-up' basis without predetermined priorities.

  • FEBS Fellowships support training and facilitate international collaboration by providing stipends to early-career researchers for a research visit to a host lab in a different country in the FEBS area. Applications may be made at any time. You can apply now for: Ukrainian Short-term Fellowships & Collaborative Developmental Scholarships.

  • Erasmus+ Aufruf zur Einreichung von Anträgen 2023 und Programme Guide 2023. Weitere Informationen

  • DAAD startet neues Förderprogramm zur Forschung zu "grünem Wasserstoff". Das Programm umfasst Stipendien für internationale Forschungsaufenthalte, Praktika und Forschungsaufenthalte in Deutschland sowie die Förderung von Experten-Arbeitsgruppen zur besseren Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft. Zielländer für die Stipendien sind: die EU-Mitgliedsstaaten, Albanien, Armenien, Bosnien und Herzegowina, Georgien, Kosovo, Republik Moldau, Montenegro, Nordmazedonien, Serbien, Ukraine. Weitere Informationen

  • JRC Open Access Initiative: Zugang zu den Forschungsinfrastrukturen der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission. Stichtag: verschiedene Stichtage. Weitere Informationen

  • BMBF: Förderung von Projekten im Rahmen der europäischen EUREKA-Cluster. Das Antragsverfahren ist zweistufig angelegt. Weitere Inforamtionen und Einreichungstermine

  • Calls Horizon Europe: Cluster 5 "Klima, Energie und Mobilität". Weitere Informationen 

  • Breakthrough Energy. EU-Katalysator-Partnerschaft: Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für bahnbrechende grüne Technologieprojekte. Weitere Informationen

  • BMBF: Förderaufruf für innovative Klimaschutzprojekte im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative. Weitere Informationen     

  • DFG: Sonderprogramm für die Geflüchtete aus der Ukraine. Weitere Informationen    

  • IraSME: Funding of cross-border R&D cooperation projects for the development of innovative products, processes or technical services without restriction to specific technologies and industries. Partner countries include Germany and the Czech Republic. Deadline: 29 March 2023. Further information

  • CORNET: Linking of different national programs of pre-competitive industrial collaborative research.Countries involved: Czech Republic, Poland and Germany. Deadline: 29 March 2023. Further information

  • BMBF: Förderung von Projekten zur Erforschung oder Entwicklung praxisrelevanter Lösungsaspekte für Datentreuhandmodelle. Bewerbungsschluss: 30. März 2023. Weitere Informationen

  • Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE): Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2023. Bewerbungsschluss: 30. März 2023. Weitere Informationen

  • Deutsches Historisches Institut Warschau: Stipendienprogramm des DHI Warschau. Bewerbungsschluss: 30. März 2023 und 30. September 2023. Weitere Informationen

  • BMBF: Förderung von transnationalen Projekten zum Thema Ressourcen-effiziente Kreislaufwirtschaft – Verantwortungsvolle Rohstoffgewinnung für eine zukunftsfähige und nachhaltige Gesellschaft (ERA-MIN 2023). Zweistufiges Antragsverfahren. Vorlage von Projektskizzen: 30. März 2023. Weitere Informationen

  • NovOstia e.V.: Reisestipendienprogramm. Gefördert werden die Reisekosten zu einschlägigen Tagungen, Symposien, Fachvorträgen oder Studienreisen, aus allen Fachdisziplinen. Bewerbungsfrist: 31. März 2023. Weitere Informationen

  • BMDV: 3. Förderaufruf für das mFUND - Programmmodul "Digitalisierung und datenbasierte Innovationen für Mobilität 4.0 und Daseinsvorsorge in den Braunkohlerevieren". Bewerbungsschluss für Projekte mit einer Laufzeit über 18 Monate: 31. März 2023. Weitere Informationen

  • BMBF: Förderung von Projekten im Rahmen der Material-Hub-Initiative "Ressourcensouveränität durch Materialinnovationen". Vorlage von Projektskizzen: 31. März 2023. Weitere Informationen

  • VolkswagenStiftung: Pioniervorhaben. Impulse für das Wissenschaftssystem. Bewerbungsschluss: 31. März 2023. Weitere Informationen

  • BMWK: Förderrichtlinie "Digitalisierung der Fahrzeughersteller und Zulieferindustrie" im Förderrahmen "Zukunftsinvestitionen Fahrzeughersteller und Zulieferindustrie". Einreichung von Prokjektskizzen: 31. März 2023, 31. Juni 2023, 30. September 2023 und 31. Dezember 2023. Weitere Informationen

  • BMBF: Förderung von Projekten zur "Entwicklung eines innovativen, extrem hochaufgelösten globalen Klimamodells (WarmWorld)". Vorlage von Projektskizzen: 31. März 2023. Weitere Informationen

  • BMWK: Gründungswettbewerb - Digitale Innovationen. Bewerbungsschluss: 31. März 2023. Weitere Informationen

  • BMBF: Förderung von Verbundforschungsprojekten zu risikoadaptierter Krebsfrüherkennung. Vorlage von Projektskizzen: 02. April 2023. Weitere Informationen

  • BMBF: Förderung von Forschungsverbünden zur wissensgenerierenden Vernetzung von Forschung und Versorgung in Modellregionen – Nationale Dekade gegen Krebs. Vorlage von Projektskizzen: 04. April 2023. Weitere Informationen

  • DFG: BiodivERsA+ call for research proposals on the topic “Improved Transnational Monitoring of Biodiversity and Ecosystem Change for Science and Society” (BiodivMon). Deadline for pre-proposals: 09 November 2022. Deadline for full-proposals: 05 April 2023. Further information

  • BMBF: Förderung von Projekten zum Thema "Methoden der Künstlichen Intelligenz als Instrument der Biodiversitätsforschung" im Rahmen der FONA-Strategie "Lebensräume und natürliche Ressourcen erforschen, schützen, nutzen". Vorlage von Projektskizzen: 06. April 2023. Weitere Informationen

  • BMEL: Förderung von Innovationen zur mobilen Schlachtung, einschließlich der "Weideschlachtung" im Herkunftsbetrieb, im Rahmen des Programms zur Innovationsförderung. Bewerbungsschluss: 06. April 2023. Weitere Informationen

  • BMBF: Förderung von Nachwuchsgruppen zu den Themen "künstliche Photosynthese" und "Nutzung alternativer Rohstoffe zur Wasserstofferzeugung" (SINATRA) im Rahmen der BMBF-Strategie "Forschung für Nachhaltigkeit" (FONA). Vorlage von Projektskizzen: 06. April 2023. Weitere Informationen

  • Bayer Foundation: Fellowships and scholarships for master, PhD and medical students. Deadline: 10 April 2023. Further information

  • BMBF: Förderung einer Forschungsplattform für One Health. Bewerbungsschluss: 12. April 2023. Weitere Informationen

  • EUREKA: Eurostars 3. Funding of research and development projects of SMEs. Deadline: 13 April 2023. Further information

  • BMWK: Angewandte nichtnukleare Forschungsförderung im 7. Energieforschungsprogramm Innovation für die Energiewende. Vorlage von Projektskizzen: 14. April 2023. Weitere Informationen

  • BMBF: Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Rahmen der Strategie zur Forschung für Nachhaltigkeit (FONA) und des Forschungsprogramms der Bundesregierung "MARE:N – Küsten-, Meeres- und Polarforschung für Nachhaltigkeit" zum Thema "Eine nachhaltige blaue Wirtschaft für eine bessere Zukunft". Vorlage von Projektskizzen: 14. April 2023. Weitere Informationen

  • BMBF: Förderung von "Forschung an Fachhochschulen in Kooperation mit Unternehmen" (FH-Kooperativ) im Rahmen des Programms "Forschung an Fachhochschulen". Einreichung von Projektskizzen: jeweils bis zum 15. April (für Erfahrene) und bis zum 15. Oktober (für Erstberufene). Weitere Informationen

  • BMBF: Richtlinie für Zuwendungen für den Aufbau deutsch-ukrainischer Exzellenzkerne in der Ukraine. Vorlage von Projektskizzen für die Konzeptphase bis spätestens 15. April 2020. Weitere Informationen

  • Europa macht Schule: EmS-Programm für internationale Studierende und Lehrkräfte. Anmeldeschluss: 16. April 2023. Weitere Informationen 

  • Clean Hydrogen Partnership: Funding of projects to support the creation of cutting-edge hydrogen technologies. Deadline: 18 April 2023. Further information

  • BMEL: Förderaufruf im Rahmen des Sondervermögens Klima- und Transformationsfonds – "Emissionsvermeidung durch die Vergärung von Wirtschaftsdüngern und hofeigenen Reststoffen". Bewerbungsschluss: 19. April 2023. Weitere Informationen 

  • BMEL: Förderung von Innovationen für eine nachhaltige, klima- und umweltschonende Aquakultur, einschließlich von Algen, vor allem Mikroalgen, im Rahmen des Programms zur Innovationsförderung. Bewerbungsschluss: 20. April 2023. Weitere Informationen

  • Smart Networks and Services (SNS JU): Strengthening research and innovation activities for 6G systems. Deadline: 25 April 2023. Further information

  • BMBF: Förderung eines Research Hubs im Bereich der ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekte der Neurowissenschaften. Vorlage von Projektskizzen: 25. April 2023. Weitere Informationen

  • BMEL: Förderung von Maßnahmen zur Verbesserung des Tierwohls bei kleinen Wiederkäuern im Rahmen des Bundesprogramms Nutztierhaltung. Bewerbungsschluss: 26. April 2023. Weitere Inormationen

  • VolkswagenStiftung: Momentum - Förderung für Erstberufene (Universitätsprofessor*innen drei bis fünf Jahre nach Antritt ihrer ersten Lebenszeitprofessur). Stichtag: 27. April 2023. Weitere Informationen

  • BMBF: Förderung von Projekten zum Thema "Forschung für neue Mikroelektronik (ForMikro 2.0)". Vorlage von Projektskizzen: 27. April 2023. Weitere Informationen

  • Water4All 2022: Joint Transnational Call "Management of water resources: resilience, adaption and mitigation to hydroclimatic extreme events and management tools. Deadline for full-proposals: 27 April 2023. Further information

  • BMEL: Durchführung eines Forschungsvorhabens im Bereich Entscheidungshilfebedarf im gesundheitlichen Verbraucherschutz: "Analyse und Bewertung gängiger Speisenproduktionssysteme in der Gemeinschaftsverpflegung hinsichtlich einer nachhaltigeren Produktionsweise". Bewerbungsschluss: 28. April 2023. Weitere Informationen

  • BMDV: Förderung von Maßnahmen zur Entwicklung regenerativer Kraftstoffe. Einreichung von Projktskizzen: 30. April 2023. Weitere Informationen

  • Einstein Foundation: Award for Promoting Quality in Research. Deadline: 30 April 2023. Further information

  • BMWK: Förderung von Projekten zum Thema "Wege zur Innovation – Unterstützung zukünftiger Antragsteller in der europäischen Sicherheitsforschung" im Rahmen des Programms "Die europäische Innovationsunion – Deutsche Impulse für den Europäischen Forschungsraum". Vorlage von Projektskizzen: 30. April 2023 und 30. April 2024. Weitere Informationen

  • Stiftung Umweltenergierecht: Dissertationspreis Umweltenergierecht 2023. Bewerbungsschluss: 30. April 2023. Weitere Informationen

  • FEBS Fellowships | Summer Fellowships – for PhD and Master's students; deadline 1 May 2023. Further Information

  • DAAD-Programme der Projektförderung: Studienpraktika für Gruppen ausländischer Studierender in Deutschland. Antragsfrist: 01.Mai 2023 für Reisen vom 01.09.2023 bis 28.02.2024. Weitere Informationen

  • DAAD-Programme der Projektförderung: Studienreisen für Gruppen ausländischer Studierender in Deutschland. Antragsfrist: 01.Mai 2023 für Reisen vom 01.09.2023 bis 28.02.2024. Weitere Informationen

  • Falling Walls Foundation: Global Call for the "Falling Walls Science Breakthroughs of the Year 2023". Deadline: 01 May 2023. Further information

  • BMBF: Erforschung der Zusammenhänge zwischen Biodiversität und menschlicher Gesundheit – ein Beitrag zur Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt. Bewerbungsschluss Phase 1: 16. November 2022. Bewerbungsschluss Phase 2 (Hauptforschungsphase): bis zum Ende des sechsten Monats der Phase 1 (Mai 2023Weitere Informationen

  • BMBF: Förderung von Projekten innerhalb der European Partnership Driving Urban Transitions. Das Antragsverfahren ist zweistufig angelegt: Stufe 1: Skizzen (im DUT-Call: Pre-proposal stage 1) mit der Einreichfrist 21. November 2022 und Stufe 2: Anträge (im DUT-Call: Full-proposal stage 2) mit der Einreichfrist 03. Mai 2023. Weitere Informationen

  • VolkswagenStiftung: Forschung über Wissenschaft. Förderung von Sommerschulen und Workshops für (Post-)Doktoranden. Bewerbungsschluss: 03. Mai 2023 und 15. Januar 2024. Weitere Informationen

  • VolkswagenStiftung: SPRUNG. Innovation an Fachhochschulen. Bewerbungsschluss. 03. Mai 2023. Weitere Informationen

  • Erasmus+: Innovationsallianzen. Allianzen für Bildung und Unternehmen und Allianzen für die sektorale Zusammenarbeit im Bereich Kompetenzen. Bewerbungsschluss: 03. Mai 2023. Weitere Informationen

  • BMBF: Einreichung von Projektvorschlägen gemäß der Richtlinie zur Förderung der Mikroelektronik-Forschung von Verbundpartnern im Rahmen des Gemeinsamen Unternehmens KDT. Einreichungsschluss: 03. Mai 2023. Weitere Informationen

  • Key Digital Technologies Joint Undertaking (KDT JU) Calls 2023.
    Deadlines: The Calls 2023-1-IA and 2023-2-RIA will be two-stage calls  
    Deadline (Project Outline (PO) phase): 03 May 2023; Deadline (Full Project Proposal (FPP) phase): 19 September 2023; The Calls 2023-3 CSA-IA will be single-stage calls with submission of Full Project Proposal (FPP). Deadline (FPP proposals): 03 May 2023. Further Information

  • BMBF: Förderung von Zuwendungen für multinationale Forschungsprojekte zu ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekten der Neurowissenschaften im Rahmen des ERA-NET NEURON. Zweistufiges Antragsverfahren: Vorlage und Auswahl von Projektskizzen bis spätestens 04. Mai 2023. Weitere Informationen

  • Biodiversa+: Improved transnational monitoring of biodiversity and ecosystem change for science and society. Deadline for full-proposals: 05 May 2023. Further information

  • DFG: QuantERA Call 2023. Funding for multilateral projects on quantum phenomena and resources. Deadline: 11 May 2023. Further Information

  • Clean Aviation’s second call for proposals. Deadline: 11 May 2023. Further Information

  • Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit: Deutsch-Polnische Zukunftsbruecken für die Ukraine‘, finanzielle Förderung fuer zivilgesellschaftliche Initiativen. Antragseinreichungsfrist: 29.09.2022 – 14.05.2023. Projektrealisierungszeitraum: 29.10.2022 – 30.06.2023. Weitere Informationen

  • BMBF: Förderung von Projekten zum Thema "Hochgeschwindigkeitsnetze für die Hyperkonnektivität" im Rahmen des Forschungsrahmenprogramms der Bundesregierung zu Kommunikationssystemen "Souverän. Digital. Vernetzt.". Vorlage von Projektskizzen: 15. Mai 2023 und 01. November 2023. Weitere Informationen

  • Innovationsausschuss beim G-BA: Förderbekanntmachung neue Versorgungsformen zum themenspezifischen Bereich. Vorlage von Projektskizzen: 16. Mai 2023. Weitere Informationen 

  • Innovationsausschuss beim G-BA: Förderbekanntmachung neue Versorgungsformen zum themenoffenen Bereich. Vorlage von Projektskizzen: 16. Mai 2023. Weitere Informationen

  • Interreg CENTRAL EUROPE. Interreg B Mitteleuropaprogramm zweiter Call für klassische Kooperationsprojekte vom 22.03.–17.05.2023. Weitere Informationen

  • European Research Council CfP: Advanced Grants. Deadline: 23 May 2023. Further Information

  • EUREKA: Funding of research and development projects in the form of public-private partnerships. Cluster-CELTIC-NEXT on the subject of telecommunications. Deadline: 24 May 2023. Further information

  • BMBF: Förderung von Projekten für die grenzüberschreitende Vernetzung und Entwicklung von Projektvorschlägen für Verbundvorhaben des EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation Horizont Europa. Bewerbungsschluss: 31. Mai 2023 und 30. September 2023. Weitere Informationen

  • Deutsche Schmerzgesellschaft e.V.: Förderpreis für Schmerzforschung 2023. Bewerbungsschluss: 31. Mai 2023. Weitere Informationen 

  • BMBF: Förderung von Projekten zum Thema "Sicherstellung und Verbesserung der Handlungsfähigkeit von Staat und Verwaltung bei krisenhaften Ereignissen" im Rahmen des Programms "Forschung für die zivile Sicherheit 2018 – 2023" der Bundesregierung. Vorlage von Projektskizzen: 01. Juni 2023. Weitere Informationen

  • BMBF: Förderung regionaler Cluster für die MINT-Bildung von Kindern und Jugendlichen (MINT-Cluster III). Vorlage von Projektskizzen: 06. Juni 2023. Weitere Informationen

  • Interreg CENTRAL EUROPE zweiter Call in der Förderperiode 2021–27. Einreichung der Projektanträge vom 15. März bis 9. Juni 2023. Weitere Informationen

  • BMBF: Förderung von Studien zum natürlichen Krankheitsverlauf von seltenen Erkrankungen unter Berücksichtigung von ungedecktem medizinischem Bedarf. Vorlage von Projektskizzen: 15. Februar 2023. Vorlage von ausführlichen Projektskizzen: 14. Juni 2023. Weitere Informationen

  • BMBF: Richtlinie der Dachmarke Stadt-Land-Zukunft zum Thema "Nachhaltige Mobilität in regionalen Transformationsräumen – in Metropolregionen, Regiopolregionen und interkommunalen Verbünden". Vorlage von Projektskizzen: 14. Juni 2023. Weitere Informationen

  • BMBF: Förderung von "Wissenschaftlichen Vorprojekten" zu Grundlagenfragen der Quantentechnologien und Photonik. Stichtag für Projektskizzen: jeweils 15. Juni und 15. Dezember. Weitere Informationen

  • BMBF: Förderung internationaler Verbundvorhaben im Rahmen der Nationalen Bioökonomiestrategie "Bioökonomie International (Bioeconomy International) 2023". Vorlage von Projektskizzen: 20. Juni 2023. Weitere Informationen

  • BMBF: Förderung von Analysen zu OMICS-Studien zur Identifizierung neuer Wirkstoffkandidaten im Rahmen des European Joint Programme − Neurodegenerative Disease Research (JPND). Dreistufiges Verfahren. Vorlage von ausführlichen Projektbeschreibungen: 27. Juni 2023. Weitere Informationen

  • BMBF: Förderung von Anerkennungsinteressierten mit im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen. Bewerbungsschluss: 30. Juni 2023. Weitere Informationen

  • BMBF: Förderung von Nachwuchsgruppen aus den Natur-, Informationstechnologie- und Ingenieurwissenschaften: "Kreativer Nachwuchs forscht für die Bioökonomie". Vorlage von Projektskizzen: 15. Juli 2023. Weitere Informationen

  • VolkswagenStiftung: Perspektiven auf Reichtum: Die (Re-)Produktion von Reichtum. Stichtag: 17. Juli 2023. Weitere Informationen

  • BMAS: Einreichung von Interessenbekundungen zur Einrichtung von Nachwuchsgruppen im Rahmen des "Fördernetzwerks Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung" (FIS). Bewerbungsschluss: 30. Juli 2023. Weitere Informationen

  • BMBF: Fördermaßnahme „Anwender – Innovativ: Forschung für die zivile Sicherheit II“. Vorlage von Projektskizzen: 31. Juli 2023. Weitere Informationen

  • DAAD: Fundamental Academic Values Award für akademische Grundwerte im Europäischen Hochschulraum. Bewerbungsschluss: 31. August 2023. Weitere Informationen

  • BMBF: Umsetzung des Professorinnenprogramms des Bundes und der Länder zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern in Wissenschaft und Forschung an deutschen Hochschulen – Professorinnenprogramm 2030. Einreichungsfristen: 31. August 2023, 31. August 2024 oder 31. August 2025. Weitere Informationen

  • BMBF: Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Materialforschung "BMBF-Nachwuchswettbewerb NanoMatFutur". Vorlage von Projektskizzen: 15. September 2023 und 15. September 2024. Weitere Informationen

  • BMBF: Förderung von Projekten zum Thema „Integration der Region Mittelost- und Südosteuropa in den Europäischen Forschungsraum“ (Bridge2ERA2021). Vorlage von Projektskizzen bis spätestens zu folgenden Terminen: 27. September 2023; 31. Mai 2024. Weitere Informationen

  • DAAD-Programme der Projektförderung: Ausbau der Hochschulzusammen-arbeit mit den Ländern Ost- und Südosteuropas, des Südkaukasus und Zentralasiens. Antragsschluss: 29. September 2023. Weitere Informationen

  • BMBF: Richtlinie zur Förderung von Projekten für die grenzüberschreitende Vernetzung und Entwicklung von Projektvorschlägen für Verbundvorhaben des EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation Horizont Europa. Letzter Einreichtermin: 30. September 2023. Weitere Informationen

  • BMBF: Förderung von Forschungsvorhaben "Plattform Privatheit – IT-Sicherheit schützt Privatheit und stützt Demokratie" im Rahmen des Forschungsrahmenprogramms der Bundesregierung zur IT-Sicherheit "Digital.Sicher.Souverän". Vorlage von Projektskizzen: Jeweils bis zum 15. März und bis zum 15. Oktober. Weitere Informationen

  • Marie-Sklodowska-Curie.Maßnahmen (MSCA): Förderung von Ausbildung und Mobilität von Forschenden: Bewerbungszeitraum: 20. Juni 2023 - 25. Oktober 2023. Weitere Informationen

  • VolkswagenStiftung: Erdsystemwissenschaften. Förderung von Juniorprofessuren mit Tenure Track. Stichtag: 15. November 2023. Weitere Informationen

  • BMDV: Förderrichtlinie "mFUND" – Dritter Förderaufruf zur Einreichung von Skizzen zur Förderung von datenbasierten Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Rahmen "kleiner Forschungsprojekte/Vorstudien/Machbarkeitsstudien". Vorlage von Projektskizzen: 31. Dezember 2023. Weitere Informationen

  • Erasmus+: Erasmus Charter for Higher Education (ECHE). Bewerbungsschluss: 25. Januar 2024. Weitere Informationen

  • VolkswagenStiftung: Zirkularität mit recycelten und biogenen Rohstoffen. Stichtag: 01. März 2024. Weitere Informationen

  • BMBF: Förderung von Projekten der internationalen  Berufsbildungszusammenarbeit – CooperationVET im Rahmen der Strategie der Bundesregierung zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit. Vorlage von Projektskizzen: 30. Juni 2024. Weitere Informationen 

  • BMBF: Förderung von Projekten zum Thema "Clusters Go Industry" im Rahmen des Dachkonzepts Batterieforschung im Rahmenprogramm "Vom Material zur Innovation". Bewerbungsschluss: 30. Juni 2024. Weitere Informationen

  • European Molecular Biology Organization (EMBO): Various funding programs for different research projects for life scientists in countries including Croatia, Czech Republic, Estonia, Hungary, Lithuania, Poland and Slovenia. Deadline: End of December 2024. Further Information 

  • EUREKA: Open call for Network projects in the field of international collaborative R&D projects. Deadline: 31 December 2025. Further information

  • BMBF: Fördermaßnahme "Enabling Start-up - Unternehmensgründungen in den Quantentechnologien und der Photonik" im Rahmen der Programme "Quantentechnologien - von den Grundlagen zum Markt" und "Photonik Forschung Deutschland". Bewerbungsschluss: 31. Dezember 2025. Weitere Informationen

  • BMAS: Förderrichtlinie Unternehmen und Verwaltungen der Zukunft: INQA-Experimentierräume. Vorlage von Projektskizzen: 31. Dezember 2025. Weitere Informationen 

  • BMBF: Förderung von "Wissenschaftlichen Vorprojekten" zu Grundlagenfragen der Quantentechnologien und Photonik. Vorlage von Projektskizzen: 15. Dezember 2027 (Stichtage für die Einreichung sind jeweils der 15. Juni und der 15. Dezember eines Jahres.) Weitere Informationen

  • BMAS: Förderrichtlinie zur "Förderung der Forschung und Lehre zur Gesundheit in der Arbeitswelt" (FoGA). Bewerbungsschluss: 19. Oktober 2028. Weitere Informationen 

  • Erasmus+2023: Funding of mobility and cooperation in the fields of education, training, youth and sport. Deadline: Various within the year 2023. Further information 

  • BMBF: Förderung von Projekten im Programm Eurostars 3. Zweistufiges Antragsverfahren die Termine der Stichtage werden rechtzeitig auf der internationalen Eurostars 3-Internetseite ( www.eurostars-eureka.eu ) und auf der deutschen Internetseite ( www.eurostars.dlr.de ) bekannt gegeben. Weitere Informationen 

  • BMBF: Förderung von Maßnahmen zur Unterstützung von Hochschulen bei der grenzüberschreitenden Vernetzung und Antragstellung zur Stärkung der Innovationsfähigkeit im Europäischen Forschungsraum (FH-Europa). Bewerbungen laufend möglich. Weitere Informationen

  • Digital Europe Programme (DIGITAL) in the areas of digital technology and European Digital Innovation Hubs (EDIHs), open for applications all year round. Further information

  • Creative Europe: First calls for projects in the MEDIA area of action, open applications all year round. Further information

  • EMBO Postdoctoral Fellowships. Supporting internationally mobile postdoctoral researchers in Europe and around the world. No deadline, 2 selection rounds pa. Further Information

  • DAAD: Students at Risk - Hilde Domin-Programm. Nominierung durch  Hochschulleitung laufend möglich. Weitere Informationen 

  • DAAD. Vorbereitende Reisen in Programmländer (KA103) für schwerbehinderte Studierende. Der Antrag sollte der NA DAAD mindestens vier Wochen vor beantragtem Reisebeginn im Original zugehen. Weitere Informationen

  • DAAD. Projektvorbereitungsreisen für Mobilitätsprojekte mit Partnerländern (KA107). Der Antrag sollte der NA DAAD mindestens vier Wochen vor beantragtem Reisebeginn im Original zugehen. Weitere Informationen

  • DAAD. Projektvorbereitungsreisen für Erasmus+ Partnerschaften und Kooperationsprojekte. Die Antragstellung ist laufend möglich. Weitere Informationen

  • DAAD-Förderprogramm: Internationalisierung der Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Fachhochschulen - HAW.International.Modul C: Individualstipendien für Studienaufenthalte und die Anfertigung von Abschlussarbeiten / Kongress- und Messeteilnahmen im Ausland.  Bewerbungen für Kongress- und Messeteilnahmen im Ausland können ganzjährig und fortlaufend, spätestens jedoch 4 Monate (120 Tage) vor dem 1. Tag der Veranstaltung eingereicht werden. Weitere Informationen

  • VolkswagenStiftung: "Lichtenberg-Stiftungsprofessuren" für herausragende Wissenschaftler:innen, die in innovativen und interdisziplinären Bereichen forschen. Antragsstellung laufend möglich. Weitere Informationen 

  • VolkswagenStiftung: Data Reuse - zusätzliche Mittel für die Aufbereitung von Forschungsdaten (Open Science): Antragsstellung laufend möglich. Weitere Informationen

  • VolkswagenStiftung: Pioniervorhaben: Gesellschaftliche Transformationen. Antragsstellung laufend möglich. Weitere Informationen

  • VolkswagenStiftung: Pioniervorhaben: Explorationen des unbenannten Unbekannten. Antragstellung laufend möglich. Weitere Informationen

  • GFPS-Stipendienprogramme: GFPS vergibt jedes Semester Stipendien für Auslandssemester in Tschechien und Polen, einen Intensivsprachkurs in Polen, Praktika in Tschechien. Weiter

  • Alexander von Humboldt Stiftung: Feodor Lynen-Forschungsstipendien für Postdocs oder erfahrene Forschende für einen Forschungsaufenthalt im Ausland (6 - 24 Monate). Bewerbungen sind jederzeit möglich. Weiter

  • Alexander von Humboldt Stiftung: Henriette Herz-Scouting-Programm für herausragende (Junior-)Professor*innen und (Nachwuchs-)Gruppenleitungen. Bewerbungen sind laufend möglich. Weiter

  • Alexander von Humboldt Foundation: Georg Forster Research Award and Research Fellowship for researchers from developing countries for research stays in Germany (6 - 24 months). No deadline. Further information

  • Alexander von Humboldt Foundation: Humboldt Research Fellowship for Postdocs and experienced researchers for a research stay in Germany (6 - 24 months). No deadline. Further information

  • Alexander von Humboldt Foundation: Friedrich Wilhelm Bessel Research Award for internationally recognized scientists for a research stay in Germany (45,000 Euro for up to 12 months). No deadline. Further information

  • Alexander von Humboldt Foundation: Humboldt Research Award for internationally recognized scientists for a research stay in Germany (60,000 Euro for up to 12 months). No deadline. Further information

  • Alexander von Humboldt Foundation: Reimar Lüst Award for International Science and Culture Education for highly respected humanities and social science researchers for a research stay in Germany (60,000 Euro for up to 12 months). No deadline. Further information

  • Alexander von Humboldt Foundation: Fraunhofer-Bessel Research Award for internationally recognized scientists in applied research for a research stay in Germany (45,000 Euro for up to 12 months). No deadline. Further information

  • Alexander von Humboldt Foundation: Max Planck Humboldt Research Award for Top Scientist (80,000 Euro award money and 1.5 million Euro for research cooperation in Germany). No deadline. Further information

  • Alexander von Humboldt Foundation: Alexander von Humboldt Professorship (up to 5 million Euro award money to finance a professorship for the first five years). No deadline. Further information

  • BMWi: Forschungsförderung im 6. Energieforschungsprogramm  weiter

  • Rückkehrstipendium für Humboldt-Forschungsstipendiaten. Ein Antrag ist frühestens 3 Monate vor und spätestens 6 Monate nach Beendigung des Forschungsaufenthaltes möglich (Erweiterte Förderung für Bulgarien und Rumänien). weiter

  • FZ DiMOS (Forschungszentrum Deutsch in Mittel-, Ost- und Südosteuropa): Gastwissenschaftler- und Gaststipendiatenprogramm. Bewerbungen werden laufend entgegengenommen weiter

  • Stiftung Umweltenergierecht. Fellowship Umweltenergierecht. Bewerbung ist jederzeit möglich. Weiter

  • DAAD in Warschau: Stipendien der polnischen Regierung für Studien- und Forschungsaufenthalte an polnischen Hochschulen. Bewerbungstermin: 3 Monate vor Stipendienbeginn  weiter

  • DAAD: Go East - Osteuropatage an deutschen Hochschulen für Informations-veranstaltungen an deutschen Hochschulen zu Studium und Forschung in Ländern Osteuropas/GUS; Antragsschluss: ganzjährig  weiter

  • DAAD: Sprachassistenzen an Hochschulen im Ausland. Als Hochschulabsolventin oder Hochschulabsolvent der Geistes- und Sozialwissenschaften können Sie sich durch eine Lehrtätigkeit an einer Hochschule im Ausland im Bereich Deutsch als Fremdsprache oder Germanistik weiterqualifizieren. Weiter

  • Reisekostenstipendien der Deutsch-Tschechischen und Deutsch-Slowakischen Historikerkommission an junge Wissenschaftler für Forschungs-aufenthalte bis zu zwei Monaten. Antragsschluss: ganzjährig weiter

  • Fellowships für Hochschulabsolventinnen und -absolventen aus Mittel- und Osteuropa (MOE) des DBU. Antragsschluss: jährlich am 05.03. und 05.09. weiter

  • DFG: Forschungsstipendien zur Durchführung erster eigenständiger Forschungs-vorhaben im Ausland.Programm ist auslaufend, deswegen können nur noch Fortsetzungsanträge gestellt werden  weiter

  • DFG: Walter Benjamin-Programm für Forschungsvorhaben von Nachwuchswissenschaftler*innen. Antragsschluss: ganzjährig. Weitere Informationen

  • DFG: Sachbeihilfe für verschiedene Forschungsvorhaben. Antragsschluss: für Neuanträge ganzjährig, für Fortsetzungsanträge spätestens 6 Monate vor Verbrauch der bewilligten Mittel. Weitere Informationen 

  • Kind-Philipp-Reisestipendien. Förderprogramm der Kind-Philipp-Stiftung für pädiatrischonkologische Forschung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft.  Anträge auf Gewährung eines Reisestipendiums können jederzeit gestellt werden. Weiter


Programme


Fördereinrichtungen und Stiftungen

Datenbanken, Suchmaschinen und Ratgeber:



  1. Universität

Förderung & Stipendien - Externe Programme

English Version

Bayerisches Hochschulzentrum für Mittel-, Ost- und Südosteuropa


Universität Regensburg
D-93040 Regensburg

E-Mail: info[at]bayhost.de
Tel: +49 941 943-5046
Fax: +49 941 943-5051
Lageplan