Universität Regensburg
Facebook Logo Instagram Logo Youtube Logo
English homepage
Kontakt Impressum Datenschutz

Hauptnavigation

  • Über die UR
  • Forschung
  • Studium
  • International
  • Nachwuchsförderung
  • Chancengleichheit
  • Bibliothek
  • Rechenzentrum
  • Sprachenzentrum
  • Newsroom
  • Verwaltung
  • Klinikum

Links zu den Homepages der Fakultäten

  • Fakultäten
  • Kalender
  • Schnellnavigation
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • X
    • Y
    • Z

Links zu wichtigen Diensten

  • GRIPS
  • SPUR
  • Vorlesungen
  • Webmail

Zielgruppenorientierte Links

  • Studieninteressierte
  • Alumni
  • Weiterbildung
  • Presse

Kontaktinformationen

  • Ansprechpersonen
  • Anreise
  • Lagepläne
  • Rauminfo
Foto von Hilde Domin © Deutsches Literaturarchiv Marbach / Mathias Michaelis

Students at Risk: Hilde Domin-Programm

Aufforderung zur Einreichung von Nominierungsvorschlägen

Das neue Vorlesungsverzeichnis ist online!

Infos zu den Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2022/23

AG Campus der Zukunft zur Gestaltung des UR-Nachhaltigkeitskonzepts

Nächster Termin am 22. August 2022, von 17 bis 19 Uhr, via Zoom

Für eine Maßnahme im Bereich der Geschlechtergerechtigkeit

sowie für Arbeiten mit Gender-Schwerpunkt; Bewerbungsschluss 01.10.2022

Preis für herausragende Abschlussarbeiten im Bereich Area Studies

Bewerbungsschluss: 6. November 2022

Ausstellung mit Objekten aus den Sondersammlungen der UB

bis 17. September 2022 im Oberen Foyer der Zentralbibliothek

‹ ›

Informationen zum Umgang mit der Corona-Pandemie an der UR

Maskenpflicht wird in eine Maskenempfehlung umgewandelt

Hilfekompass

Hilfe für vom Ukraine-Krieg betroffene Studierende und Wissenschaftler:innen

Erstmals „molekularer Flügelschlag“ beobachtet

UR-Forscher:innen gelingt Beobachtung der Dynamik von humanen Argonaute2

Universität Regensburg verbessert sich weiter im Shanghai-Ranking

Im Vergleich zum Vorjahr legt die UR sowohl international als auch national zu

Millionenförderung für zwei UR-Leuchtturmprojekte

Quantenphysiker bekommen Mittel aus der High-Tech-Agenda Bayern

Mathematik für die Medizin

Dennis Trautwein erhält den John Butcher Prize 2022 – Doktorand am DFG-GRK 2339

Stalins jiddische Opfer

FAZ-Gastbeitrag von Prof.in Sabine Koller über das Schicksal jiddischer Schrifsteller in der Sowjetunion

Für GRK-Promovierende zur DFG

Paul Hüttl aus der Mathematik vertritt UR-Doktorand:innen in Bonn

Software soll Gerichte und Anwaltschaft unterstützen

Forschungsprojekt der UR zur Erhöhung der Effizienz von Zivilverfahren gestartet

DFG fördert Projekt zur Erforschung einer römischen Villa

UR-Ausgrabungen in Bibione werden fortgesetzt

„Gute Lehre in der Lehrkräftebildung“

Konzepte zur Lehrkräftebildung Thema des KOLEG2-Vernetzungstags

Exzellenz stärken – Wissen teilen

2. Netzwerktreffen des Bayerischen Zentrums für Krebsforschung am Universitätsklinikum Regensburg

Newsticker

UNIQUE!? Unique Objects in an Age of Ubiquity

18. August, ganztägig - Functions and Potential | Ausstellung

Verblichen, aber nicht verschwunden

18. August, ganztägig - Eine Spurensuche im Böhmerwald | Ausstellung

‹›