Das Institut für Bildungswissenschaft der Universität Regensburg forscht interdisziplinär und empirisch und beschäftigt sich mit allen Fragen der Bildungsforschung und der universitären Lehrer*innenbildung.
Das Team des Lehrstuhls für Bildungswissenschaften: Qualitative Forschungsmethoden widmet sich der Innovation qualitativer Forschungsstrategien fokussiert auf die rekonstruktive empirische Bildungsforschung im Längsschnitt. Inhaltlich untersuchen wir anhand von Interviews,Gruppendiskussionen, Bildern, Artefakten, Ethno- und Videographien die Praxen, Sicht- und Orientierungsweisen von Kindern, Jugendlichen und pädagogischen Professionellen im Zusammenhang mit Fragestellungen rund um das Themenfeld Bildung, Schule und sozialer Ungleichheit.
Homepage im Aufbau
Das Team „Digitale Bildung im Lehramt“ der Professur für Erziehungswissenschaft arbeitet an der wissenschaftlich fundierten Gestaltung medialen Instruktionsdesigns. Die Professur verfügt über langjährige Erfahrung in der Vermittlung mediendidaktischer Handlungskompetenz, der Entwicklung von Bildungsangeboten zur Binnendifferenzierung in mediengestützten Lernsettings sowie in der Entwicklung von Lehrcurricula im Bereich digitaler Bildung.
Der Lehrstuhl für Lernbehindertenpädagogik beschäftigt sich unter Leitung von Herrn Prof. Dr. Markus Gebhardt mit der Forschung im Bereich Test- und Fragebogenentwicklung sowie der Evaluation von Schule und pädagogischen Maßnahmen bei Kindern und Schüler*innen mit Lernschwierigkeiten.
In der Lehre wird das sonderpädagogische Fachwissen zum Schwerpunkt Lernen vertreten.
Die Arbeitsgruppe für Methoden der empirischen Bildungsforschung beschäftigt sich unter Leitung von Herrn Prof. Dr. Sven Hilbert mit der forschungsmethodischen Aus- und Weiterbildung von Studierenden der Erziehungswissenschaft und des Lehramts. Insbesondere Doktoranden und Doktorandinnen erlangen so Kompetenz im eigenständigen wissenschaftlichen und methodischen Arbeiten.
Im Bereich der Forschung entwickelt die Arbeitsgruppe statistische Methoden und befasst sich mit der methodischen Umsetzung und der statistischen Auswertung bildungs- und unterrichtsbezogener Projekte.