Universität Regensburg
Facebook Logo Instagram Logo Youtube Logo
English homepage
Kontakt Impressum Datenschutz

Hauptnavigation

  • Über die UR
  • Forschung
  • Studium
  • International
  • Nachwuchsförderung
  • Chancengleichheit
  • Bibliothek
  • Rechenzentrum
  • Sprachenzentrum
  • Newsroom
  • Verwaltung
  • Klinikum

Links zu den Homepages der Fakultäten

  • Fakultäten
  • Kalender
  • Schnellnavigation
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • X
    • Y
    • Z

Links zu wichtigen Diensten

  • GRIPS
  • SPUR
  • Vorlesungen
  • Webmail

Zielgruppenorientierte Links

  • Studieninteressierte
  • Alumni
  • Weiterbildung
  • Presse

Kontaktinformationen

  • Ansprechpersonen
  • Anreise
  • Lagepläne
  • Rauminfo

EIN Vortrag für ALLE von Dr. Lisa K. Horvath, Graz

Donnerstag, 9. Februar 2023, 12.00 Uhr, via Zoom

Infotag für alle Studieninteressierten am 17. Februar 2023

Universität Regensburg, OTH und HfKM laden zum Regensburger Hochschultag ein

Objects in Conflict – The Material Culture of Intercultural Diplomacy

International Conference, February 16-18, 2023, Altes Finanzamt in Regensburg

Krieg gegen die Ukraine. Wie er Gesellschaft und Politik verändert

22. Februar 2023, 18 Uhr, Evangelisches Bildungswerk und online, via Zoom

‹ ›

Hilfekompass

Hilfe für vom Ukraine-Krieg betroffene Studierende und Wissenschaftler:innen

Erfolgreiche Röntgen-Kombination

Raffinierter Methodenmix ermöglicht bessere Kristallstrukturanalysen - UR Nachwuchsforscher ausgezeichnet

Inflationserwartungen und Geschlechterrollen

DFG fördert Projekt von UR, University of Chicago und Europäischer Kommission

Welche CO2-Label führen zu umweltfreundlicheren Entscheidungen?

UR-Wissenschaftlerin veröffentlicht Studie

Vom Ethos des Teilens

Where to, Open Science? LWC und GS OSES (UR) luden zur Diskussion

Unfreiheit und Moderne

Zur Konferenz “Unfree Spaces in the Modern World: Resistant Responses, Empowering Acts”

UR-Forscherin erhält Manfred Lautenschlaeger Award

Dr. Annemarie Pilarski wird für ihre Dissertation ausgezeichnet

Newsticker

Ringvorlesung "Innovation, Nachhaltigkeit, Antike? Klassikstudien im digitalen Zeitalter"

08. Februar, 18:15 Uhr - des Zentrums für Klassikstudien im Wintersemester 2022/23

Chinesische Gartenarchitektur in Oranienbaum

08. Februar, 18:00 Uhr - Zoom-Vortrag von Prof. Dr. Klaus Lange, Universität Regensburg

"Computergestützte Untersuchungen zur Rechts-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Süddeutschlands in der NS-Zeit" (Marlene Ernst und Markus Gerstmeier, Passau)

08. Februar, 18:00 Uhr - Vortrag im Rahmen des Forschungsseminars "Wirtschafts- und Sozialgeschichte"

Philosophisches Kolloquium

08. Februar, 16:00 Uhr - Vortrag von Dr. Anna Wehofsits, LMU München, zum Thema: "Paradoxe Effekte. Akkuratheitsmotive und Rationalisierungen"

"The German Grundrente: Social Reform Success or Policy Pitfall?" Veronika Püschel (University of Regensburg)

08. Februar, 12:00 Uhr - Volkswirtschaftliches Forschungskolloquium

Demenz - eine Angehörigenperspektive

08. Februar, ganztägig - Ausstellung der Ergebnisse einer Studie

‹›