
Wissen. Forschung und Innovation: Ukrainische Wissenschaftlerinnen stellen ihre Themen vor
ab dem 29. Juni 2022 immer mittwochs um 18 Uhr, via Zoom

Gründer:innen aus der UR im Gespräch: Erfahrungsbericht & Austausch
Mittwoch, 29. Juni, 17-18 Uhr, BioPark: Microbify GmbH

Rund 120 Veranstaltungen zum Thema Agenda 2030
Von 27. Juni bis zum 3. Juli 2022 im gesamten Stadtgebiet

1. Juli: "Animals" | 2. Juli: "JOSEP"
in der FilmGalerie im Leeren Beutel

"ASTORIA. Eine utopische Unmöglichkeit in acht Bildern" von Jura Soyfer
Theatergruppe Babylon, 5. bis 9. Juli 2022, 19:30 Uhr, Theater an der Uni

Roadmap ins Studium: Info-Veranstaltung für Abiturient*innen
noch bis 18.07. immer montags um 15 Uhr | ab 29. Juni 2022, mittwochs um 10 Uhr | online via Zoom

"Ethik der Universität – eine Skizze"
Mittwoch, 6. Juli 2022, 16:00 Uhr, Hörsaal H24

Erinnerungsort München 72 - ,Heitere Spiele‘ und ‚Olympiaattentat‘
Mittwoch, 6. Juli 2022, 18 Uhr, Hörsaal H 13

Ringvorlesungen im Sommersemester 2022
Gäste und Studierende aller Fakultäten sind herzlich willkommen

Auszeichung für eine Maßnahme, Aktivität oder Forschungsleistung im Bereich der Chancengleichheit und Geschlechtergerechtigkeit
Bewerbungsschluss ist der 1. Oktober 2022

Digitaler Dienstag: Kurzpräsentationen mit Unterrichtskonzepten
am 28. Juni 2022 und an drei weiteren Dienstagen, jeweils um 17 Uhr, via Zoom

Internationales Kolloquium "Configurations et défigurations du temps"
30. Juni bis 2. Juli 2022, Altes Finanzamt in der Landshuter Straße 4
Newsticker
UR Law & Society im SS 2022: "Zukunftsfragen der juristischen Berufe"
29. Juni, 18:00 Uhr - Dr. Cord Brügmann: "Wie könnte die Zukunft der juristischen Berufswelt aussehen?"
Colloquium Praehistoricum
29. Juni, 18:00 Uhr - Western Expansion of Kurgan People (IV-III mil. BC)
"Zu den kurzfristigen ökonomischen Kosten der Spanischen Grippe in Deutschland: Ein Quantifizierungsversuch für das Jahr 1918" Tobias A. Jopp (Regensburg)
29. Juni, 18:00 Uhr - Volkswirtschaftliches Forschungskolloquium
Wissen. Forschung und Innovation: Ukrainische Wissenschaftlerinnen stellen ihre Themen vor
29. Juni, 18:00 Uhr - Dr. Olga Gonchareva, Ph.D.: "Globlization challenges of modern world"
Ringvorlesung "Interdisziplinäre Facetten der Nachhaltigkeit"
29. Juni, 17:15 Uhr - Biodiversität: Was jeder selbst zum Artenschutz lokal und direkt leisten kann, Petra Faldum (OTH R)
Meet the Entrepreneur: Dr. Georg Schmid, Microbify GmbH
29. Juni, 17:00 Uhr - Mikroorganismen für die Energiewende – im Rahmen der Regensburger Nachhaltigkeitswoche
Ringvorlesung "Mensch und Umwelt. Perspektiven der Vormoderne"
29. Juni, 14:00 Uhr - Mittelalterzentrum "Forum Mittelalter" in Kooperation m.d. GRK "Metropolität in der Vormoderne"
Noah Bender (Berkeley): “Agents of Globalization: Shipping Companies, Labor Recruiters, and Landlords in the Making of Global Migration, 1870-1930”
29. Juni, 12:15 Uhr - CITAS Brownbag Sessions: Triple bill June 2022 | CITAS Mittagsseminare im Dreierpack - Juni 22
"Digital Currency and Tokenized Real Estate - Blockchain for Everything?" Bertram Steiniger (KTH Stockholm)
29. Juni, 12:00 Uhr - Volkswirtschaftliches Forschungskolloquium
Roadmap ins Studium
29. Juni, 10:00 Uhr - Digitale Infoveranstaltungen für Abiturientinnen und Abiturienten
Regensburger Nachhaltigkeitswoche 2022
29. Juni, ganztägig - Regensburger Nachhaltigkeitswoche geht in die zweite Runde - mehr als 120 Veranstaltungen geplant
Ausstellung "Fromme und tüchtige Leute ..."
29. Juni, ganztägig - Die deutschen Siedlungen in Bessarabien (1814 - 1940)
Ausstellung „Women of Mathematics throughout Europe“
29. Juni, ganztägig - Mathematische Fakultät ist Gastgeber für Wanderausstellung