News of the Department
Bachelorarbeitsthemen 2021 >see here
Liebe Studierende,
bitte laden Sie den Zoom-Link und die entsprechenden Unterlagen aus GRIPS von der Veranstaltung herunter:
Elektrochemie/Transporteigenschaften 3. Sem., 20/21
Dear Students,
those of you, who are interested in the lecture FORMULATION, please go in GRIPS to my "Lecture Formulation".
In the announcements, you can find further information and download the ZOOM-Link.
Protokoll zur jährlichen Unterweisung 2020 :>hier
Hinweise und Informationen für Prüfer und Aufsichten zum Ablauf von schriftlichen Prüfungen im Sommersemester 2020
SHK-Job zu vergeben (September bis November 2020):638 Euro pro Monat für 3 Monate
Im Rahmen eines vom bayerischen Umweltministeriums geförderten Projektes zur Wiederaufarbeitung von PVC und des damit verbundenen Recyclings wertvoller Metalle ist ab 1. September eine SHK-Stelle am Lehrstuhl von Prof. Kunz zu vergeben.
Die studentische Hilfskraft soll im Rahmen des Projektes „Chlor-Plattform“ folgende Tätigkeiten an der Universität Regensburg durchführen.
· Fällungsreaktionen und Filtrationen
- Zur Entfernung der kohlenstoffhaltigen Schlacke oder sonstigen Verunreinigungen aus den Metallkonzentraten sollen verschiedene Fällungsreagenzien verwendet werden.
· Flüssig-Flüssig-/Fest-Flüssig-Extraktionen
- Die Metalle sollen durch Extraktionen von Verunreinigungen befreit werden. Hierzu werden verschiedenste klassische Lösungsmittel verwendet. Ebenfalls soll untersucht werden, ob weitere Metalle z.B. Pb aus den PVC-Koksen aufgrund der Schadstoffproblematik zurückgewonnen werden kann.
· Fraktionierende Destillation
- Störstoffe in den Metallkonzentraten sollen vor oder nach der Extraktion entfernt werden.
Die Versuche sollten eigenständig nach Anleitung durchgeführt werden. Ebenfalls ist eine gute Dokumentation der Versuchsdurchführung sowie Ergebnisbericht wichtig.
Computational Fluid Phase Thermodynamics (53185)
ab 5. Okt. 2020
Professor Dr. Andreas Klamt
(2 SWS, Anrechnung für Aufbaumodul II in
Kombination mit anderer Vorlesung möglich)
des Institutes für Physikalische und Theoretische Chemie für wissenschaftliche Mitarbeiter und Studenten nach der Bachelorarbeit Wintersemester 2020/21
Bürgerfest
Regensburger Bürgerfest 2017
Auch dieses Jahr wieder hat der Lehrstuhl zusammen mit der angegliederten SKH GmbH mit einem Stand gemeinsam mit der Physik am Bürgerfest teilgenommen. Vielen Interessierten konnte dabei ein neues Bild der Chemie vermittelt werden: Chemie ist nicht Knalle- und Stinkeversuche, sondern ein wichtiger Beitrag, die Umwelt lebenswerter zu gestalten.