Universität Regensburg
Facebook Logo Instagram Logo Youtube Logo
English homepage
Kontakt Impressum Datenschutz

Hauptnavigation

  • Über die UR
  • Forschung
  • Studium
  • International
  • Nachwuchsförderung
  • Chancengleichheit
  • Bibliothek
  • Rechenzentrum
  • Sprachenzentrum
  • Newsroom
  • Verwaltung
  • Klinikum

Links zu den Homepages der Fakultäten

  • Fakultäten
  • Kalender
  • Schnellnavigation
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • X
    • Y
    • Z

Links zu wichtigen Diensten

  • GRIPS
  • SPUR
  • Vorlesungen
  • Webmail

Zielgruppenorientierte Links

  • Studieninteressierte
  • Alumni
  • Weiterbildung
  • Presse

Kontaktinformationen

  • Ansprechpersonen
  • Anreise
  • Lagepläne
  • Rauminfo

Prof. Dr. Pogge: "Entwicklungsgerechtigkeit" | Prof. Dr. Kistler: "Klimagerechtigkeit"

Donnerstag, 23. März 2023, 18:30 Uhr, im Hörsaal H 24

König, T. & Verlag Von Mitscher & Röstell. (1866) Geschäfts- und Reise-Karte von Europa: mit Angabe aller Eisenbahnen, Dampfschiffslinien und Haupt Poststrassen. Berlin: Verlag von Mitscher & Röstell. [Map] Retrieved from the Library of Congress, https://www.loc.gov/item/2011593626/.

Das Gelebte Europa: Formen und Praktiken der Vernetzung in Alltagskultur und Lebenswelten, ca. 1870-1950

Konferenz von 22. bis 24. März 2023, in Raum 319 im Alten Finanzamt

Southeast European Studies Online Platform

ab Mittwoch, 22. März 2023, 14 Uhr, online via Zoom

Informationen zur Einmalzahlung für Studierende

Zugangsdaten zur Antragstellung stehen im Studierendenportal SPUR zur Verfügung

Zur Förderung interdisziplinärer Forschungskooperationen und multidisziplinärer Vernetzungen an der UR

Bewerbungsfrist: 2. Mai 2023 | go.ur.de/ur-fellows

Teilnehmer*innen gesucht!

Das Institut für Psychologie der UR sucht Freiwillige zur Teilnahme an wissenschaftlichen Studien

Ausstellung "Postion R12 – Johannes Steubl"

Noch bis 7. Mai 2023 in der Galerie im Leeren Beutel

‹ ›

Hilfe-Wegweiser

Unterstützung im Fall von Notlagen, Diskriminierung, Konflikten, sexueller Belästigung und weiteren Problemfällen

8. Thementag Theorie-Praxis des RUL

Lehrkräfte auf dem Weg zur Herstellung von mehr Bildungsgerechtigkeit

Internationalisierungsschub für die UR

Kooperationsabkommen mit Uni Zagreb zur Gründung eines Zentrums für Deutschland- und Europastudien

Gemeinsam zur digitalen Sicherheit

Präsident*innen der bayerischen Universitäten legen Grundstein für Forschungsnetzwerk für Digitale Sicherheit

Wie wirken sich soziale Interaktionen auf das Erinnern aus?

UR-Forschungsprojekt untersucht das Entstehen geteilter Erinnerungen

UR-Präsident Hebel geht in dritte Amtszeit

Prof. Dr. Hebel erhält Bestellungsurkunde von Staatsminister Markus Blume

Wie flexibel ist der Mensch?

UR-Forschungsprojekt untersucht die Flexibilität der menschlichen Kognition

Weltweite Suche nach begabten Jugendlichen

UR präsentiert modernes Begabtenförderungsprogramm

Geflüchtete Ukrainer*innen in Regensburg

Umfrage des Leibniz-Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS)

Newsticker

Das Gelebte Europa: Formen und Praktiken der Vernetzung in Alltagskultur und Lebenswelten, ca. 1870-1950

22. März, 16:00 Uhr - Konferenz, organisiert vom Lehrstuhl für Europäische Geschichte (19. und 20. Jahrhundert)

Southeast European Studies Online Platform

22. März, 14:00 Uhr - Vortragsreihe

Marie Skłodowska-Curie Actions Doctoral Networks and Twinning

22. März, ganztägig - Advanced Materials & Processes and Artificial Intelligence for Sustainability (Workshop)

Spring School in Medicincal Chemistry 2023

22. März, 08:57 Uhr - GPCR-Ligand Interactions

Postion R12 – Johannes Steubl

22. März, ganztägig - Ausstellung in der Städtischen Galerie im Leeren Beutel

Walter Höllerer und das lange Gedicht

22. März, ganztägig - Ausstellung in der Zentralbibliothek

Demenz - eine Angehörigenperspektive

22. März, ganztägig - Ausstellung der Ergebnisse einer Studie

‹ ›