Universität Regensburg
Facebook Logo Instagram Logo Youtube Logo
English homepage
Kontakt Impressum Datenschutz

Hauptnavigation

  • Über die UR
  • Forschung
  • Studium
  • International
  • Nachwuchsförderung
  • Chancengleichheit
  • Bibliothek
  • Rechenzentrum
  • Sprachenzentrum
  • Newsroom
  • Verwaltung
  • Klinikum

Links zu den Homepages der Fakultäten

  • Fakultäten
  • Kalender
  • Schnellnavigation
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • X
    • Y
    • Z

Links zu wichtigen Diensten

  • GRIPS
  • SPUR
  • Vorlesungen
  • Webmail

Zielgruppenorientierte Links

  • Studieninteressierte
  • Alumni
  • Weiterbildung
  • Presse

Kontaktinformationen

  • Ansprechpersonen
  • Anreise
  • Lagepläne
  • Rauminfo

Diesmal: Ameisen-Tricks und Gefrorene Schätze

Dienstag, 7. Februar 2023, um 19 Uhr im Degginger

A lecture by Professor Dr Halid Bulić (University of Sarajevo)

Mittwoch, 1. Februar 2023, 16:00 Uhr, Raum R 009

Karriere in der Großkanzlei - High-End-Beratung & Work-Life-Balance

Diskussion mit Dr. Lucina Berger, LL.M. (Yale) am 02.02.2023, 16 Uhr c.t., H 17

Infotag für alle Studieninteressierten am 17. Februar 2023

Universität Regensburg, OTH und HfKM laden zum Regensburger Hochschultag ein

Die Revolution hat ein weibliches Gesicht. Der Fall Belarus

Donnerstag, 2. Februar 2023, 18:00 Uhr, Landshuter Straße und online

EIN Vortrag für ALLE von Dr. Lisa K. Horvath, Graz

Donnerstag, 9. Februar 2023, 12.00 Uhr, via Zoom

A-cappella-Konzertshow der Jazznuts

2. und 4. Februar 2023, jeweils 20:00 Uhr, Audimax

Interdisziplinäre Ringvorlesung im Wintersemester 2022/23

immer dienstags, 16-18 Uhr im Hörsaal H 18 und via Zoom

‹ ›

Hilfekompass

Hilfe für vom Ukraine-Krieg betroffene Studierende und Wissenschaftler:innen

Unfreiheit und Moderne

Zur Konferenz “Unfree Spaces in the Modern World: Resistant Responses, Empowering Acts”

UR-Forscherin erhält Manfred Lautenschlaeger Award

Dr. Annemarie Pilarski wird für ihre Dissertation ausgezeichnet

DFG fördert Gehirnforschung an der Universität Regensburg

UR-Forscher Dr. Sebastian Frank leitet Emmy Noether Nachwuchsgruppe

Uni Regensburg bestätigt zwei Vizepräsident*innen im Amt

Prof.in Dr. Regener und Prof. Dr. Korber sind wiedergewählt

Newsticker

„Waggon vierter Klasse: Eine Spurensuche in der Nachkriegszeit“

31. Januar, 19:30 Uhr - Lesung mit Robert Domes

Forschungskolloquium zur Europäischen Geschichte mit Prof. Baba Wakana (Keio University/Japan)

31. Januar, 16:15 Uhr - "Die Entstehung des männlichen Ernährermodels in Deutschland mit besonderem Bezug auf die Hauspflege um 1900"

Ringvorlesung "Anti-Genderismus - Kritik und Polemik gegen Genderkonzepte"

31. Januar, 16:00 Uhr - Prof.in Dr. Irmtraud Fischer, Graz: "So schnell kann man zur Putzfrau werden! Zu den Dienst versehenden Frauen am Heiligtum und anderen Übersetzungskapriolen im Alten Testament"

Natalie Amiri (Langjährige ARD-Korrespondentin Teheran/Moderatorin Weltspiegel): Der Iran zwischen Rebellion und Revolution.

31. Januar, 16:00 Uhr - Krankheitsbedingt auf das Sommersemester 2023 verschoben

Dissens und Dialog - Demokratische Debattenkultur in Räumen der digitalen Öffentlichkeit

31. Januar, 08:30 Uhr - Kostenloser Workshop in Regensburg und online bei Zoom

Demenz - eine Angehörigenperspektive

31. Januar, ganztägig - Ausstellung der Ergebnisse einer Studie

‹›