Informationen zum Umgang mit der Corona-Pandemie an der URMaskenpflicht wird in eine Maskenempfehlung umgewandelt
Erstmals „molekularer Flügelschlag“ beobachtetUR-Forscher:innen gelingt Beobachtung der Dynamik von humanen Argonaute2
Universität Regensburg verbessert sich weiter im Shanghai-RankingIm Vergleich zum Vorjahr legt die UR sowohl international als auch national zu
Millionenförderung für zwei UR-LeuchtturmprojekteQuantenphysiker bekommen Mittel aus der High-Tech-Agenda Bayern
Mathematik für die MedizinDennis Trautwein erhält den John Butcher Prize 2022 – Doktorand am DFG-GRK 2339
Stalins jiddische Opfer FAZ-Gastbeitrag von Prof.in Sabine Koller über das Schicksal jiddischer Schrifsteller in der Sowjetunion
Software soll Gerichte und Anwaltschaft unterstützenForschungsprojekt der UR zur Erhöhung der Effizienz von Zivilverfahren gestartet
DFG fördert Projekt zur Erforschung einer römischen VillaUR-Ausgrabungen in Bibione werden fortgesetzt
Exzellenz stärken – Wissen teilen2. Netzwerktreffen des Bayerischen Zentrums für Krebsforschung am Universitätsklinikum Regensburg